Storys

Die einen Leser schreien danach, die anderen kreuzen die Finger bei der Erwähnung von Anthologien. Dennoch gibt es sie immer wieder und jeder Autor beteiligt sich irgendwann mindestens einmal in seinem Leben mit einem Beitrag zu einer Anthologie. Viele Storys öffneten schon den Weg zu weiteren Publikationen. Zumindest für Autoren kein Grund zur Ablehnung, auch wenn die Auflage meist sehr niedrig liegt. Vor mehreren Monaten forderte mich Helmuth Mommers auf, eine Story für »Visionen 2005« zu schreiben. Ich machte mich…

Weiterlesen

Schreibblockade?! AHHHHH!

Dieses von jedem Autor so gefürchtete Wort geistert wiederholt durch Foren und Blogs und verhakt sich in den Köpfen junger Autoren! Schreibblockade. Gruselige Vorstellung. Bücher werden nicht fertiggestellt, Serien abgebrochen, Blätter bleiben weiß – für immer! Eine imaginäre Schranke hängt vor der Kreativität des Autors, die Muse geknebelt, die Ideen verschwunden. Aber gibt es sie wirklich? Die Schreibblockade? Ein mir gut bekannter Autor, der schon sehr lange im Geschäft ist, verriet mir vor vielen Jahren, dass er nicht an die Schreibblockade…

Weiterlesen

Schreibzeiten

In all den Jahren, in denen ich Geschichten schreibe, gab es keins, das von den Schreibzeiten so unterschiedlich und chaotisch war wie dieses. Ich kann mich kaum entsinnen, wann ich das letzte Mal so darum kämpfen musste, mich an den Rechner setzen zu können. D.h. ich sitze in diesem Moment auch hier, schreibe diesen Eintrag, aber die Ruhe, um an »Romanicus« zu arbeiten, fehlt. Zur Zeit feile ich nur am Text, weil es mir nicht möglich ist, vom „normalen“ Leben…

Weiterlesen

Nettigkeiten

Hoppsala: Auf meiner täglichen Blog-Runde entdecke ich im Schmitz-Juniorschen-Blog (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr) ein kleines Dankeschön an mich. Vielen Dank zurück, wäre aber nicht nötig gewesen. Wenn mir etwas gefällt, dann sage ich das auch. Positives Feedback gibt es oft viel zu selten, nur beim Meckern sind wir immer schnell dabei. Da will ich mich gar nicht ausgrenzen, aber ich arbeite daran. Es ist auch simpler sich auf – und somit wieder abzuregen oder über Etwas zu schimpfen,…

Weiterlesen

Vor meinem Fenster …

… hockt eine stetig wachsende Spinne. So eine mit weißen Streifen überall am Körper. Als ich sie das erste Mal traf, baumelte sie mir direkt vor der Nase und versperrte mir den Weg zur Tür. Allerdings muss sie sich genauso erschrocken haben wie ich, denn sie krabbelte rasch an ihrem Faden nach oben. Seit dem weicht sie nicht von meiner Seite – ist das nun gut oder schlecht? Meine Oma sagte früher immer: »Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen,…

Weiterlesen

Nächtliche Lieferungen

Bei amazon gibt es Harry Potter zum Frühstück. Zwischen 7 und 9.30 Uhr bringt der Postbote den aktuellen Band am 01.10. nach Hause, plus einer kleinen Überraschung. Was das wohl sein mag? Ein Brötchen? Tasse Kaffee? Ein Fruchtsaft? Die Morgen-Zigarette? Und wenn ich nun nicht rauche, Kaffee, Saft und Brötchen gar nicht mag? Vielleicht schleppt er die Tageszeitung noch mit oder ein Lesezeichen, Schokolade, Potter-Drops (wie hießen die noch mal?). Naja, ich lass mich überraschen, denn diesen Service habe ich…

Weiterlesen

Geburtstag: Uwe Anton

Uwe habe ich vor elf Jahren kennen gelernt. Damals führte ich ein Interview mit ihm, aufgrund seines bei Tilsner erschienen Buches »Wer hat Angst vor Stephen King?« Das Interview erschien 1994 in dem Fanmagazin Horror-News, das im Rahmen der King Readers Association Germany (KRAG) herausgegeben wurde. Die Recherche gestaltete sich kompliziert, denn Internet besaß ich noch nicht und so durchforstete ich zunächst alle Anthologien und Bücher, die in meinen Regalen standen, um seinen Namen darin zu finden und mehr über…

Weiterlesen

Galaxien

Gestern Abend habe ich mir »Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall« angesehen. Nicht sonderlich spannend, aber durchaus eine sehenswerte – wie ich fand – nicht so arg überzogene Komödie. Vielleicht bin ich diesbezüglich aber auch schon schmerzfrei. Ich frage mich, warum bei jedem Science Fiction – Film, wie ernst er nun auch genommen werden muss – hohe weibliche Stimmen ihr »Ahaaaaaaaahhhhhhhhaaaaaaa« singen, sobald einer der Protagonisten das Weltall zum ersten Mal sieht. Die Antwort finde ich vermutlich in den unendlichen…

Weiterlesen

Lebenszeichen

Doch, mich gibt es noch. Nein, ich liege nicht krank im Bett. Ja, es war eine Scheiß-Woche. Soll vorkommen, kann nur besser werden – bestimme ich hier und jetzt! Bevor Stephan Johach eine Vermisstenanzeige aufgibt, halte ich es für sinnvoll, mich einmal kurz zu melden. Hier bin ich also noch. Es gibt nicht viel Neues zu vermelden, was ROMANICUS betrifft und auch sonst ist es – zumindest wenn es ums Schreiben geht – ruhig. Ich war heute in Essen –…

Weiterlesen