Das Aschenputtel-Syndrom

J. K. Rowling verkörpert das lebendig gewordene Märchen vom Tellerwäscher zum Millionär. Wer wünscht sich nicht so eine Karriere? Als allein erziehende Mutter, abhängig von Sozialhilfe, schrieb sie Zeilen von Harry Potter auf die Serviette in einem Café, so erzählt die Presse und J. K. Rowlings Marketingabteilung. Nun ist sie die reichste Schriftstellerin weltweit. Der Konsument steht auf diese kleinen oder großen Tragödien, erträumt er sich doch selbst in die Aschenputtel-Rolle. Dabei ist das nichts anderes als eine clevere Verkaufsstrategie…

Weiterlesen

Kolumne: Nein, wir zahlen nicht!

In den letzten Tage stoße ich vermehrt auf Interviews, Artikel, Anzeigen von Verlegern, Verlage, die von den Autoren Geld nehmen und auf „Autoren“, die für eine Veröffentlichung bezahlen. Natürlich wird auf diese kleine Unwichtigkeit nicht hingewiesen. Selbst große Zeitungen und Magazine informieren sich nicht mehr, es wird nur der Text aus der Pressemappe übernommen. Werden Journalisten von großen Magazinen auch nicht mehr bezahlt? Bezahlen sie dafür, dass sie einen Artikel schreiben dürfen, oder wie darf ich das verstehen? Es ist…

Weiterlesen

Kolumne: Diabetes macht dich zum Außenseiter… nach wie vor!

Erfahrungsberichte und Artikel zum Thema Diabetes

An einer Grundschule in Hagen weigert sich eine Lehrerin (Zeitungsartikel online nicht mehr verfügbar), einem sechsjährigen Schüler mit Diabetes beim Ablesen des Blutzuckermessergebnisses zu helfen. Sie fürchtet eine falsche Entscheidung zu treffen, die jedoch von ihr nicht getroffen werden muss. Der Junge braucht nur Hilfe beim Ablesen der Zahlen, die – wie bei der Einschulung verständlich – noch nicht hundertprozentig sitzen. Denn dabei geht es nicht um Zahlen von 1 bis 10, sondern um einen BZ (Blutzucker) der im optimalen…

Weiterlesen

Kolumne: Plagiat – Was ist das eigentlich?

Shakespeare soll der König der Abschreiber gewesen sein. Bertholt Brecht hat es zugegeben. Dan Brown wurde frei gesprochen. Auch Stephen King wurde schon beschuldigt. Kathy Acker soll von Harold Robbins geklaut haben – bewiesen wurde es nicht. Nella Larsen schreibt nun gar nicht mehr. Und auch Frank Schätzing soll die Copy- und Pastetaste zu oft gedrückt haben. Aber längst nicht alle Plagiatvorwürfe sind berechtigt. Wer möchte sich nicht ein Scheibchen von den Erfolgen eines erfolgreichen Bestsellerautors abschneiden? Und was bietet…

Weiterlesen