„Niemand – Mehr!“ auf dem Vormarsch

390 Normseiten, doppelseitig bedruckt - Niemand - Mehr!

Nachdem das neue Jahr pünktlich zum 01.01. bei mir mit einer fetten Erkältung begann, die mich dann auch zwei Wochen mit einer Matschbirne bedachte, dauerte die Überarbeitungsphase von „Niemand – Mehr!“ länger als erhofft. Abgesehen davon muss ich mir eingestehen, dass die Zeiten vorbei sind, in denen ich zehn bis zwanzig Seiten am Tag und einen 350 Seiten Roman in drei Monaten schreiben kann. Gründe gibt es dafür viele. So oder so: Nun bin ich fertig. 10 Seiten weniger als…

Weiterlesen

Das Jahresende naht. Das Ende von „Niemand -Mehr!“ ist schon da!

Das Ende von 2015 naht, das Ende von „Niemand – Mehr!“ ist soeben geschrieben. Gibt es ein besseres Ende für einen Roman als das Ende eines Jahres? Welch ein Abschluss, welch ein Fest. Ich bin fertig, geflasht, glücklich, geufft und überhaupt. Wow! Jetzt beginnt die Arbeit von vorne. Noch einmal und immer wieder heißt das Zauberwörtchen: Überarbeiten! Schnell, denn die Zeit drängt, die Zeit drängt immer. Danach hoffe ich auf ein paar fleißige, liebenswerte, ehrliche, kritische Testleser, die Niemand lieben,…

Weiterlesen

Jahresrückblick 2015 oder: Der Unterschied zwischen virtuell und real liegt bei dir, bei mir, bei uns – 2.Teil

Manchmal wird alles zu viel, dann heißt es: Weg damit!

Drei Wochen ohne Facebook. Viel gelesen, geschrieben, gebacken, gekocht, gemacht. Auch dieser Beitrag wird automatisiert nach Facebook und Twitter geschickt, darum an dieser Stelle ein kleiner Gruß an alle, die dies auf FB lesen. Sorry, ich bin erst einmal weg. Allerdings hängt das vermutlich nicht mit dir zusammen. Sondern mit dem großen Ganzen und mit mir. Aber du kannst mir schreiben, per E-Mail oder über meinen Blog. Da lese ich in jedem Fall mit und antworte auch. Doch ich weiß,…

Weiterlesen

Vom Frust des Überarbeitens

Nehmen Sie Platz! Aber denken Sie daran, nicht jeder ist für diesen Thron bestimmt. Wer? Das weiß "Niemand".

Das Überarbeiten eines Textes ist für einen Schriftsteller manchmal tränenreich, immer schweißtreibend. Einmal oberflächlich darüberlesen – das reicht nicht. Zehn, zwanzig, hundert Mal – vielleicht mehr, vielleicht weniger. Wer behauptet, er bearbeitet seinen Roman nicht, der lügt oder ist schlampig. Mir unterlaufen Fehler, ich bin sehr kritisch mit mir selbst, nie zufrieden mit meinem Text. Ich feile an den Formulierungen, an den Charakteren, an der Story und bearbeite den Stil. Und bevor ich nicht bereit bin, das Manuskript abzugeben, trenne…

Weiterlesen

Ein Stern am Firmament …

Unsere Einkaufsstraße zählt nicht (mehr) zu den belebtesten, doch fleißige Helfer versuchen über das Jahr hinweg die eingeschlafene Allee-Straße zu verschönern. In den letzten Jahren gab es nicht mal mehr eine Weihnachtsbeleuchtung – das Geld fehlte, wie immer. Das sollte sich 2015 ändern. Für dieses Jahr plante das Stadtmarketing gemeinsam mit dem Marketing Innenstadt e.V. einen Sternenhimmel zur Weihnachtszeit. Doch wer sollte das bezahlen? Die Stadt hat kein Geld, das ist bekannt. Sponsoren wurden gesucht. Firmen und Bürger wurden aufgerufen,…

Weiterlesen

Leseprobe aus „Niemand – Mehr!“

Ich habe nicht viele Worte, für das was am 13.11.2015 in Paris geschehen ist. Paralysiert. Entsetzt. Ich versuche zu schreiben und ein Kapitel, das ich schon vor Monaten beendet habe, passt leider zum aktuellen Geschehen. Ob in „Niemand – Mehr!“ das Gute siegen wird? Wie im wahren Leben  – das weiß ich (noch) nicht. Ausschnitt, 23. Kapitel – „Niemand-Mehr!“ Betrunken von den Schreien, die sie gierig und mit einem hässlichen Lächeln in sich aufgesogen hatten, gammelten sie in den Ecken.…

Weiterlesen

Mini-Fan-Treffen der anderen Art mit ATLAN

Fans treffe ich nur noch selten. Das liegt an mir. Ich gebe zurzeit keine Lesungen und auf Cons lasse ich mich auch schon seit längerer Zeit nicht mehr blicken. Vielleicht sollte ich das mal wieder ändern. Gestern erhielt ich einen Telefonanruf von einem Perry-Rhodan / Atlan – Fan. Dieter Jurkschat lebt in meiner Heimatstadt lebt – also quasi um die Ecke. Er bat um ein Autogramm – eigentlich sogar zwei. Ich sollte mich bitte in sein großes Perry Rhodan Jubiläums-Buch…

Weiterlesen

Alle lieben die Hobbijahns

Die Überschrift ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber tatsächlich ist die Resonanz auf mein Debüt immer positiv, egal ob groß oder klein. Das hat sich seit mehr als 18 Jahren nicht geändert. Denn damals – als die Hobbijahns noch nicht gedruckt, und nur in der Erstfassung vorlagen, nahm meine Schwägerin das Manuskript mit in die Schule und las die Geschichte ihren Schülern vor. Ihre Grundschulkinder malten mir damals ihre eigene Vorstellung der Hobbijahns. Eine dicke Mappe voll mit bunten Bildern.…

Weiterlesen

Sorry – 3. Kapitel muss ich verschieben

Tja, so schnell überfallen sie einen, die kleinen Unwegbarkeiten des Lebens. Leider liege ich seit Mittwoch flach und wenn ich liege, dann ist es schlimm. Normalerweise gehöre ich nämlich nicht zu den Menschen, die sich bei einem Schnüpfchen drei Tage ins Bett legen. Aber wie schon im April dieses Jahres ist das hier irgendwie mehr und hat mich ziemlich umgehauen. Nun, genug der Jammerei – immerhin kann ich das hier schon schreiben, das wäre am Donnerstag noch nicht möglich gewesen.…

Weiterlesen

Outing: Crowdworking – Ja, ich habe es gemacht.

Wir kennen uns ja schon länger, du und ich. Heute erzähle ich dir einmal mehr von mir. Du musst dir das nicht durchlesen, wenn es dir egal ist, aber vielleicht bist du neugierig. Vielleicht entdeckst du auch das ein oder andere zwischen den Zeilen. Das ist okay, aber behalte es bitte für dich. Crowdworking. Ein blödes Wort, finde ich. Ich nenne es: Texten. Das trifft es, zumindest bei mir. Natürlich gibt es Portale bzw. Agenturen bei denen keine Texte geschrieben…

Weiterlesen