Online

Stundenlang habe ich jetzt im Internet nach diversen Autoren recherchiert. Warum? Sag ich nicht! ;-p Und zusätzlich im Perry Rhodan Forum gepostet, ich hatte da was gut zu machen, außerdem ist es da immer sehr nett, man kann auch mal ohne großen Anspruch schreiben und ein wenig Blödsinn labern – das kann ich ja gut. Ansonsten bleibe ich aber standhaft – keine Forenposterei … flüster leise vor mich hin keine Forenposterei keine Forenposterei keine Forenposterei keine Forenposterei keine Forenposterei keine…

Weiterlesen

Ideen

Eben die Schlagzeilen der Nachrichten gelesen und „Zack“ hatte ich eine Idee, nur ein erstes Elemente zu einem neuen Roman, den ich irgendwann schreiben werde – falls mir nicht jemand zuvor kommt. Das Schlimme daran, die Idee ist zu komplex, um sie jetzt schon in ein Exposee zu packen. Je nachdem wie sich der Gedanke weiterentwickelt, werde ich den Roman erst schreiben müssen und dann ein Exposee verfassen können. Klar ist dann, dass es ein Roman für Erwachsene wird oder…

Weiterlesen

Bücherstapelei

Auf die Frage, was er gerne lese, antwortete Titus Müller: »Ich kann mich für vieles begeistern. Entsprechend bunt gemischt sind meine Bücherregale. Obwohl, „gemischt“ trifft es nicht ganz. Seit dem Umzug sind meine Bücher nicht nur nach Größe, sondern auch thematisch sortiert. Ich fürchte, wenn ich noch ein bißchen älter werde, fange ich an, sie innerhalb der Themen außerdem alphabetisch zu ordnen oder etwas ähnlich Verrücktes. Hätte ich doch lieber Bibliothekar werden sollen?« < p style=“text-align: justify;“>Beim vorletzten Satz stutzte…

Weiterlesen

Fantasy weltweit

Spiegel online berichtet heute mit dem Artikel „Zu Zauber zu Lande und zu Wasser“ über Fantasyerfolge weltweit. Ein interessanter Artikel, in dem auch Cornelia Funke und Kai Meyers aktuelle Werbe besprochen werden. Einzig die Schlagzeile in der Vorankündigung hat mich geärgert: Kinderbuch-Trend: Verzaubert von Harry Potter Ob Cornelia Funke, Angie Sage oder Kai Meyer: Die erfolgreichsten Kinderbuchautoren schwören auf die Magie ihres großen Vorbilds Joanne K. Rowling – allerdings mit vielen zauberhaften Abweichungen Können die Journalisten den Vergleich nicht endlich…

Weiterlesen

A new star …

Buchmarkt berichtet, dass der Verleger Wolfgang Ferchl des Piper Verlags am Buchmessewochenende seine drei Bestsellerautoren zu Champagner eingeladen hat, darunter auch Markus Heitz. Zitat: "… Markus Heitz schon jetzt 350.000) erhielten von ihm statt eines "Goldenen Buches" einen wertvollen Namensfüller, verbunden mit der "Hoffnung, dass alle drei damit noch viele weitere Auflagen – Rekorde signieren…" Markus Heitz nahm das wörtlich und feuerte seinen alten Kuli spontan in den Verlags-Papierkorb. …" Und ich rede auf dem BuchmesseCon mit ihm über die…

Weiterlesen

Überraschung!

Da der Lesenacht-Überraschungsgast auf seiner Website darauf hinweist, dass er vielleicht – nur vielleicht – am Samstag kommt, kann ich es euch ja jetzt auch verraten, sofern ihr es noch nicht selbst herausbekommen habt: Möglicherweise bringen Frank Rehfeld und Dieter Winkler den vermutlich bekanntesten deutschen Fantasyautor mit: Wolfgang Hohlbein. Das war doch klar. Aber wie gesagt: NUR VIELLEICHT!

Weiterlesen

Bitte Platz zu nehmen!

So, kurzfristig mal eben die Stuhl – und Tischordnung für Samstag über den Haufen geworfen. Mit der Idee von Seitens der Klosterkirche, dass die Autoren in der ersten Reihe sitzen und somit mit dem Rücken zum Publikum und nur der lesende Autor nach vorne an einen separaten Tisch geht, konnte ich mich nicht anfreunden. Ich wollte aber auch nicht, dass wir wie die Hühner auf der Stange in einer Reihe sitzen. Möglicherweise möchte der ein oder andere Autor zwischendurch doch…

Weiterlesen

Sie haben es sich verdient

… heißt es bei Mr. Fantastik (Website gibt es nicht mehr) und damit ist „Der Nobelpreis“ gemeint. Seit Freitag ist das Interview mit Andreas Eschbach online, passend dazu lobt Mr. Fantastik ein Gewinnspiel aus, in Zusammenarbeit mit Bastei Lübbe. Und bevor jetzt wieder Stimmen laut werden, da ist ja gar keine Rezension bei – so wie ich erst dachte. Doch, einfach aufs Buch klicken. Und natürlich handelt es nicht um eine Papst-Naujoks-Rezension, dafür gibt es eben das Interview dazu. Ich…

Weiterlesen

Gelübde

Gelübde sind dafür da gebrochen zu werden, oder? Gut, ich habe letzte Woche einmal kurz im PR-Forum gepostet, ganz kurz und nichts Wichtiges. Richtig gebrochen habe ich mein Anti-Foren-Gelübde so nicht. Eben habe ich es auf dem Schreibtisch hin und her geschoben, nachgedacht und dann kurzzeitig mal unter die Tastatur gepackt. Was wird das da draußen? Was geht da vor sich? Da kommen zwei, drei Leute und machen alles madig, wofür andere viel Zeit und Geld investieren, treten deren Arbeit…

Weiterlesen

Der Tag danach…

Heute habe ich Kopfschmerzen, ich bin müde und heiser, meine Augen brennen, aber irgendwie fühle ich mich glücklich, aufgewühlte, zufrieden, voller Tatendrang, erschöpft … Gern hätte ich Marcel Feige auf der Buchmesse getroffen, aber wir haben uns wohl knapp verfehlt. Da er nächste Woche Samstag zur Lesenacht kommt, können wir das Treffen ja dann nach holen. Und so habe ich, parallel, während ich diese Berichte schrieb, mit Dirk van den Boom gemailt und die Moderation durchgesprochen. Tja, es hört eben…

Weiterlesen