Ich gehs an…

So schnell kanns gehen, kaum zwitschere ich mein physikalisches Problem – nicht das Problem an sich, aber, dass ich eins habe – und schon melden sich ein Ingenieur, ein Autor und ein Doktor. Erste Mails sind geschrieben, Fragen gestellt, Antworten für Laien erbeten, erste Punkte gefunden. Die Recherche bekommt plötzlich Hand und Fuß. Schon meine Fragen mir selbst aufzuschreiben half. Das Thema ist übrigens ein Thriller, ob der ins Phantastische abdriftet, weiß ich jetzt noch nicht. Zurzeit sehe ich da…

Weiterlesen

Romanideen

Schon sehr lange gehe ich mit einer Idee schwanger. Die Idee ist nach wie vor im Planungsstadium, d.h. eine Befruchtung hat noch nicht statt gefunden, auch wenn ich heute die ersten Romansätze geschrieben habe. Nur ein paar wenige, ein Bild, das sich plötzlich in meinem Kopf festgesetzt hatte und bevor es wieder verschwunden war, wollte ich es schon mal aufschreiben. Es gibt einen Titel … und ja, diese Idee. Und dann gibt es da noch ein sehr großes Problem: Ich…

Weiterlesen

Machen sich Autoren durch Abwesenheit interessanter?

Machen sich Autoren interessanter, wenn Sie nicht öffentlich auftreten oder unerreichbar sind? Sind wir neugieriger auf Walter Moers oder Patrick Süßkind, weil sie kaum bis keine Interviews geben und öffentliche Auftritte meiden? Oder werden sie – trotz ihrer herausragenden Werke – deshalb schneller in Vergessenheit geraten? Werden Autoren, die bloggen, in Foren schreiben, sich „unters Volk“ und die Leser mischen zu sehr einer von ihnen – den Lesern – und sind sie darum unwichtiger, uninteressanter oder zu gewöhnlich? Wollen Leser…

Weiterlesen

Captain Trips

Wer seinen Stephen King gelesen hat, der weiß, was die aktuelle Schweinegrippe, auch Mexiko-Grippe genannt, ausrichten kann.  Stephen King schilderte eine Pandemie bereits in „The Stand“ und rottete dort einen Großteil der Bevölkerung aus. Auch wenn er die Geschichte erfand, die Menschheitsgeschichte zeigt, dass eine Pandemie schon mehrfach die Karten neu gemischt – die Bevölkerung auf natürliche, wenn auch grausame, Art und Weise reduziert hat. Wer Angst von einer Pandemie hat, sollte den Roman und die dazu passende Verfilmung von…

Weiterlesen

Ist der süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß! Von seltsamen Verhaltensweisen.

In Lolas Tagebuch schreibt heute einmal Lolas Frauchen: Wenn ich mit Pat und Patachon – auch Lola und Yule genannt – spazieren gehe, komme ich nur bedingt vorwärts. Jeder zweite Passant ruft: „Ist der süüüüüüüüüüß!“, stürzt sich auf Yule und tätschelt ihr Kopf und Rücken. Lola wird natürlich nicht mehr beachtet. Ein ausgewachsener Retriever lässt hart gesottene Jungs nicht zum Weichei und Damen nicht zu kreischenden Fans werden. Natürlich nicht. Muss auch nicht. Wir wollen ja nur spazieren gehen. Doch…

Weiterlesen