Nichts als Fakten

Früher wollte ich Anwältin werden. Ich wollte das Recht verteidigen, für die Guten da sein, das Böse eindämmen, Ungerechtigkeit verbieten. Ich bin keine Anwältin, aber meine Gesinnung ist noch die gleiche. Naiv, ich weiß. Aber ich bin froh, dass ich mir diese Naivität bewahrt habe. Es ist anstrengend, manchmal einsam, oft verletzt es einen, aber wegsehen kann ich nicht. Heute erhielten wir Post von der Rechtsanwaltskanzlei Auer Witte Thiel aus München. Das Schreiben war mit einem Überweisungsträger versehen. Die Anwaltskanzlei…

Weiterlesen

Wer so wo liest…

Der Newsletter der Mayerschen Buchhandlung weist auf zahlreichen Veranstaltungen hin, herauspicken möchte ich Andreas Eschbach, der aus „Ausgebrannt“ liest und zwar am 21.11.2008 um 19.16 h in Osshus, Gütersloh und am  26.11.2008 um 20.15 h in Dortmund. Thomas R. P. Mielke liest am 18.11.2008 um 20.00 h in Aachen, Forum M aus „Die Varus-Legende“. Weiter Informationen zu diesen Lesungen, sowie alle Veranstaltungen und Kartenvorbestellung unter www.mayersche.de.

Weiterlesen

Gelesen: »Todeszeit« von Dean Koontz

Auf dem 445 Seiten Taschenbuch klebt ein Aufkleber mit dem Hinweis: Bahn und Buch, Mit Lesezeichen und großem Gewinnspiel, Heyne < DB Bahn. Ein Lesezeichen. Fein, denke ich und hoffe – als Bibliophile – auf ein kleines Schmankerl. Leider wurde ich enttäuscht. . Es ist zusammengeklappt. Innen befindet sich Werbung zu den ICE-Bestsellern (dabei wurden doch erst kürzlich 70 ICEs von den Schienen genommen) und das besagte Gewinnspiel. Und auf der Rückseite steht ein bisschen Bahn-Werbung. Gewinnspiel? Ja! Lesezeichen? Nur…

Weiterlesen

Keinen Spaß

Allmählich macht es keinen Spaß mehr ein Blog oder eine Webseite zu betreiben, weil die Gefahren, eines Tages, eine Abmahnung zu erhalten immer größer werden. Und die Gerichte helfen nicht den kleinen Leuten, sondern den Abmahnern. So berichtet buchmarkt.de heute, dass – laut dem OLG Hamm – Verstöße gegen die Impressumgspflicht per se wettbewerbswidrig sind. Und dabei gibt es nicht mal klare Linien wie ein Impressum nun wirklich gestaltet werden soll. Selbst das Bundesministerium für Justiz kann nur Tipps geben,…

Weiterlesen

Schreibworkshop für Kinder

Vorab: Es war toll! In dieser Form und mit einer kompletten Schulklasse war der Schreibworkshop auch für mich eine Premiere. Den Großteil der Kinder kannte ich, das hatte gewisse Vorteile. Zuerst kaufte ich am heutigen Morgen sieben Blumen. Diese, so wie Kopien ausgewählter Zeichnungen aus »The Mysteries of Harris Burdick«, verteilte ich auf den Tischen. Und so begutachteten wir erst einmal die Blume. Das klingt vielleicht seltsam, aber ich finde, es gibt kein schöneres Anschauungsobjekt als Blumen, um Beschreibung zu…

Weiterlesen

Tatort Hamburg: Ein kleiner James Bond

In Hamburg gibt es ein neues Tatort-Team. Wobei: Team hier nicht das richtige Wort ist. Es ist ein türkischer Undercover-Kommissar mit Herz: Mehmet Kurtulus ist Cenk Batu. Der Tatort läutet damit eine neue Ära an, die neu, interessant und sehr spannend war. Und was viel wichtiger ist: Lust auf mehr macht. Ein kleiner James Bond in der ARD, gerührt, aber nicht geschüttelt, mit etwas weniger Action, aber durchaus sehenswert.

Weiterlesen

Lesen, schreiben, was sonst …

Aktuell lese ich „Todeszeit“ von Dean Koontz. Die Rezension dazu wird sicherlich schon bald hier online gehen. Und ich werde es mir dann nicht verkneifen über diesen hässlichen roten Aufkleber auf dem Cover zu meckern. Aber dazu dann später. Nachdem ich „Halloween-Castle“ geschrieben hatte, kam mir vorgestern Abend eine Idee zu einer Weihnachtsgeschichte. Die kommen eben manchmal und müssen dann geschrieben werden. Sie wird kurz sein, darum schiebe ich sie zwischen die drei „Großprojekte“. Sonst? Nix! ;-)

Weiterlesen

TV-Querschnitt

ZDF Elke Heidenreich hat sich selbst rausgekickt. Ihr offener Brief mag vielleicht die Wahrheit gesagt und vielen aus dem Herzen gesprochen haben, aber wer öffentlich so über Kollegen und seinen Arbeitgeber spricht, muss sich die Konsequenzen klar machen. Vielleicht hat sie es darauf angelegt. ****** RTL Bruce Darnell ist göttlich. Er stiehlt Dieter Bohlen die Show, obwohl der in »Das Supertalent« viel sympathischer rüberkommt, als in DSDS. Warum? Weiß ich auch nicht. ****** RTL Sarah Siedle hat »CSI – Den…

Weiterlesen