Timo gewinnt! Atlantis gewinnt! Ich gratuliere!

Hin und wieder schaue ich in den Blog des Atlantis Verlags. Das ist – wer es immer noch nicht weiß – der Verlag, bei dem schon „Anam Cara – Seelenfreund“ und „Mister Zed“ erschienen sind und bei dem in Kürze „Ciara“ als ebook und Ende des Jahres „Niemand“ veröffentlicht wird. Jedes Mal denke ich: „Guido (der Verlager) hat einen guten Riecher!“ Und hoffe dann, dass er diesen, als er  „Niemand“ unter Vertrag nahm, auch hatte. Der Blog berichtet wiederholt von…

Weiterlesen

Drachenmond Verlag verlost Buchpakete

Der Drachenmond Verlag, in dem „Die Hobbijahns“ und „Regenbogenläufer“ erschienen sind, verlost auf Facebook Buchpakete. Wer eins gewinnen möchte, möchte bitte direkt unter dem Post antworten. Die Verlosung läuft bis Dienstag, 20.00 Uhr. Hier gehts direkt zur Verlosung des Drachenmond Verlags bei Facebook.  

Weiterlesen

Rezension zu „Die Hobbijahns“

Charlene Otremba meint zu „Die Hobbijahns“: „[…] Die Geschichte rund um den trotzigen Hebbijahn soll ein Denkmal für die unsichtbaren Familienmitglieder darstellen. Aus meiner Sicht ist es aber viel mehr geworden. Eine kleine Zauberwelt voller kräftiger Farben, wunderschöner Blumen und übernatürlicher Wesen wurde geschaffen. Zwar gibt es auch in dieser Welt Gefahren und Verluste, die Jasmin verkraften muss und die schmerzen. Doch auf der anderen Seite entstehen Freundschaften, die so stark sind, dass sie eine ungeheuerliche Energie erzeugen. Nichts scheint…

Weiterlesen

»Faust – Die Rockoper«: Faust rockt …

… laut und sexy. Der Teufel gab nicht nur auf der Bühne sein bestes, er steckte auch in der Technik. Es gab Rückkopplungen, ein knirschendes Mikrofon und – nicht zu vergessen – die Ansage kurz nach Beginn der Vorstellung: »Aufgrund eines technischen Defekts, bitten wir Sie den Raum zu verlassen.« Ich kannte diesen Satz nur zu gut (hatte ich diesen erst vor wenigen Wochen bei IKEA befolgt) und ich gebe zu, ich hatte Panik-Herzklopfen. Der Teufel auf der Bühne brummte…

Weiterlesen

Heimat-Plädoyer: Das Theo-Otto-Theater in Remscheid

Das Remscheider Stadttheater steht auf der Sparliste. Schade. Mit knapp 600 samtroten Sitzen bietet es Gemütlichkeit. Und dass nicht genug Leute ins Theater gehen, liegt vermutlich nicht an den aufgeführten Stücken. Ob Jugendtheater, Operette für die älteren Herrschaften, fetzige Musicals oder klassischer Tanz – das Theo-Otto-Theater bietet ein buntes Programm für jeden Geschmack – bot, muss es in Zukunft wohl heißen. Die Zeit dreht sich weiter, das Unterhaltungsangebot wächst mit der Technik. Theater wirkt altbacken und langweilig. Ist es aber…

Weiterlesen

Eine Frage: Wie heißen die Füße der Frösche?

Mr. Google und Mrs. Wikipedia wissen zwar viel über die Anatomie des Frosches zu berichten, aber eine genaue Bezeichnung für den Fuß konnte ich noch nicht finden. Froschfuß? Patscher? Schwimmfuß? Schwimmzehen? Flossen? Krallen mit Schwimmhäuten? Oder vielleicht „Das Ding am Ende des Sprungbeins des Frosches“? Das erscheint mir alles nicht richtig, wobei letztere Formulierung zumindest zu „Niemand“ passen würde, allerdings hält dieser „Ausdruck“ auf und die Spannung dürfte schnell vorbei sein. Also stelle ich die Frage einmal in die Runde:…

Weiterlesen

eBooks bei amazon – mein erstes Resümee

Das Literaturcafé berichtet über erste Erfahrungen mit dem eigenen Kindle eBook. Obwohl es sich hier um einen Ratgeber handelt, decken sich meine Erfahrungen mit denen von Wolfgang Tischer. Allerdings muss ich zugeben, dass er bereits mehr Bücher verkauft hat, was mit dem Preis, dem Thema und der Werbung, die er bereits betrieben hat, zusammen hängen könnte. Aber ich bin dennoch überrascht und erfreut über die aktuellen Verkaufszahlen. Zeit für ein Resümee, auch von meiner Seite. Keinen Monat ist es her,…

Weiterlesen

Fluch der Karibik IV

Das Ende war mehr als gelungen, so gelacht hätte ich gerne auch ab und an während des Films, aber diesmal ging es bei Fluch der Karibik IV weniger um Gags und den stets betrunkenen, leicht nuschelnden, sehr attraktiven, innovativen Piraten Jack Sparrow. Natürlich blieb Jack die Hauptperson, aber der ein oder andere hat ihm doch die Show gestohlen. Philipp z.B., der junge Priester, der in den zwei Filmstunden eine unglaubliche Wandlung durchmacht oder – leider nur einmal zu Beginn des…

Weiterlesen

Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Phantasie eines Autors: Worin steckt der EHEC-Keim ?

Probiotische Zusätze werden aus Fäkalien hergestellt und finden sich im Joghurt und in Tampons Terroristischer Anschlag? Schlamperei bei Verpackungen? Woher stammt der neue EHEC-Erreger? Da isser wieder. Ein neuer resistenter Keim, der uns bedroht. Die sonst so köstliche Zeit mit den süßen Erdbeeren, frischen Salaten und Gemüsen ist verdorben, die Bauern werden über Einbußen klagen und wir waschen uns die Hände wund. Krankheiten, bedrohliche noch dazu, will ich nicht – nicht für meine Familie, nicht für meine Freunde und auch nicht…

Weiterlesen