Der Hitze erlegen

Gestern gab es ein weiteres Hitzeopfer. Nur zwei Jahre betreute er meinen Haushalt, sorgte für flusenfreie Zonen und hielt in allen Räumen peinlichste Sauberkeit. Er war mein treuer Diener, der mir jeden Tag zur Hand ging. Ohne murren führte er seine Arbeit aus. Doch gestern erlitt er dem Anschein nach einen Hitzeschock und seine surrenden Geräusch, die er stets fröhlich von sich gab, erstarben: Der Staubsauger lebt nicht mehr!

Weiterlesen

Nein, ich bin nicht verschollen

Ich bin auch nicht krank. Meine Halsschmerzen sind schon wieder weg. War wohl doch eher die Luft ;-), denn heute fand ich die Temperaturen human, tatsächlich sogar angenehm. Aber das soll sich ja wieder ändern. Hiermit sende ich somit nur einen lieben Gruß in die Datenwelt, wünsche noch einen schönen Sonntagabend und allen, die zu sehr schwitzen, ein laues Lüftchen und einen kalten Eiskaffee!

Weiterlesen

Ozon und Halsweh

Die Ozonwerte steigen bei den Temperaturen, das wissen wir alle. Körperliche Anstrenungen sollten soweit wie möglich reduziert werden. Das hätte den Lehrern der Schule, in der gestern 15 Jugendliche bei einem Sportfest umkippten, eigentlich bewusst sein sollen. Sorry, liebe Pädagogen, aber ein Sportfest bei den Temperaturen abzuhalten, finde ich verantwortungslos. Die Sonnenstrahlen sind nicht mehr so gesund, das sollte eigentlich jeder wissen. Und die Luft bei den derzeitig herrschenden Ozonwerten schadet auch mehr, als dass sie für Schleimhäute und Bronchien…

Weiterlesen

Der Tag

Gestern habe ich nur an der SF-Wettbewerbs-Story geschrieben. Ich brauchte ein wenig Abstand von FIRNIS und der eine Tag hat bereits geholfen, so dass sich heute Morgen schon sehr früh durchstarten ließ. In der Story habe ich heute lediglich eine Idee eingeschrieben, die mir gestern Abend kam, als ich im Bett lag. Natürlich könnte ich zur Ablenkung auch lesen, aber danach ist mir derzeit nicht, obwohl sich hier die ungelesenen Bücher stapeln, doch die Zeit kommt auch wieder und dann…

Weiterlesen

Moorhuhn trifft den Tod

Ich finde Moorhuhn bescheuert. Ehrlich. Die Faszination Moorhühner abzuballern konnte ich nicht nachvollziehen. Nun bekam mein Sohn ein Moorhuhn-PC-Spiel geschenkt: »Der Fluch des Goldes«, in denen Rätsel gelöst werden müssen. Eine alte Burg stellt die Kulisse dar. Wir treffen auf Geister, Ritterrüstungen, betrachten alte Gemälde oder durchsuchen Schatztruhen. Moorhuhn, Besitzer der Burg, trifft auf diesem Weg nicht nur einen sprechenden Bonsai und einen Totenkopf, sondern spielt auch um zehn Jahre seines Lebens mit dem Tod, um seinen Onkel für kurze…

Weiterlesen

Es ist heiß…

… damit erzähle ich nichts Neues. Das Wetter ist okay, so lange ich nicht raus muss und ich will mich auch gar nicht beschweren. Dennoch, ein wenig Regen fände ich für die Natur nicht verkehrt. Als problematisch dürfte sich allerdings das anschließende tropische Klima darstellen, bei dem Einem schon nach dem Aufstehen der Schweiß den Rücken runterströmt. Gut, aber besser als die arktische Kälte und der viele Schnee im letzten Winter. Wie gesagt, ich beschwere mich nicht, ich wollte nur…

Weiterlesen

Typentests

Wir kennen sie alle: Tests aus Zeitschriften, in denen wir herausfinden, welcher Patrner zu mir passt, wie Stress geplagt ich bin, ob ich ein Sommer oder Wintertyp bin, welche Farben mir stehen oder wie ich in den unterschiedlichsten Situationen reagiere. Als Teenager habe ich solche Tests gerne gemacht, die Ergebnisse jedoch mit Vorsicht  genossen. Heute finde ich diese psychologisch ausgetüftelten Frage-Antwort-Spielchen für meine Roman-Charaktere jedoch interessant. Dabei kommen manchmal witzige Details ans Licht, die sich durchaus auf die Darsteller zuschneidern lassen.

Weiterlesen

Lesefutter & Fertig!

Nein, ich bin nicht mit FIRNIS fertig, das wäre Rekord, aber die am Samstag begonnene Story habe ich soeben beendet, eine weitere Geschichte, die in Richtung Kelter-Verlag wandert. Nun werde ich mich heute weiter mit FIRNIS und der schon erwähnten SF-Story für den Wettbewerb beschäftigen. Außerdem habe ich mich mit zwei neuen Bücher eingedeckt, beide stammen von Richard Adams »Unten am Fluß« und »Shardik«. Die gut erhaltenen Hardcover habe ich supergünstig über amazon Marketplace erhalten. Mal sehen ob mich die…

Weiterlesen