Tintenblut II & Kindergeschichten

Heute ist Tag des Tintenblutes. Eben brachte mir der Paketdienst mein persönliches Exemplar. 707 Seiten plus der Tintenwelt-Landkarte, Biographien aller Charaktere, natürlich ein ausführliches Zitatverzeichnis und eine Danksagung. Außerdem gibt es endlich eine Cornelia Funke – Website, die ich direkt angesurft habe.Biographien lese ich grundsätzlich gerne und diesmal fiel mir auf, dass nicht nur Cornelia Funkes Sohn so heißt wie meiner (das wusste ich aber schon vorher), sondern, dass sie auch – so wie ich – Drachen sammelt. Und der…

Weiterlesen

Tintenblut

Während das gestrige Geburtstags“kind“ vor einiger Zeit in einem Interview erzählte, dass ihm »Tintenherz« von Cornelia Funke nicht gefallen habe, gehörte der Roman zu meinen Favoriten 2004. Und darum freue ich mich, dass ich gestern die Benachrichtigung von amazon erhielt, »Tintenblut«, sei auf dem Weg. Der 3. Band soll, nach ihrer eigenen Aussage, vermutlich »Tintentod« lauten. Dabei hatte sie Tintenherz zunächst gar nicht als Trilogie geplant. Als sie selbst merkte, dass sie die Geschichte noch nicht abschließen konnte, meinte sie:…

Weiterlesen

Heute hat Geburtstag …

Er ist einer von den Autoren, den sich jeder Newcomer durchaus als Vorbild nehmen darf. Nur wenige deutsche Schriftsteller arbeiten so zielstrebig und erreichen mit jedem neuen Roman ein größeres Publikum. Dabei ist er stets auf dem Teppich geblieben. Seine Kolumne Werkstattnotizen bestückt er seit der Ausgabe 16 des Magazins phantastisch! mit interessanten Anregungen und Tipps zum Thema Schreiben. Im Mai 2004 interviewte ich den Autor für das Online-Magazin Mr. Fantastik.Sein neuester Roman »Der Nobelpreis« erscheint am 19. September bei…

Weiterlesen

Alte Schinken

Früher habe ich ausnahmslos Bücher gelesen, die dem Horrorgenre zuzuordnen waren. Wobei mir damals schon die Bezeichnung von Basteis »Phantastische Literatur« besser gefiel, denn Phantastik ist für mich das, was aus der eigenen Phantasie entsteht und Elemente besitzt, die nicht real werden können – zumindest nicht nach unserem heutigem Wissensstand. Dazu gehört dann auch die Science Fiction, die Fantasy oder eben der Horror. Aber diesen Schubladenstreit möchte ich jetzt nicht neu aufleben lassen. Heyne nannte seine Reihe »Die unheimlichen Bücher«…

Weiterlesen

Sarah Denise ist tot!

Vielleicht erinnert ihr euch noch, dass ich vor einigen Monaten über Sarah Denise Engels berichtet habe. Das junge Mädchen erkrankte an einem Lebertumor, eine neue Therapie sollte den Krebs bekämpfen. Doch die Krankenkasse übernahm die Kosten nicht. Spontan wurden Benefizveranstaltungen organisiert und – wie der Remscheider General Anzeiger berichtet – mit diesen und anderen Spenden über 10.000 Euro eingenommen. Doch nun starb Sarah-Denise kurz nach ihrem 15. Geburtstag. Manchmal muss eine Kerze ewig brennen.

Weiterlesen

Mit Blindheit …

Jeden Tag um halb sechs aufstehen und spät ins Bett gehen, scheint auf Dauer nicht das Wahre zu sein. Darum habe ich, falls sich jemand wundern sollte, den Artikel der zuvor hier stand, gelöscht. Tobias wies mich auf einen kleinen Fehler hin, aber eine Erklärung hätte Seiten füllen müssen, um auch nur annährend plausibel zu klingen. Tja, wenn ich Buchhandlung mit Kleinverlag verwechsle, reicht Brille putzen längst nicht mehr. Aber egal, solange es nichts Schlimmeres ist … Gestern lief und…

Weiterlesen

So interviewe ich …

Obwohl ich gerne recherchiere, muss ich mich manchmal überwinden ein neues Interview zu erarbeiten. Es ist diese Suche nach Infos über einen Autor (oder eine Autorin), die viel Arbeit macht, gleichzeitig hochinteressant ist und – wenn ich erst mal dabei bin – doch wieder eine Menge Spaß bereitet. Jetzt sitze ich an einem Porträt über einen Autor von dem ich bisher nur seinen Namen kannte. Wenige ältere Interviews fand ich im Internet, außerdem seine Website und darauf ein für mich…

Weiterlesen

Ich habe gesündigt

Nicht was ihr denkt. Nein. Ich habe heute das erste Mal in diesem Jahr – heute am 12. September – 103 Tage vor Heilig Abend eine Tüte Spekulatius gekauft. Sie stand einfach so da zwischen Lebkuchen, Marzipanstollen und Dominosteinen und knisterte leise vor sich hin: »An Weihnachten schmecke ich nicht mehr. Kauf mich. Jetzt!« Ich konnte ihr nicht widerstehen. Prinzipiell finde ich es jedoch penetrant, dass Monate vor Weihnachten die ersten Weihnachtskekse, Weihnachtssterne, Weihnachtsdekorationen, Weihnachts … was weiß ich, in…

Weiterlesen

phantastisch! 20 mit Download

Die Vorschau der 20. Ausgabe von phantastisch! ist online. Dieses Mal mit 72 phantastischen Seiten, einem Cover von Günter Puschmann und folgenden Themen: INTERVIEWS Thomas Harbach: Interview mit Stephen Baxter Nicole Rensmann: Interview mit Jasper Fforde Michael Schmidt: Interview mit Graham Masterton Sara Schade: Interview mit Ian R. MacLeod BÜCHER UND AUTOREN Andreas Eschbach: Wie man als Schriftsteller lesen sollte – Werkstattnotizen Teil 5 Ulrich Blode: Zwischen Science Fiction und Utopie Marcel Feige: Wie es zu INFERNO kam / Leseprobe…

Weiterlesen