Interview Uwe Gerritz – Oktober 2001

Bei der letzten Aufräumaktion stieß ich auf ein Interview, das ich bereits im Oktober 2001 mit dem Schauspieler Uwe Gerritz per E-Mail führte. Obwohl das Interview auf stephen-king.de zu lesen ist, soll es hier noch archiviert werden. Uwe Gerritz spielte im Jahre 2001 den Autor Paul Sheldon in Frankfurt auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“. Paul Sheldon dürfte Stephen King Lesern aus dem Roman »Misery« bekannt sein, der von seinem Fan Nummer Eins entführt und gezwungen wird, einer Geschichte ein…

Weiterlesen

Die Müngstener Brücke bleibt gesperrt! Gut so!

Sie ist das Wahrzeichen im Bergischen Land, sie verbindet Städte untereinander und wurde als Revolution im Jahre 1897 gefeiert. Die Verbindung zwischen Solingen und Remscheid über die höchste Brücke Deutschlands wurde zum Segen für die Wirtschaft. Legenden und wahre Geschichten ranken sich um ihre Stahlgitter wie Efeu. Nicht selten stürzt sich ein Lebensmüder hinunter. Die Städte protzten, bauten einen Brückenpark, inszenierten Lasershows, um sie ins blinkende Licht zu setzen. All das ist nun vorbei. Vergangenheit. Für immer? Die Müngstener Brücke! Schon…

Weiterlesen

Interview Nick Harkaway – April 2010

In der 2. Ausgabe im April des Jahres 2010 und somit die # 38 von phantastisch! erschien das Interview mit dem sympathischen Autor Nick Harkaway. Das Interview führte ich bereits im Oktober 2009. »Wenn du unsicher bist, mach es größer!« Interview mit Nick Harkaway von Nicole Rensmann Übersetzung: Jürgen Langowski Übersetzer Jürgen Langowski und Lektor Carsten Polzin sind gleichermaßen begeistert von Nick Harkaways »Die gelöschte Welt«. Der 728 Seiten starke Roman erschien bei Piper mit einer Auflage von 50.000 Stück. Während…

Weiterlesen

Kryptisches für 2011

In diesen Tagen hat sich einiges Interessantes für 2011 ergeben, das ich aber nicht verraten werde. Gemein, ich weiß. Nur so viel: Es hängt mit Worten zusammen. Erwähnen kann ich jedoch die beiden Lesungen, die bisher geplant sind – eine im März, eine im Oktober. Dazu dann zu gegebener Zeit mehr. Im Dezember werde ich auch noch einmal als Weihnachtsfeier“highlight“ lesen dürfen. Diese Veranstaltung ist allerdings intern, sodass Ort, Datum und Uhrzeit für die Allgemeinheit unwichtig sind. Mal abwarten, was…

Weiterlesen

King-Kram zu verkaufen

Einiges ist schon weg, aber wir haben noch Stephen King-„Kram“ abzugeben. Die Inhalte der Ordner sind nicht einzeln aufgelistet, wer etwas Besonderes sucht, kann gern mailen oder in der Kommentarfunktion nachfragen. Ansonsten hier schon mal eine Liste: Hörbucher / Soundtracks Dead Zone, Soundtrack, CD Kinder des Zorns, Hörbuch-MC Blut und Rauch, MCs Nachtschicht, 3 MCs Schwarz, Hörbuch-MC (RAR), Joachim Kerzel Der Werwolf von Tarker Mills. MC, Kerzel, Joachim L.T.s Theorie Der Kuscheltiere, MC Stephen Kings On Writing, englisch (Schuber an…

Weiterlesen

Gelesen: »Tausend kleine Schritte« von Toni Jordan

Erster Satz: »Alles zählt.« 272 Seiten, 4 Buchstaben im Vornamen Toni, 6 im Nachnamen Jordan, 5 im Verlagsnamen Piper und viel zuviel Apfelsinen-Wirrwarr auf dem Cover. Unzählbar! Letzteres würde der Hauptperson Grace sicherlich nicht gefallen, denn Zahlen sind ihr Leben. Sie zählt und vermisst alles, was zählbar ist, inklusive der Mohnstreusel auf dem Kuchen, den Borsten an ihrer Zahnbürste oder die Länge der Finger. Diese Art der Bewältigung eines traumatischen Erlebnisses treibt sie soweit, dass sie ihren Job als Lehrerin…

Weiterlesen

Gefördert wird, wer einen kennt?

Das Land NRW bietet jährlich vielschichtige Förderprogramme, Preise und Stipendien für Kulturschaffende. Das ist wichtig. Überhaupt gibt es viele Wettbewerbe und Ausschreibungen für künstlerisch Ambitionierte – mit Einschränkungen. Natürlich. Wer älter als 35 Jahre alt ist, schon ein Buch veröffentlicht hat oder noch nie eins bei einem Verlag publiziert hat, wer eine Frau ist oder ein Mann, hat – je nach Ausschreibung – Pech. Aber so sind in diesen Fällen die Regeln, und Grenzen muss es geben. Verständlicherweise. Anders sieht…

Weiterlesen

Story 4 U: Ohne Titel

Als ich heute eine Story 4 U online stellen wollte, fiel mir auf, dass diese Geschichte schon als pdf online stehen müsste. Die Suchfunktion gab mir recht. Aber weil sie noch nicht in der Kategorie einsortiert worden war, weise ich heute noch einmal darauf hin: Die Geschichte zur Geschichte und die Geschichte mit dem aussagekräftigen Titel „Ohne Titel“ gibt es ->hier.

Weiterlesen

Weihnachtsverlosungen gibt es nicht

Ich weigere mich in diesem Jahr eine Advents-/Weihnachtsbuchverlosung zu präsentieren. Nö. Sorry, gibt es nicht. 2010 ist bald vorbei und, obwohl er in diesem Fall seine Hände nicht im Spiel hat, danke ich Gott dafür. Ich habe „Heimweh nach der Zukunft“ – ein leicht verändertes Zitat aus einer Frage, die im Buch „Samuel und die Liebe zu den kleinen Dingen“ vorkam , das mir nicht mehr aus dem Kopf geht, ja mir sogar aus der Seele spricht. Darum gibt es…

Weiterlesen