Interview – Wunschliste

Die Nacht, als ich kurz aufwachte, dachte ich darüber nach, wer auf meiner Interviewwunschliste steht. Und wenn ich schon die Interviews präsentiere, die ich führen durfte, warum nicht auch mal meine Wünsche diesbezüglich weitergeben? Sehr weit oben in der Hitliste, der noch unerfüllten Interviews steht natürlich Stephen King. Tatsächlich habe ich auch schon mehrmals angefragt, aber es gibt da gleich mehrere Probleme: Ich bin Deutsche. Doch Stephen King hat ein Problem mit Deutschland, das zeigt auch sein aktueller Roman »Love«,…

Weiterlesen

Interview Jonathan Carroll – 2004

phantastisch! 15, Juli 2004 - Interview mit Jonathan Carroll Im Gespräch mit Frank Schätzing

Jonathan Carrolls Bücher entdeckte ich, während ich mich für ein Interview mit ihm vorbereitete. Sein Stil, seine Storys faszinierten mich sofort. »Pauline umschwärmt« liegt derzeit oben auf meinem Lesestapel, eins der letzten Bücher, das ich von Carroll noch lesen muss. In diesem Jahr (2006) erschien eine Anthologie, in der Jonathan Carroll eine Story publizierte. »vienna:views« ist mit 156 Seiten als Taschenbuch für 11,90 Euro beim Luftschaft Verlag erschienen. Auch ein aktueller Roman kam in diesem Jahr auf den Markt. Doch…

Weiterlesen

Interview Brian Lumley – 2004

Das Interview mit Brian Lumley erschien in der 14. phantastisch!-Ausgabe im April 2004. Fotos, Cover etc. beschränken sich – wie üblich – auf die Print-Ausgabe. »Gumboil!« Ein Interview mit Brian Lumley von Nicole Rensmann Brian Lumley gehört zu den lebenden Beweisen, dass aus einem Kind, welches mit neun Jahren zu den Schlechtesten in seiner Englischklasse gehörte, ein erfolgreicher Schriftsteller werden kann. Am 02. Dezember 1937 wurde er in England geboren. Sein Vater arbeitete als Minenarbeiter in Horden, einem Kohlebergwerkdorf im…

Weiterlesen

Interview Boris Koch – 2004

Weiter geht es mit dem Archiv-Pool, aus dem ich heute ein Interview mit Boris Koch fische, das ebenfalls in der 14. Ausgabe von phantastisch! erschien. »Ich brauche ein wenig Abwechslung…« Ein Interview mit Boris Koch von Nicole Rensmann Der sympathische und gesellige wahlheimatliche Berliner wurde am 29. Januar 1973 geboren. Er wuchs mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder im bayrischen Schwabenland auf und soll, nach seiner eigenen Aussage, schon in Kinderjahren seine Zeitgenossen tyrannisiert haben. Sein Vater arbeitete als Lehrer…

Weiterlesen

Interview Markolf Hoffmann – 2004

Drei, von mir geführte, Interviews erschienen in der 14. phantastisch! Ausgabe (2/2004). Beginnen möchte ich mit Markolf Hoffmann, der uns für die Print-Ausgabe eine Leseprobe des zweiten Teils der seiner Trilogie »Das Zeitalter der Wandlung« zur Verfügung stellte. Für eine Online-Version liegen jedoch keine Rechte vor, darum fehlt der Ausschnitt am Ende. Ebenso, nur in phantastisch! enthalten: Bilder, Cover und Werdegang. Nach dem Nebelriss Im Gespräch mit dem Autor Markolf Hoffmann von Nicole Rensmann Im Januar dieses Jahres erschien der…

Weiterlesen

Bericht »Die Gezeitenwelt« – 2004

Ebenfalls in der Nr. 13 (1/2004) des Magazins phantastisch! erschien ein Bericht über die vom Piper Verlag publizierte Reihe »Die Gezeitenwelt«.   Leider blieb die erhoffte Regelmäßigkeit aus und längst scheinen nicht alle geplanten Ausgaben veröffentlicht zu werden. Auch das später eingeführte, gemeinsame Pseudonym Magus Magellan brachte dem Anschein nach nicht den erhofften Erfolg. Wie es nun tatsächlich mit der Gezeitenwelt weitergeht, wissen vermutlich nur Verlag und die Autoren. Thomas Finn hat zum Thema erst kürzlich ein Statement abgegeben. Hier…

Weiterlesen

Die Drei/DR3I ??? zum Zweiten

André Marx, Autor der legendären Drei, hat sich lange zurückgezogen, doch nun spricht er offen über die Geschehnisse rund um Die Drei ???. Leider liest sich die grüne Farbe auf dem schwarzen Untergrund sehr schwammig und mir flirrten nach wenigen Zeilen die Buchstaben vor den Augen. Ich empfehle somit, sich die Seiten auszudrucken und in Ruhe durchzulesen, auch wenn es sich dabei um 16 Seiten handelt. Das Interview gibt nicht nur einen Einblick zur bekannten Serie und dem großen-kleinen Skandal…

Weiterlesen

Interview Andreas Gruber – 2004

Jüngst erhielt er den Deutschen Phantastik Preis 2005 für sein Romandebüt »Judas Schrein«, das beim Festa Verlag in der Lovecraft Reihe erschien. 2003 interviewte ich Andreas Gruber für die phantastsich! Ausgabe 13 (1/2004). Wie üblich, fehlen auch hier Fotos, Cover und bibliografische Daten. »Ich selbst kann mich als glücklichen Menschen bezeichnen.« Ein Interview mit Andres Gruber von Nicole Rensmann Über dreißig Kurzgeschichten in Anthologien und Magazinen, sowie drei eigenständige Storybände und zahlreiche Sekundärartikel zum Thema Schreiben verbucht der österreichische Autor…

Weiterlesen

Gelesen: »Love« von Stephen King

»Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse.« Das Zitat von Nietzsche, den Stephen King laut der Pressemitteilung gerne zitiert, diente dem Verlag als Titelauswahl. Ob es nun sinnvoller gewesen wäre, den Originaltitel zu übernehmen, darauf möchte ich nicht näher eingehen. Denn der Titel passt: »Love« handelt von Liebe – aber auch von Gewalt, Familie, Ruhm, Angst – ein Wirrwarr unterschiedlichster Gefühle im Stakkato, verteilt auf 732 Seiten. In »Love« begleiten wir eine Frau bei der…

Weiterlesen

Witzige-stinkige-gesunde Merchandisingidee

Im letzten Jahr erschien das Hardcover des Romans »Der Historiker« von Elisabeth Kostovas. Zur im November erscheinenden Taschenbuchausgabe hat sich der Berlin Verlag eine Besonderheit als Zugabe ausgedacht: Mit jeder Lieferung erhält der Kunde einen Knoblauchzopf – jedoch nur solange der Vorrat reicht. „Für die Aktion hatte das Vertriebsteam des Berlin Verlags auf dem Berliner Großmarkt 250 Knoblauchzöpfe ersteigert und zunächst kistenweise in der Verlagsküche zwischengelagert. Nachdem alle Verlagsmitarbeiter versorgt und einige Knoblauchskeptiker besänftigt waren, gingen die Zöpfe dann aber…

Weiterlesen