Gelesen: »Der Dunkle Turm« (Comic) von Stephen King

Im übergroßen Paperbackformat präsentiert der Heyne Verlag den ersten Band der Graphic Novel zu Stephen Kings »Der dunkle Turm«. Zusammen mit Peter David (Skript), Robin Furth (Story und Beratung), Jae Lee und Richard Isanove (Zeichnungen) lässt Stephen King seinen Helden aus seiner einzigartigsten, siebenbändigen Romanserie »Der dunkle Turm« neu aufleben. Doch es handelt sich nicht um eine Nacherzählung, sondern um Rolands Geschichte, bevor er zum Revolvermann wurde. Wir begleiten ihn bei seiner Ausbildung – »Tötet mit dem Herzen« – und…

Weiterlesen

Gelesen: »In Odd We Trust« (Comic) von Dean Koontz

Odd Thomas ist Dean Koontz Lieblingscharakter, wie er in einem Interview erzählte. Vermutlich der Grund, warum es inzwischen vier von sechs Romanen gibt, in denen Odd Thomas, der 19jährige Junge, der Tote sehen kann, die Hauptrolle spielt: »Odd Thomas«, »Forever Odd« »Brother Odd« und »Odd Hours«. Außerdem bietet Koontz auf deankoontz.com Merchandising an, darunter: Tassen oder Grillschürzen, denn Odd arbeitet in einem Imbiss und kann die besten Pfannekuchen backen. Neu in der Odd Thomas-Fan-Reihe ist der Comic »In Odd We…

Weiterlesen

Eine Dankeshymne

DankedankeDANKEdankeDankeDANKEdankedankeDANKEdanke DankeDaNkEDanke. DankedankeDANKEdankeDankeDANKEdankedanke DANKEdankeDankeDaNkEDanke. DankedankeDANKEdankeDankeDANKE dankedankeDANKEdankeDankeDaNkEDankeDankeDaNkEDanke, Sandra! Und sei froh, dass du gestern nicht mehr hier warst. Poncik bekam nämlich Durchfall und du weißt ja wie das bei Langhaarkatzen so ist, vor allem, wenn sie von anderen Katzen vom Klo verjagt werden und wie von der Tarantel gestochen durch die Wohnung rennen: Herzlich Willkommen zurück!

Weiterlesen

Sommerpause!

Wer hätte das gedacht? Dieses Blog geht in die Sommerpause. Keine Schimpfwörter mehr, kein Wuffi, keine Berichte aus dem Bereich der Literatur, keine Schreibtischbeichten und keine Seelenreisen – nix. Rezensionen gibt es erst wieder irgendwann in ein paar Tagen oder Wochen. Darunter dürften Besprechungen über die Comicversion von Dean Koontz »In Odd we trust« und »Die Bücherdiebin« von Markus Zusak sein. Ob mehr oder weniger – ich kann es nicht sagen. Ich will es auch nicht. Ich werde diese Zeit…

Weiterlesen

Interview Boris Koch – 2008

In der 29. phantastisch! Ausgabe erschien das Interview mit Boris Koch, der vom Eigenverlag in die große, weite Verlagswelt gezogen ist. »Ich fühle mich momentan sehr großartig!« Ein Interview mit Boris Koch von Nicole Rensmann Er ist Redakteur, Verleger, Musiker, Buchhändler und Autor. Da ist es kein Wunder, dass er – wie in seiner Vita angegeben – weder Tiere, Pflanzen noch Familie hat. Vor allem Letzteres dürfte den am 29. Januar 1973 geborene und in Berlin lebende Boris Koch viel…

Weiterlesen

SdT

Heute gibt es noch mal das Schimpfwort des Tages. Die saarländische, tyrannisierende Ehefrau mit dem Namen Feeschfeier haben wir nun geklärt. Ein Fickerich kommt auch im Saarland vor, dabei dachte ich dieser Ausdruck käme aus dem Bergischen, weil hier so viele unruhige Leute wohnen! ;-) Bleiben wir im Saarländischen und fragen nach dem Fenkeler.

Weiterlesen

Freitag, WDR 19.30 h

Liebes Wuffi! Liebe Mitleser! Für morgen Abend, am Freitag um 19.30 h ist der Beitrag über Lola und die sieben Katzen im WDR, Lokalzeit Bergisches Land vorgesehen. Wer die Lokalzeit nicht empfangen kann, hat die Möglichkeit nachts alle Lokalzeiten aufzunehmen, um den kleinen Film, der sicherlich nicht länger als 2- 3 Minuten sein wird, sehen zu können. Viele Grüße auch von Lola (sie schläft zurzeit). Der Übersetzer

Weiterlesen