Steno

Das Wochenende war zu kurz – wie immer. Die Waschmaschine wartet nach wie vor auf den Techniker. Morgen, morgen soll er kommen. Aber der neue Mantel ist da, der Ersatz für den mit dem defekten Reißverschluss. Eine Wand in der Küche war der festen Überzeugung draußen sei es zu kalt und drinnen zu warm … Schimmelbildung war die Folge und das innerhalb weniger Stunden. Tapete ab, Dämmung drauf. Nein, fertig sind wir noch nicht. Aber das sind nicht geplante Renovierungsarbeiten,…

Weiterlesen

Interview Boris Koch – 2004

Weiter geht es mit dem Archiv-Pool, aus dem ich heute ein Interview mit Boris Koch fische, das ebenfalls in der 14. Ausgabe von phantastisch! erschien. »Ich brauche ein wenig Abwechslung…« Ein Interview mit Boris Koch von Nicole Rensmann Der sympathische und gesellige wahlheimatliche Berliner wurde am 29. Januar 1973 geboren. Er wuchs mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder im bayrischen Schwabenland auf und soll, nach seiner eigenen Aussage, schon in Kinderjahren seine Zeitgenossen tyrannisiert haben. Sein Vater arbeitete als Lehrer…

Weiterlesen

Mister Zed

Ein Drittel von Band 33 der Serie Rettungskreuzer Ikarus ist fertig. Eigentlich war das schon vor FIRNIS so. Ich habe die Seiten jedoch noch einmal komplett überarbeitet, um eine neue Beziehung, eine Verbindung zum Thema und den Protagonisten aufzubauen. Gern würde ich den Roman beenden bis das Lektorat zu FIRNIS ansteht, das könnte aber in zwei – drei Wochen losgehen und ich bin mir nicht sicher, ob ich Mister Zed bis dahin beendet habe. Na, mal sehen. Ich habe ja…

Weiterlesen

Interview Markolf Hoffmann – 2004

Drei, von mir geführte, Interviews erschienen in der 14. phantastisch! Ausgabe (2/2004). Beginnen möchte ich mit Markolf Hoffmann, der uns für die Print-Ausgabe eine Leseprobe des zweiten Teils der seiner Trilogie »Das Zeitalter der Wandlung« zur Verfügung stellte. Für eine Online-Version liegen jedoch keine Rechte vor, darum fehlt der Ausschnitt am Ende. Ebenso, nur in phantastisch! enthalten: Bilder, Cover und Werdegang. Nach dem Nebelriss Im Gespräch mit dem Autor Markolf Hoffmann von Nicole Rensmann Im Januar dieses Jahres erschien der…

Weiterlesen

Bericht »Die Gezeitenwelt« – 2004

Ebenfalls in der Nr. 13 (1/2004) des Magazins phantastisch! erschien ein Bericht über die vom Piper Verlag publizierte Reihe »Die Gezeitenwelt«.   Leider blieb die erhoffte Regelmäßigkeit aus und längst scheinen nicht alle geplanten Ausgaben veröffentlicht zu werden. Auch das später eingeführte, gemeinsame Pseudonym Magus Magellan brachte dem Anschein nach nicht den erhofften Erfolg. Wie es nun tatsächlich mit der Gezeitenwelt weitergeht, wissen vermutlich nur Verlag und die Autoren. Thomas Finn hat zum Thema erst kürzlich ein Statement abgegeben. Hier…

Weiterlesen

Ich bin bedient …

… und habe die Schn… gestrichen voll. Was los ist? Was los ist? Ich sag euch, was los ist. Zu Weihnachten letzten Jahres bekam mein Sohn eine Digitalkamera, günstig, nichts Besonderes, aber zum Rumknipsen durchaus geeignet. Nach einem halben Jahr funktionierte die Kamera nicht mehr. Ich reklamierte. Es dauerte gut und gerne ein viertel Jahr, so wie zahlreiche E-Mails, bis wir den Betrag erstattet bekamen, und das auch erst, als ich mit dem Anwalt drohte. Irgendwann im Sommer gab unser…

Weiterlesen

1. Bookcrossing Treffen in Remscheid

Am Mittwoch, 13. Dezember 2006, findet in Remscheid, Hindenburgstraße 6, 19.00 Uhr im Café SaM das erste Bookcrossing-Treffen statt. Das Café gilt zukünftig auch als offizielle Remscheider bookcrossing-Zone (OBCZ), in dem eine Kiste für die „freizulassenden“ Bücher aufgestellt werden soll. Ob ich selbst dort sein werde, kann ich heute noch nicht sagen.

Weiterlesen

Die Drei/DR3I ??? zum Zweiten

André Marx, Autor der legendären Drei, hat sich lange zurückgezogen, doch nun spricht er offen über die Geschehnisse rund um Die Drei ???. Leider liest sich die grüne Farbe auf dem schwarzen Untergrund sehr schwammig und mir flirrten nach wenigen Zeilen die Buchstaben vor den Augen. Ich empfehle somit, sich die Seiten auszudrucken und in Ruhe durchzulesen, auch wenn es sich dabei um 16 Seiten handelt. Das Interview gibt nicht nur einen Einblick zur bekannten Serie und dem großen-kleinen Skandal…

Weiterlesen

Und was ist mit Kaffee?

Zitat Ärztezeitung.de: „Für alle, die nicht gerne abwaschen, kommt eine neue Erfindung aus Großbritannien gerade recht: eine Teetasse, die den Tee selbst umrührt und die sich auch selbst abwäscht. Der Stahlbecher habe am Boden einen kleinen batteriebetriebenen Propeller, berichtet die britische Agentur Ananova. Man gießt also Milch in seinen Tee und wirft ein paar Stückchen Würfelzucker hinein, drückt auf einen Knopf – und schon rührt der Propeller alles um. Ähnlich läuft es beim Abwaschen: Man gibt heißes Wasser und Spülmittel…

Weiterlesen