Gesehen: Stephen Kings »Der Nebel«

»Ich wusste es!«, »Oh Scheiße. Nein!«, »Wow!« Das waren in etwa die Worte, die mir durch den Kopf gingen, als »Der Nebel« zum Abspann überblendete. »Der Nebel« erschien bereits 1986 in Deutschland in dem Heyne Taschenbuch »Im Morgengrauen«. 22 Jahre hat es gedauert, bis eine der besten Kurzgeschichten von Stephen King verfilmt wurde.

Weiterlesen

Gelesen: »The Wretched Stone« und »Just a Dream« von Chris van Allsburg

In »The Wretched Stone« erzählt Chris van Allsburg die Geschichte über eine Seefahrt. Die Crew entdeckt eine Insel, die nicht auf den Karten verzeichnet ist, da sie auf frisches Obst und Wasser hoffen, verlassen sie das Schiff und erkunden die Insel. Doch dort gibt es keine Nahrung, keine Tiere und nur eine sehr seltsame Vegetation. Das Wasser schmeckt bitter und die Luft riecht seltsam. Still kehren sie zurück. Nur einen Stein nehmen sie von der Insel mit, der die gesamte…

Weiterlesen

Der Moers´sche Blaubär mit Lucy auf Tour

Das gleichnamige Musical nach Walter Moers‘ Erwachsenen(!!!)Roman »Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär« geht wieder auf Tour. Die Berghutze Fredda spielt diesmal Lucy von den No Angels. Na, wenn das mal nicht passt, weiß ich es auch nicht. Wer nach Weihnachten und im Januar 2009 noch Termine frei hat, kann am Gewinnspiel teilnehmen. Denn es werden 8 x 2 Tickets verlost. Tag und Ort sind frei wählbar. Und wer nicht gewinnt, sollte sich das Musical trotzdem nicht entgehen lassen.…

Weiterlesen

Piper 2009 mit vielen Details

Für März wird die Taschenbuchausgabe von Walter Moers »Der Schrecksenmeister« angekündigt. Die Startauflage beträgt 200.000 Stück und Buchhändler können sich freuen (ich würde es zumindest), es gibt dazu Merchandising, wie Lesezeichen (möchte ich haben. Bitte, bitte!), beidseitig bedruckte Papiertüten (möchte ich auch haben. BITTE!) und ein Plakat. Außerdem gibt es, laut Katalog, unter www.der-schrecksenmeister.de E-Cards und Wallpaper zum Runterladen (Muss ich noch! Hab ich aber nicht finden können. ;-(). Das Piper Fantasyprogramm kündigt für Mitte Januar 2009 eine Fantasy-Plattform für…

Weiterlesen

Gelesen: »Sunset« von Stephen King

Anthologien mit Geschichten unterschiedlicher Autoren verkaufen sich schlecht. Doch Bücher, in denen Erzählungen eines Autors wie Stephen King zusammengefasst sind, finden zumindest bei den Fans und Kingschen Gewohnheitslesern reißenden Absatz. Aber ob sich »Sunset« für Leser darüber hinaus lohnt? Willa Erster Satz: »Du siehst nicht mal, was du direkt vor Augen hast, hatte sie gesagt, aber manchmal sah er es doch.« Zu Beginn ist nicht klar, warum Willa gegangen ist, warum all die anderen Leute dort sind, wo auch immer…

Weiterlesen

Sunset – schwach, leider

Zwei Geschichten „muss“ ich noch, dann gibt es endlich die Rezension zu Stephen Kings „Sunset“. Leider kann ich jetzt schon sagen, dass ich den Band für Stephen Kings schwächsten Kurzgeschichten-Sammelband halte. Da können auch die letzten beiden Storys nichts mehr rumreißen, selbst wenn sie brilliant wären. Gründe gibt es da viele. Aber darüber lasse ich mich dann später aus. Ich wollte nur einen kurzen Überblick über meinen Lesestapel geben, der – angesichts der Tatsache, dass ich hier lange dran gesessen…

Weiterlesen

Stephen Kings “Just after Sunset” – Gefährlichstes Cover aller Zeiten

Heute brachte uns der Paketdienst die englische Ausgabe von Stephen Kings „Just after Sunset“. Zum Inhalt kann ich nichts sagen. Erwähnen möchte ich aber, dass es sich um das hässlichste und grausamste Cover aller Zeiten handelt. Als ich das Buch aus der Verpackung zog, musste ich meine Augen erst einmal zukneifen, dann aufreißen, und sofort ein Stück Papier über das Buch legen. Ich kriege Augenkrebs, wenn ich es ansehe. Ehrlich. Wenn es nur farbig wäre, dann wäre es schlicht. Gut.…

Weiterlesen

Stephen Kings “Sunset” – Bald!

Im November 2008 kommt die Geschichtensammlung „Sunset“ mit 13 Storys von Stephen King bei Random House auf den Markt. Der Verlag bietet in einem Special, ein Interview mit Stephen Kings deutschem Lektor  Patrick Niemeyer, indem er Auskunft darüber gibt, wie die oftmals fragwürdigen Buchtitel entstehen. Außerdem weitere Informationen zu den drei zum Buch gehörenden Hörbücher –> hier.

Weiterlesen

Gelesen: »Todeszeit« von Dean Koontz

Auf dem 445 Seiten Taschenbuch klebt ein Aufkleber mit dem Hinweis: Bahn und Buch, Mit Lesezeichen und großem Gewinnspiel, Heyne < DB Bahn. Ein Lesezeichen. Fein, denke ich und hoffe – als Bibliophile – auf ein kleines Schmankerl. Leider wurde ich enttäuscht. . Es ist zusammengeklappt. Innen befindet sich Werbung zu den ICE-Bestsellern (dabei wurden doch erst kürzlich 70 ICEs von den Schienen genommen) und das besagte Gewinnspiel. Und auf der Rückseite steht ein bisschen Bahn-Werbung. Gewinnspiel? Ja! Lesezeichen? Nur…

Weiterlesen