Aus dem Jahre 1853

Es wird mal wieder Zeit,  an den Schrank mit den antiquarischen Büchern zu gehen und eins hinauszuziehen, um es hier vorzustellen: Das Buch ist etwas größer als DIN A 6 und sieht aus wie ein schlichtes Notizbuch. Kein Titel, kein Aufdruck, kein Klappentext. 206 dünne, stark vergilbte, teils fleckige Seiten. Ausgewählte Novellen von Ludwig Achim von Arnim Zweiter Theil (Das ist kein Schreibfehler, so steht es im Buch.) erschienen in der Reihe „Klassiker des In- und Auslandes.  XVI. Band Verlag…

Weiterlesen

Ein alter Faust

Von Goethes „Faust“ gibt es unzählige Ausgaben, diese stammt vermutlich aus dem Jahre 1920. Eine Datierung findet sich nicht, jedoch ist die Widmung von März 1920. Die 200 Seiten-Ausgabe wurde mit 153 Federzeichnungen von Franz Stassen verschönt, gedruckt von Fischer & Wittig in Leipzig .Das Buch ist in einem guten Zustand, bis auf den Buchrücken, der zwar vorhanden, jedoch bis zur Hälfte abgerissen wurde.  

Weiterlesen

Mozart 1920

1912 brachte Leopold Schmidt eine Sammlung über musikalische Größen heraus. Ich besitze nur die von „Mozart“, und zwar die zweite Auflage aus dem Jahre 1920. Goldprägung auf rotem Ledereinband. Ein Foto von Mozart ist innen eingeklebt, darunter seine Unterschrift gedruckt, leicht erhaben, wenn man mit den Fingern darüber fährt. Viele Bilder, ausklappbare Notenblätter, Briefe, sein Werdegang, seine Familie und interessante Details über den weltbekannten Komponisten hat Leopold Schmidt in diesem schön gestalteten Buch zusammengetragen.

Weiterlesen

Von möglichen Kanden und Hutzen

Yule (klein, schwarz) ist heiß, das bedeutet, sie hat ihre erste Hitze, sie ist also läufig und kann, wenn wir nicht aufpassen, von einem Rüden begattet werden. Das wollen wir nicht. Im Gegenteil, der Kastrationstermin stand schon, Yule hat sich aber überlegt, vorher noch mal heiß zu werden. Da müssen wir jetzt durch, und sie auch. Sie hat ja ihn: Sugar. < p style=“text-align: justify;“>Der muss herhalten, wenn sie so richtig Lust hat. Und Sugar – träge und ein bisschen…

Weiterlesen

Twitter: Von alten Bekannten, neuen Kontakten und ersten Aufträgen.

Twitter bringt neue Aufträge, Freunde, Kontakte und auch ein bisschen Wahnsinn in die Mailbox. Ich habe mich erst über Twitter mit einigen alten Bekannten intensiver beschäftigt, z.B. Falko Löffler (@falkoblog), mit dem ich nun endlich ein Interview für phantastisch! geführt habe. Es erscheint im Januar 2010. Petra A. Bauer alias @writingwoman (u.a.) durfte ich näher kennen lernen und musste feststellen, dass ich sie um ihre offene und positive Ausstrahlung, mit der sie jeden in den Bann zieht, bewundere. Sabine Dreyer,…

Weiterlesen

Interview mit Michaela von Aichberger (@Frauenfuss) – Exklusiv

»Mittlerweile bin ich süchtig …« Interview mit Michaela von Aichberger von Nicole Rensmann 03. September 2009 Das Interview als pdf herunterladen. Kreativität ist nicht erlernbar, wer sie besitzt kann sich glücklich schätzen, darf die fantasiereiche Ideenvielfalt jedoch nicht verkümmern lassen und muss sie stets mit neuen Projekten füttern. Michaela von Aichberger fördert ihre Kreativität… Tag für Tag. In ihrem Brotjob, den sie als selbstständige Grafikdesignerin, zusammen mit dem Informatiker Halil Demirci in der gemeinsamen Firma »2byte« ausübt, gestaltet sie Websites…

Weiterlesen

Gelesen: »Glückskekse vom Universum« von Sri Salami

Erster Satz: »Ich bin Sri Salami – ein ganz normaler erleuchteter Meister: Ich trinke Rotwein, esse leidenschaftlich gerne Scampi mit Knoblauchbutter, lache über schmutzige Witze, weine auf Beerdigungen und bin entgegen aller existierenden vermeintlich spirituellen Regeln wütend, wenn der vierbeinige Freund meines Nachbarn heimtückisch an die hochglanzpolierten Felgen meines Ferarri pinkelt.« Sri Salami setzt neben Ferrari und einem Thunderbird-Cabrio auch auf teure Seidenhemden und Designer-Jeans. Er liest Capitol und Playboy. Die Welt, so erzählt er, ist eine Illusion, doch so…

Weiterlesen

Was ansteht …

Vor einigen Tagen habe ich mein E-Mailprogramm umgerüstet. Ich bin jetzt wieder bei Outlook. Thunderbird habe ich deinstalliert. Mir fehlte der vernünftige, funktionsfähige Kalender von Outlook, die Möglichkeit Aufgaben einzugeben und Notizen anzulegen. Bei Thunderbird funktionierte das alles nicht richtig. Demnächst wird es ein weiteres exklusives Bloginterview geben. Von wem? Sag ich nicht, es ist aber niemand, der aus der Buchbranche kommt. Ich überarbeite zurzeit eine Kurzgeschichte, die ich erneut einreichen möchte. Wo? Sag ich auch erst dann, wenn es…

Weiterlesen

Besaufen mit Musik

Bei uns läuft heute ein Rockkonzert, seit heute Nachmittag schallt die Musik zu uns rüber. Das stört mich nicht. Doch morgen werden wir, so wie immer, mit den Hunden durch ein Labyrinth aus Scherben und Erbrochenem gehen müssen. Als wir eben spazieren waren, standen an jeder Ecke Jugendliche, sie strömten in Scharen aus den Bussen, kamen aus Häusern, saßen in Hauseingängen oder auf dem Bürgersteig. Toll! Doch sie lachen nicht, wirken nicht aufgeregt oder voller Vorfreude auf die Musik. Sie…

Weiterlesen

Interview mit Tobias Wimbauer – Exklusiv

Tobias Wimbauer lernte ich bei Twitter kennen und es war nicht nur sein Beruf als Antiquar, der mich reizte, ein Interview mit ihm zuführen. Da sich Fragen und Antworten über sieben Seiten erstrecken, ist das Interview auch als pdf.-Dokument zum Herunterladen hinterlegt. »Ja, ich bin bibliophil.« Interview mit Tobias Wimbauer von Nicole Rensmann 27. August 2009 80.000 Bücher, aufsteigende Tendenz. Das klingt wie die Zählung einer Bibliotheks-Inventur. Tatsächlich ist es das, mit dem Unterschied, dass diese 80.000 Bücher einem einzigen…

Weiterlesen