Wie ausgestorben

Heute Morgen musste ich sehr früh zum Arzt. Die Praxis liegt mitten in der Stadt und ich musste auch das Einkaufscenter durchqueren. Ruhe! Es war so ruhig. So angenehm still. Sonst herrscht dort Krach, Stimmengewirr, eine beinahe unerträgliche Geräuschkulisse, die durch die hohen Räume immer wieder nachhallt. Eine unangenehme Atmosphäre, eine, in der ich nicht arbeiten könnte. Doch heute Morgen war das anders. Als ich an einem Café vorbeiging, unterhielten sich gut gelaunt zwei der Bedienungen miteinander. Sie räumten dabei…

Weiterlesen

Gelesen: »Probuditi!« von Chris van Allsburg

Meine Kinderbuchphase wird wohl nie abklingen. Und da ich mich derzeit auf Chris van Allsburg spezialisiert habe, mir bei den deutschen Übersetzungen lediglich die längst vergriffene Ausgabe von »Der Hexenbesen« fehlt, lese ich nun die Originale. Den Anfang machte »Probuditi!« Die Geschichte um ein Geschwisterpaar erschien 2006 als großes Bilderbuch mit Schutzumschlag. Auf 30 voll illustrierten Seiten erzählt Chris van Allsburg, warum Jungs besser nicht ihre kleinen Schwestern ärgern sollten; die rächen sich nämlich auf ganz gemeine Art und Weise.…

Weiterlesen

Aktueller Lesestoff

Nachdem ich nun schon »Fräulein Smillas Gespür für Schnee« (Ja, ich weiß: Kulturbanausin) und »Es ist was faul« (im doppelten Sinne – mehr später) angelesen zur Seite gelegt habe, versuche ich es nun mit Steven Halls »Gedankenhaie«. Irgendwann habe ich mal beschlossen mich nicht mehr durch Bücher zu quälen, die mich aus welchen Gründen auch immer, nicht zu fesseln wissen. Manchmal ändert sich das nach einigen Monaten und ich frage mich dann, wieso mir das Buch nicht schon früher auf…

Weiterlesen

Ponciks Tag III

Diese Nacht hat Poncik bereits neben mir im Bett gelegen. Irgendwann fauchte sie, reflexartig streichelte ich ihr über den Rücken. Als Antwort gab es ein böses Fauchkonzert, das so viel heißen sollte, wie: »Ich liege zwar neben dir, aber habe ich dir erlaubt mich anzufassen?« Spätestens hierbei müsste jeder wissen, dass es sich um eine Katze – nicht um einen Kater – handelt. ;-) Aber auch sonst schleicht die Madame graziös durch das Untergeschoss. Hier und da faucht sie mal…

Weiterlesen

Mayersche in RS

Na, wenn das mal gut geht. Schon viele Buchhändler haben hier kapituliert. Lediglich die alteingesessene Buchhandlung Pottfhoff (auf der Allee-Straße) und Thalia (im Allee-Center) halten sich in Remscheid-City. Auch Weltbild hält es im Allee-Center schon etwas länger aus. Doch ich freue mich darüber, dass die Mayersche im Spätsommer eine neue Filiale auf der Alleestraße gegenüber des Allee Centers eröffnen wird. Acht Buchhändler sollen die Remscheider Leswütigen dann beraten. Allerdings: Gegenüber hat auch der Potthoff seinen Laden. Hat die Mayersche den…

Weiterlesen

»Die Staubfee«

Der Verlag Eifelkrone teilte mir heute mit, dass »Die Staubfee« nachgedruckt wurde, die Nachfrage der Kindergeschichte ist somit immer noch vorhanden. Das freut mich! Illustrationen und Cover stammen aus der Feder von Annette Kannenberg (Nedde). Nach wie vor stehe ich natürlich auch für Lesungen zur Verfügung. Eine Buchung ist per E-Mail möglich. Weitere Links: Zum Verlag (mit Leseprobe) Mehr zum Buch »Die Staubfee« bei amazon

Weiterlesen

Lästige Anrufer

Ich habe heute gelogen. Kackdreist und frech. Jawohl. Das Telefon klingelt (mal wieder). Die Nummer wurde nicht angezeigt. Ich nahm ab und meldete mich. Eine männliche Stimme erzählte mir was von Meinungsinstitut blablabla und Umfrage zu blubbblubbblubb zu der er einen Mann zwischen 17 und 70 befragen müsste. Ob ein Mann in diesem Alter bei mir wohnen würde. Ich sagte: »Nein, damit könne ich nicht dienen!« Ja, ich habe gelogen. Aber hallo? Geht es eigentlich langsam noch? Befragt euch doch…

Weiterlesen

Interviews

Dieser Tage habe ich zwei Interviews fertig gemacht. Obwohl, so ganz stimmt das nicht. Das eine ging heute komplett, also inklusive Cover und Fotos, an den Verlag, bei dem anderen warte ich noch auf die Beantwortung der Fragen. Aber da bin ich zuversichtlich und ein bisschen Zeit bis zur Juli-Ausgabe ist ja auch noch. Beide Interviews habe ich übrigens mit Herrn aus dem Verlagswesen geführt.

Weiterlesen