Interview Dan Simmons – 2003

phantastisch! 10, April 2003 - Interview mit Dan Simmons / Interview mit Monika Felten

In der phantastisch! Ausgabe 2/2003 – No. 10 erschien das vierseitige Interview mit Dan Simmons. Die im Heft abgedruckte Bibliographie, so wie die Grafiken entfallen in dieser Online-Version. »SCHRIFTSTELLER LIEBEN ES, NEUE DINGE DAZU ZU LERNEN …« Interview mit Dan Simmons von Nicole Rensmann   Dan Simmons wurde am 04. April 1948 in Illinois geboren. Er schreibt mit einem Hauch des Besonderen, einer Vielfältigkeit, die ein anspruchsvolles Publikum benötigt. Seine erste Veröffentlichung wurde mit dem World Fantasy Award ausgezeichnet, zahlreiche…

Weiterlesen

Interviews

Mit freundlicher Genehmigung von Achim Havemann und Klaus Bollhöfener darf ich meine Interviews, die in phantastisch! nachzulesen sind, hier veröffentlichen, dazu habe ich eine neue Kategorie eingefügt. Natürlich sind einige der Interviews schon älter, aber nicht immer stört die fehlende Aktualität. Interessant ist aber, dass das vorangehende Porträt im Laufe der Zeit länger und ausführlicher wurde. Bei meinem ersten Interviewpartner – Dan Simmons – habe ich nur wenige Zeilen geschrieben. Aber das seht ihr ja bald selbst. In regelmäßigen Abständen,…

Weiterlesen

phantastisch! 24

»phantastisch!« — AKTUELL Ausgabe 24 vom 16. Oktober 2006 Website: https://www.phantastisch.net Nicht ganz so pünktlich wie gewohnt wird im Laufe dieser Woche die 24. Ausgabe des SF & Fantasy-Magazins »phantastisch!« an die Abonnenten versandt. Sollten Sie noch kein Abo besitzen, dann wird es jetzt höchste Zeit unsere Webseite https://www.phantastisch.net zu besuchen und dort phantastisch! online zu abonnieren oder einzelne Ausgaben zu bestellen! ##### AKTUELL Über Leserbrief freuen wir uns besonders. Kritik, Anregungen, Lob und dergleichen mehr könnt ihr an folgende…

Weiterlesen

Lesestapel

Gestern hatte ich einen Termin beim Friseur und da ich noch kein neues Buch in Bearbeitung hatte, stellte sich die Frage: Was nehme ich zum Lesen mit? Ich entschied mich für »Fräulein Smillas Gespür für Schnee« von Peter Hoeg. 30 Seiten las ich, während ich darauf wartete, dass ein natürliches Dunkelrot meine Haare in eine herbstliche Pracht verwandelte. 30 Seiten, in denen ich so tief eintauchte, dass ich manchmal erschrocken aufblickte. Eine seltsame Ruhe umgab mich beim Lesen der ersten…

Weiterlesen

Die Gewinner der DPP 2005

Pünktlich um acht Uhr wird nach der Preisverleihung der Newsletter versandt und somit stehen die Gewinner fest. Es gibt keine großen Überraschungen, dennoch – wie schon erwähnt – meinen herzlichen Glückwunsch an all diejenigen, die den ersten Platz belegt haben: Bester Roman Deutschsprachig Markus Heitz: Die Rache der Zwerge (Piper) Cornelia Funke: Tintenblut (Dressler) Andreas Gruber: Der Judas-Schrein (Festa) Michael Marrak: Morphogenesis (Lübbe) Wolfgang Jeschke: Das Cusanus-Spiel (Droemer/Knaur) Bestes Roman-Debüt Andreas Gruber: Der Judas-Schrein (Festa) Volker Strübing: Das Paradies am…

Weiterlesen

Wie mit Autorennamen Geld gemacht wird …

…. und Leser darauf hereinfallen. Für November kündigt der Diogenes Verlag ein neues Buch von Patrick Süskind an. »Über Liebe und Tod«. Mit 69 Seiten nicht unbedingt ein Wälzer, aber der Autor ist bekannt für seine kurzen Geschichten. Die Ausnahme bildet da nur »Das Parfum«. Nun sehe ich heute in »Vom Suchen und Finden der Liebe« ein kleines Essay von Patrick Süskind. 33 Seiten lang. Der Titel? »Über Liebe und Tod«. Sollte in dem oben erwähnten Buch das gleiche Essay…

Weiterlesen

Gelesen: »Drei Geschichten und eine Betrachtung« von Patrick Süskind

In meiner Lesereihe zu, von und über Patrick Süskind fehlte ein kleines Büchlein, das der Diogenes Verlag mit 128 Seiten für 2,50 Euro im Jahre 1995 in einer Mini-Taschenbuchausgabe herausbrachte. Die reguläre Taschenbuchausgabe schlägt mit 69 Seiten für 6,90 Euro kräftig zu. Die drei Geschichten und die eine Betrachtung erschienen vorab in anderen Werken. In »Der Zwang der Tiefe« erzählt Patrick Süskind über die erschreckend, oberflächliche Macht der Kritiken. Und der Tatsache, dass wir Künstler viel zu sehr das Negative…

Weiterlesen

Schreibt King demnächst das Drehbuch für LOST?

In der aktuellen Entertainment Weekly Ausgabe, die am 29. September in den USA erscheint, erzählt Stephen King, er habe an einer Diskussionsrunde mit den LOST-Spezialisten der Zeitung teilgenommen. Über den Inhalt des Gesprächs soll jedoch erst in folgenden Weekly-Ausgaben berichtet werden. Ferner traf King zufällig den Produzenten Abrahams auf dem Flur und schien, laut seinem Artikel, sehr erfreut über das daraufhin entstandene Gespräch gewesen zu sein. Er ginge mit der Meinung der LOST-Macher konform, die eine ähnliche Arbeitsweise an den…

Weiterlesen