Gesehen: »Prestige – Die Meister der Magie«

Die Beschreibung des Films verspricht: »Wenn Sie Prestige – Die Meister der Magie« einmal gesehen haben, werden Sie ihn immer wieder sehen wollen.« Eine leere Versprechung? Überschätzung oder typisches Werbegelabere? Mitnichten! Ich habe den Text auf der DVD-Hülle erst nachdem ich den Film gesehen habe gelesen und nickte zustimmend. Denn genau das sagte ich, als der Abspann lief. »Prestige – Die Meister der Magie« vereint grandiose Schauspieler wie Hugh Jackman, Christian Bale, Michael Caine, Scarlett Johansson oder David Bowie. Es…

Weiterlesen

„Regenbogenläufer“ auf der Messe

Nun gibt es Beweise: „Regenbogenläufer“ wurde auf der Buchmesse vorgestellt, ich nicht. Aber es ist ja auch eine BUCHmesse, keine Autorenmesse. Somit haben alle Messebesucher mir gegenüber einen Vorteil, denn ich habe das Buch noch nicht gesehen. Frauke Watson (der Name sagt es schon) machte sich für mich auf die Suche nach dem Drachenmond Verlag und wurde fündig. Vielen Dank für die Fotos.

Weiterlesen

Cartoon #3

Geil! Geil! Geil! Freu mich. Denn „BubbleMe21“ geht wieder an mich und somit gewinne ich zum dritten Mal bei Robert Werners (@Toonmix) Aktion „BubbleMe“ – Beschrifte den Cartoon. Zum Cartoon #1 Und hier gibt es Cartoon # 2 Quellen: Toonmix-Cartoons Toonmix auf Twitter Alle eingereichten Sprüche für diesen Cartoon Copyright © Cartoon: Robert Werner, Toonmix Digital Artworks

Weiterlesen

Die Gewinner des DPP 2009

Gestern wurden auf dem BuchmesseCon in Dreieich die Gewinner des Deutschen Phantastik Preises 2009 bekannt gegeben. Gewonnen haben: Bester deutschsprachiger Roman Markus Heitz: Das Schicksal der Zwerge (Piper) Markus Heitz: Blutportale (Knaur) Lynn Raven: Der Kuss des Dämons (Ueberreuter) Claudia Kern: Sturm – Der verwaiste Thron 1 (Blanvalet) Kai Meyer: Dschinnland – Die Sturmkönige 1 Lübbe) Nina Blazon: Faunblut (cbj) Bestes deutschprachiges Romandebüt Ju Honisch: Das Obsidianherz (Feder und Schwert) Stephan Russbült: Die Oger (Bastei-Lübbe) Bernd Perplies: Tarean – Sohn…

Weiterlesen

Stefan T. Pinternagel verstarb im Alter von 44 Jahren

Wie ich heute morgen erfahren habe, verstarb Atlantis-Verlags-Kollege und Schriftsteller Stefan T. Pinternagel letzte Woche. Mein herzliches Beileid an Freunde und Familie! Pressemitteilung: < p style=“text-align: justify;“>Der deutsche Schriftsteller Stefan T. Pinternagel ist am vorigen Mittwoch gestorben. Pinternagel war in verschiedenen Genres zu Hause, er schrieb Kurzgeschichten und Romane. Zu seinem Werk gehörten unter anderem „AcidHead – Visionen im Dunkeln“ (erschien 1999 im Klaus Bielefeld Verlag), „Fragmente“ (2003 als Paperback bei Atlantis erschienen, 2006 als Hörbuch beim Hörplanet), „Cyberjunk“ (2004…

Weiterlesen

Mal ein kleiner Rundumschlag

Ab sofort gibt es den Twitter-MitmachRoman auch chronologisch zum Nachlesen. Heute war ich im Rotationscafé. Dort findet am 08.11. die erste Lesung zu „Regenbogenläufer“ statt. Das Café kannte ich natürlich noch von „Firnis„, aber ich wollte Plakate und Lesezeichen abgeben. Ich bin sehr gespannt und zwischendurch – wie immer – ein bisschen aufgeregt. Ich habe die besten Newsletter-Abonnenten, die ich mir vorstellen kann. Warum? Sie wissen schon warum. Danke. :-) Hier und da habe ich ein paar Leute wegen Interviews…

Weiterlesen

Gesehen: »Wie ein einziger Tag«

„Wie ein einziger Tag“, so lautet der Titel des Buches von Nicholas Sparks, das bereits 1996 die Bestsellerlisten stürmte. Viele Jahre später startete der gleichnamige Film mit ähnlichem Erfolg in den Kinos. Der Film ist schon lange auf DVD erhältlich, und auch das Buch erfährt regelmäßig eine Neuauflage. Ob Leser oder Zuschauer, die Faszination am Inhalt der Geschichte ist ungebrochen. Es geht – natürlich – um die große Liebe. Doch das ist längst nicht alles, was in „Wie ein einziger…

Weiterlesen

Kleine Helden: Rentner verschönert die Stadt

In meiner Heimatstadt Lennep bepflanzt ein Rentner die Blumenkästen in der Altstadt – auf seine Kosten – und übernimmt damit den Part, der eigentlich von der Stadt bezahlt und organisiert werden müsste. Ich finde das super – von Herrn Fuhrmann, jedoch bezeichnend von der Stadt. Und dennoch: Ein gutes Beispiel für eine ehrenamtliche Tätigkeit, die mit viel Engagement betrieben wird. Ein Alltags-Held, der allen das Leben verschönert. Danke dafür.

Weiterlesen

Pause…Nick ist im Knast

Nach fast einem halben Jahr, mit wenigen Wochen Unterbrechung, brauche ich nun eine etwas größere Pause bei der interaktiven und in englisch verfassten Twitter-Story @NicolesStory. Es ist anstrengend parallel zum normalen „Schreibgeschäft“ jeden Tag die Geschichte weiter zu spinnen, eine Korrektur ist nie möglich. Wenn ich mich vertippe – Pech. Wenn ich merke, ich verrenne mich, muss ich einen Ausweg finden, denn einen Weg zurück gibt es nicht. Bekomme ich plötzlich eine bessere Idee für die Tweets vor einer Woche…

Weiterlesen