Daniel Schuhmacher

Daniel Schuhmacher ist der DSDS-Gewinner 2009. Ich weiß, dass ist nicht mehr so wichtig, weil eh schon wieder ein neuer gesucht wird. Die Castings starten bald oder sind schon gestartet. Das weiß ich nicht, weil ich nicht hingehen werde. Ich bin 1. viel zu alt, 2. sehe nicht gut genug aus und 3. kann ich nicht singen, was für mich persönlich der Grund ist, an solchen Castings nicht teilzunehmen. Nun ist auf jeden Fall Daniel Schumachers CD auf dem Markt…

Weiterlesen

Kalender 2010 oder Quatsch mit Soße

Heute sah ich in einem Schaufenster die ersten Kalender für 2010. Meine Güte! Das Jahr ist noch nicht mal zur Hälfte rum, der Sommer lässt auf sich warten und die Geschäfte kündigen das neue Jahr an. Noch knapp fünf Wochen und die ersten Weihnachtsartikel werden in den Läden zu finden sein. Spätestens. Zu kaufen gibt es heutzutage alles früher. Nur Sonne, Sommer, Luft und Liebe, Zeit, Geduld und Empathie (bitte diese Auflistung beliebig ergänzen) gibt es nicht im Laden. Dabei…

Weiterlesen

Essen!

Hab ich eigentlich schon mal übers Kochen geschrieben? Oh, ich sehe einige verdrehen schon die Augen… jajaa… Essen, lecker, gerne, aber was drüber lesen …nö. Müsst ihr ja auch nicht. Aber ich schreibs trotzdem. Wie kam ich noch mal darauf? Achja, gestern sprachen wir bei Twitter über Rosenkohl und einen Artikel, der behauptete, Rosenkohl würde gehasst werden. Nun, wir die Rosenkohl-Sympatisanten fanden sich und gründeten natürlich sofort eine Rosenkohl-Partei. Unser Traditionsgericht? Rosenkohl! Natürlich. Rosenkohl mit in Butter angebratenen Semmelbrösel. Lecker.…

Weiterlesen

Ein Lebenszeichen

Noch kann ich ja, aber ab 01.07., das schon mal vorweg, werde ich mindestens 4 Tage kein DSL haben. Mindestens heißt, vermutlich länger. Panik? Natürlich habe ich Panik. Ohne Internet geht es nicht. Ich erfahre dann nicht, was in der Welt passiert, denn Zeitung lese ich online. Ich kann meine Kontakte nicht pflegen, keine E-Mails schreiben und auch bei Twitter nicht herumzwitschern. Auch einkaufen geht nicht, denn bis auf Lebensmittel und Drogerieartikel besorge ich alles übers Internet. Wie soll ich…

Weiterlesen

Interviews

Heute habe ich die Antworten auf Interviewfragen zurückerhalten und das Porträt dazu geschrieben. Dieses Interview mit Falko Löffler wird voraussichtlich im Oktober in phantastisch! zu lesen sein. Und dann habe ich spontan jemanden um ein Interview gebeten, der auch genauso spontan zugesagt hat. Da es ein Mann ist, der zwar sehr phantastisch wohnt und überhaupt eine sehr interessante Vita hat, jedoch  nicht mit dem phantastischen Genre verbunden ist, wird das Interview vermutlich nicht in phantastisch! zu lesen sein, sondern schlicht…

Weiterlesen

Wie man mit rechter Lektüre in den Spiegel kommt

Hätte ich geahnt, dass man mit rechter Literatur, zudem noch mit schlecht geschriebener (Zitat:  „Sonderlich großen Hunger verspürte er nicht, Dr. Krings‘ Leiche lag ihm immer noch im Magen.“), eine Chance hat, in den Spiegel zu kommen, ja, dann, dann hätte ich … nein hätte ich nicht, weil ich morgens noch in meinem Spiegel „Hallo“ sagen möchte. Für Autoren aus Kleinerlagen ist es ein Schlag ins Gesicht, dass der Spiegel in seinem Artikel „Wacker an die Stahlfront“ über die gleichnamigen…

Weiterlesen

Von Hunden und Katzen

Bei Facebook stelle ich ab und an Fotos ein und auch bei Twitter schreibe ich in 140 Zeichen über Hund und Katz. Zeit, auch hier mal wieder ausführlicher über unseren privaten Streichelzoo zu berichten. Die Katzen sind extrem harmonisch, seit Minou da ist. Die Zicken Poncik und Lilly liegen gemeinsam auf einem Kratzbaum – dem neuen, der gestern erst gekommen ist – ohne sich zu streiten. DAS war eigentlich noch nie da. Minou liegt ein paar Etagen höher auf dem…

Weiterlesen

Vorschau: phantastisch! 35

phantastisch! 35 erscheint im Juli 2009.  COVER: David von Bassewitz PHANTASTISCH-UPDATE von Horst Illmer INTERVIEWS MATTHEW REILLY (Carsten Kuhr) CLAUDIA KERN (Susanne Picard) BERND RÜMMELEIN (Nicole Rensmann) BÜCHER, AUTOREN & MEHR phantastisch! leben: 4. Babyturnen (Johannes Rüster) Wie viel Science verträgt die Fiction? Teil 3 (Olaf Kemmler) Beinahe unsere Welt: Thomas Pynchon (Christian Hoffmann) Klassiker der phant. Literatur: Jean Paul, Teil 1 (Achim Schnurrer) 10 Jahre Storyolympiade (Petra Hartmann) Corpus Delicti in Utopia – Juli Zeh im Porträt (Nicole Rensmann)…

Weiterlesen