Neues von Dean Koontz

Seine Newsletter landen immer in meinem SPAM-Ordner. Dort habe ich sie soeben herausgefischt und musste feststellen, dass seine Serie „Frankenstein“, die mir als Roman nicht zusagte, nun als Graphic Novel erscheint. Das wiederum finde ich sehr interessant. Auf der Webseite zum ersten Band „Prodigal Son“ (Delrey Verlag, 19,90 €) gibt es einen kleinen Film, Cover und weitere Informationen. Von da aus führen auch Links zu Dean Koontz´Helden „Odd Thomas“ und zum Dean Koontz Store, in dem es allerhand Merchandising rund…

Weiterlesen

Was ich lese, wenn ich…

… mit dem, was ich jetzt heute unbedingt erledigen muss, fertig bin: Brigitte Melzers neuen Roman, den gibt es aber noch nicht im Handel. Das dauert noch ein bisschen. Und danach folgt wieder ein Buch, in dem etwas verloren ging, diesmal sind es keine Dinge, sondern „Sylvie und die verlorenen Stimmen“, erschienen im Knaur Verlag. Schönes Cover, eine Story um und mit Musik – laut Klappentext. Der Rest wird sich zeigen.

Weiterlesen

Twitter

Ständig stolpere ich über dieses Wort: Twitter. Jetzt twittert sogar das Literaturcafé. Es wurde Zeit, das  All-Around-For-All-Medium einmal näher zu betrachten. Tja und nun twittere ich auch. Klar, dass ich erst mal nachsehen musste, wer ebenfalls bei Twitter vertreten ist: Stephen King gibt es ein paar, aber nicht DEN Stephen King. Dean Koontz ist auch nicht dabei – das hatte ich aber auch eigentlich nicht erwartet. Aber Jonathan Carroll twittert. Und vor 23 Stunden hat er geschrieben: „Writing to you…

Weiterlesen

Christoph Marzi ehrt Stephen King

Christoph Marzis Novelle »Tagundnachtgleiche – Du glaubst doch an Feen, oder?«, die ab März für 3,95 € bei Arena erhältlich ist, spielt – wie er in seinem Journal erzählt: „… auf einer Insel vor der Küste von Maine (im Radio hört man sogar manchmal die Rock Bottom Remainders)…“ Und, wie jeder weiß, lebt Stephen King in Maine, viele seiner Geschichten sind dort verwurzelt und die Rock Bottom Remainders ist die Band, in der Stephen King singt und Gitarre spielt. Das…

Weiterlesen

Brigitte Melzer zum Drucken

Ab sofort gibt es Melzer-Merchandising: Poster und Postkarten und alle Motive aus Ihren Werken frei wählbar auf T-Shirt & Co. Ich finde das ziemlich cool. Wer sich das ansehen oder gleich was bestellen möchte –> Hier entlang, bitte! (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr.) Dort gibt es auch die Möglichkeit sich Cover aus der Serie „Saramee“ (Atlantis – Verlag) auf diverse Artikel drucken zu lassen. Motive von Wolfgang Hohlbein, Katja Brandis, Christine Schlicht und vielen anderen finden sich dort…

Weiterlesen

Gelesen: »Wolfsgier« von Brigitte Melzer

Nach dem Tod von Emmas Mutter brachte ihr Vater sie zur Tante nach London. Gründe kennt sie nicht. Der Kontakt zu ihm und ihrem Geliebten Gabriel reißt jäh ab. In London wird sie mehr und mehr von grausamen Albträumen heimgesucht. Die Tante weiß sich keinen anderen Rat, als sie in eine psychiatrische Anstalt zu stecken. Aber dort geht es nicht fürsorglich her. Vielmehr besteht diese Anstalt im Jahre 1886 nur, damit die Betreiber einen Batzen Geld erhalten. Die Menschen dort…

Weiterlesen

Gelesen: »Schattennacht« von Dean Koontz

Mit »Schattennacht« präsentiert Dean Koontz den dritten Band über und von seinem Lieblingscharakter Odd Thomas. Odd, der als Ich-Erzähler agiert und seine Erlebnisse aufschreibt, um sie zu verarbeiten, wie er selbst erklärt, stellt sich und seine Fähigkeit Tote zu sehen, seinen Lesern noch einmal vor. Somit müssen die beiden Odd Thomas-Bände »Die Anbetung« und »Seelenlos« nicht unbedingt gelesen werden. Odd hat sich in ein Kloster zurückgezogen, um zur Ruhe zu kommen. Dort leben noch weitere Besucher, u.a. ein russischer Bibliothekar,…

Weiterlesen