Kolumne: 365 Tage ohne Social Media – kein Selbstversuch

Warum ich ging, ist nicht wichtig. Einzig relevant ist das »Bäng«. Ich kappte alle Social Media Verbindungen: Xing, Twitter, Facebook, Stayfriends. Löschte Webseiten, die nur Zeit raubten, aber nichts einbrachten. Ich wendete mich Unnötigem nicht ab – ich killte es. 365 Tage später lebe ich noch. Was blieb ist meine Webseite, natürlich, und mein Blog, den ich nun ohne Druck mit Informationen und Texten, wie diesen hier, befülle – jeden Tag, einmal die Woche oder zwei Mal im Monat. Frei…

Weiterlesen

„Ciara“ im Ausverkauf

Bei amazon gibt es die letzten Exemplar der Taschenbuch-Originalausgabe von „Ciara“ für kleine 3,91 €. Das sind in der Tat über 6,- € Ersparnis. Allerdings gehen die Bücher dort zurzeit auch sehr schnell weg. Wer also noch eins haben möchte, muss sich beeilen, denn viele können beim Verlag nicht mehr liegen. Und danach gibt es nur die eBook-Ausgabe, die nächsten Monat erscheint. Ich kann „Ciara“ für 3,50 € anbieten, portofrei und signiert. Hier gehts direkt zum Buch auf amazon. Mehr zu…

Weiterlesen

Schreibtisch-Check zum Sammelband

Die Qual der Wahl. 36 meiner Storys für Erwachsene stehen zur Auswahl. Nicht alle werden einen Platz in dem Kurzgeschichtenband erhalten. Es wird wohl ein Querschnitt aus insgesamt 16 Jahren werden. 16 Jahre, in denen die Geschichten entstanden sind. Die älteste Story habe ich 1995 geschrieben – ein Frühwerk sozusagen. Die jüngste Geschichte ist aus dem Jahre 2011 und nur am Rande phantastisch. Ich werde noch einige Tage benötigen, bis ich die richtige Wahl getroffen habe. Der Titel wird voraussichtlich…

Weiterlesen

Das neue Cover zu „Ciara“ von Timo Kümmel

Mit dem Cover der Printversion von „Ciara“ war ich nie zufrieden, weil es zwar die keltische Mythologie im Buch abdeckt, aber weder die Zielgruppe ansprach, noch Ciara selbst darstellte. Mit dem Cover für das eBook, das voraussichtlich im Juni beim Atlantis Verlag erscheinen wird, ist das anders. Timo Kümmel hat es gezaubert. Und ich bin begeistert. Weitere Informationen zum Roman. Weitere Informationen zu den bisher lieferbaren eBooks. Timo Kümmel wird auch das Cover zu „Niemand“ (Atlantis Verlag, Dezember 2011) gestalten…

Weiterlesen

Rezension zu „Die Hobbijahns“

Sara Spangenmacher rezensierte „Die Hobbijahns“ bei bookola.de und meint: „Sehr süsse Geschichte über Freundschaft und den Zauber der Magie. Hier lernt man, dass selbst die unterschiedlichsten Wesen sich anfreunden können, wenn sie nur wollen und Vorurteilen keine Chance geben. Und das Freundschaft einen zu Großem befähigt, obwohl man sich manches selbst nicht zutrauen würde. Das Lesen hat richtig Spaß gemacht. Zur Rezension

Weiterlesen

Lesung Stadtbücherei Radevormwald

„Und wie wars?“, diese Frage bekomme ich nach Lesungen immer gestellt. Heute kann ich ohne Einschränkung sagen: „Super wars!“ Organisiert wurde diese Lesung von Frau Blum, die sich für die Bücherei der Realschule Radevormwald verantwortlich zeigt und in diesem Rahmen Aktionen und Lesungen durchführt. In Kooperation mit der Stadtbücherei fand somit heute eine Lesung vor den drei 5. Klassen der Realschule statt. Rund 70 Kinder kamen geordnet mit ihren Lehrerinnen in die untere Etage der Kinderbuchabteilung. Frau Blum hatte sich…

Weiterlesen

Wenn Meisen Ball zupfen, ist was im Busch …

Unser Garten ist ein kleines Vogelparadies, denn er ist nicht ordentlich. Und zurzeit ist mächtig was los. Während sich Papameise am alten Tannengrün vergnügt, hat diese Meise hier möglicherweise eine „Meise“ … und große Pläne für die Zukunft: Nachdem sie den Schnabel voll hatte, hüpfte sie keck quer durch den Garten die Treppe rauf und zupfte anschließend die verlorenen Hundehaare von der Fußmatte. Wirklich praktisch so eine Meise und so fleißig!

Weiterlesen

Die kleine Form des Plagiats, groß im Kommen.

Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen. Von wem? Unbekannt ist ein bekannter Name. Suche ich ein Zitat zu einem speziellen Thema einer Persönlichkeit aus vergangenen Tagen, stelle ich fest, dass es immer mehr dieser intelligenten, interessanten oder weisen Sprüche gibt, ohne dass ein Verfasser darunter steht. Und doch: Irgendein Mensch hat sie irgendwann geschrieben oder gesagt. Und irgendwer war so fasziniert von den bedeutungsschwangeren Worten, dass er sie in die Welt hinaustrug. Am Anfang nennt er den Urheber. Dann vergisst er diese…

Weiterlesen