Schule – damals / heute

Am Montag begann in NRW nach über sechs Wochen Ferien die Schule und somit auch für zahlreiche Kinder, die nun die weiterführenden Schulen besuchen. Früher gingen wir in unsere Klassen, der Unterricht begann. Niemand erzählte uns wo das Sekretariat war oder die Physikräume, wir mussten uns durchfragen, was schüchterne Fünftklässler vor ihre erste Prüfung stellte. Heute gibt es eine Woche Einführungsunterricht. Das finde ich besser. Die Kinder lernen die Schule kennen, sie werden darüber informiert, wo sich die Räume für…

Weiterlesen

Gelesen: »Blutvertrag« von Dean Koontz

Erster Satz: »Wenn eine Eintagsfliege über einen Tümpel gleitet, hinterlässt sie nur eine kurze Spur im Wasser fein wie Spinnweben.« Timothy Carrier – Tim – ist Maurer, er hat keine Frau, aber zwei sehr gute Freunde: den Barkeeper Liam und seine Frau Michelle. Jeden Abend trinkt Tim ein Bier in Liams Bar. An einem dieser Abende kommt ein nervöser Mann auf ihn zu, überreicht ihm einen Umschlag, erklärt, dass es die zweite Hälfte gibt, wenn sie erledigt ist und verschwindet.…

Weiterlesen

Gesehen: »Die Reise ins Ich«

Tuck Pendelton (Dennis Quaid) hätte einer der besten Piloten der Armee werden können. Doch er trinkt zu viel und blamiert sich zu häufig. Als er jedoch die Chance bekommt bei einer revolutionären Testreihe mitzumachen, schlägt er zu. Er lässt sich verkleinern, um in ein Kaninchen indiziert zu werden. Doch bevor es soweit ist, wird das Labor überfallen, der Arzt flüchtet mit der Spritze, in der sich Tuck mikrowinzig befindet und von alldem nichts mitbekommt. Jack Putter (Martin Short) ist ein…

Weiterlesen

Ein Buch, ein Foto – ein Fotobuch

Im Zeitalter des digitalen Fotos macht es Sinn, ab und an ein Fotobuch zuerstellen – sei es zum Verschenken oder um sich selbst an einen besonderen Tag zu erinnern. Fotos werden nicht mehr eingeklebt, sondern vom Rechner aus, mithilfe bestimmter Programme virtuell in ein Buch geschoben, die Datei wird dann an den Anbieter des Programms geschickt, dieser druckt es für uns und schickt es uns zu. Das kostet natürlich. Doch die Preise variieren nicht sehr stark. Ich habe situationsbedingt vier…

Weiterlesen

Das dm Fotobuch – besser nicht

In diesem Jahr steht in meiner Familie ein 70ster Geburtstag an. (Nein, ich bin es nicht.) Dafür habe ich mir ein Bisschen was ausgedacht. Individuelles, wie es so schön heißt, schenke ich sehr gerne, auch wenn es viel Arbeit macht. Nun gehören zu dem, was wir – mein Mann und ich – vortragen werden, Fotos. Viele Fotos. 100 Stück. Diese wollte ich zusätzlich in ein Fotobuch einbinden. Schön chronologisch mit Sprüchen und Beschriftung. Dafür gibt es heute Software, kostenlos. Ich…

Weiterlesen

Zu- und Absagen

Wie gestern erwähnt, schreibe ich immer auf, was ich gemacht und wohin ich welches Manuskript oder welche Geschichte geschickt habe. Sobald eine Zusage kommt, wird dieser Eintrag in grün markiert, eine Absage wird schlichtweg durchgestrichen. Fast jede Woche schicke ich irgendetwas irgendwohin. Dass mehr Absagen als Zusagen kommen, liegt auf der Hand. Gestern kamen zwei Absagen, einmal für „Mein Märchen“, in der anderen wurde mir mitgeteilt, dass ich bei einem Kurzgeschichtenwettbewerb, an dem über 700 Geschichten eingereicht wurden, nicht in…

Weiterlesen

Ein bisserl aufn Schreibtisch gelinst

Der Artikel über Antiquare und Katzen nimmt Formen an, und wäre ich nicht damit beschäftigt einen 70sten Geburtstag vorzubereiten bzw. eine größere Präsentation dafür, wäre er auch längst fertig. Aber es wird – beides. Gestern kam „Blutvertrag“ von Dean Koontz und es ist klar, dass ich den Roman nun als nächstes lesen werde. Marcel Feige hat auf Facebook jetzt nicht nur den üblichen Account, sondern auch eine Fanseite. Nein, ich habe keine und werde sie auch nicht selbst einrichten, aber…

Weiterlesen

Was macht die Feuerwehr da?

Wässert die Feuerwehr die Bäume, war mein erster Gedanke. Aber es hatte an dem Tag geregnet, schien also unsinnig! Somit musste auch der sonst trockene Platz nicht angefeuchtet werden. Als ich näher heranging, bemerkte ich, dass die Feuerwehr den Wasserstrahl auf das Auto richtete. Es brannte aber nicht. War das eine Löschübung mit gedanklich erzeugtem Feuer? Oder ist das die neue Variante der Feuerwehrwagen-Waschanlage? Oder wollte Kumpel Feuerwehrmann I seinem Kumpel Feuerwehrmann I einfach mal sein C-Rohr zeigen? Was auch…

Weiterlesen