Mein aktueller Lesestapel
Heute mal ein Blick auf meinen aktuellen Lesestapel – und das sind nur die, die jetzt anstehen, den Rest sortiere ich immer erst einmal in die Regale ein. Ich fürchte, ich brauche eine einsame Insel.
Heute mal ein Blick auf meinen aktuellen Lesestapel – und das sind nur die, die jetzt anstehen, den Rest sortiere ich immer erst einmal in die Regale ein. Ich fürchte, ich brauche eine einsame Insel.
Spiegel-online.de berichtet bei „Autoren ans Netz“ über die (Nicht)-Präsenz der deutschen Autoren in Bezug auf das Internet, ähnlich dem, was ich zum Thema „Newsletter“ letztes Jahr bei „The Tempest“ geschrieben habe. Tobias Becker führt Vergleiche zu amerikanischen Autoren auf (so wie ich es, bereuenderweise, auch gemacht habe), die jedoch völlig anders mit der Öffentlichkeit umgehen, als wir Deutschen – im Allgemeinen. Die wenigen, von ihm aufgezählten Autoren, die bloggen oder twittern, sind nicht mal eine handvoll derer, die ich namentlich…
Wenn ich an einem Tag mit einer Person über ein Thema rede und dieses Thema dann noch per Zufall in einem Blog lese – hier bei Stefan Niggemeier (Artikel nicht mehr online, März 2018) – dann wird es doch an der Zeit selbst darüber zu bloggen. Es kommt vor, dass ich Nachrichten übernehme, ohne den Inhalt selbst noch einmal zu recherchieren. In diesen Fällen gehe ich davon aus, dass die Quellen richtig sind. Meist handelt es sich um das Tagesgeschehen, Wettbewerbe oder…
Vor ein paar Tagen habe ich mich mal spaßeshalber bei Facebook registriert. Heute habe ich mein Profil dort ein bisschen ergänzt, aufgerüscht sozusagen. Der Link dazu findet sich oben rechts, so wie Links zu meinen Profilen auf Twitter und Xing – falls jemand vorbeischauen möchte. Ich freu mich und koch schon mal Tee! :-)
Heute bin ich keine Gifthafal, grundsätzlich nie eine Giftkröte und auch kein Giftmischer und ich verbitte es mir, mich als Giftnatter zu bezeichnen, denn ich bin weder eine Giftniggel, noch eine Giftnudel, nur manchmal ein Giftzwerg. Zurück zum Anfang: Was ist denn eine oder ein Gifthafal?
Wer die Verfilmung von Stephen Kings Novelle „Der Nebel“ (The Mist) gesehen hat, erinnert sich vielleicht noch an das Gemälde, das dort am Anfang im Atelier der Hauptfigur David Drayton, steht. Es zeigt Roland aus „Der Dunkle Turm“. Dieses Gemälde wurde von dem Künstler Drew Struzan gemalt und nun für 100.000 Dollar verkauft und zwar an Stephen King persönlich. Es soll nun in seinem Büro hängen. Wer das Gemälde noch einmal sehen möchte oder mehr über den Künstler erfahren will, findet…
Petitionen sind in aller Munde, und ich hatte mich schon gefragt, ob es demnächst Petitionen für oder gegen Petitionen gibt. Wikipedia erklärt die Petition so: »Eine Petition (lat. petitio „Angriff“, „Ersuchen“) bezeichnet eine Eingabe (Bitte oder Beschwerde) an eine zuständige Behörde oder an eine Volksvertretung.« Eine Petition ist also die friedliche Variante zur Demonstration. Ein Sprachrohr auf schriftlicher Ebene an die Politiker, das sich in diesen Zeiten des virtuellen Lebens rasend schnell und weltweit verbreitet und somit u.U. viel mehr Zustimmung (oder Ablehnung) erhält als eine…
Während die Schlagzeilen über die ehemalige Schweinegrippe, die jetzt Neue Grippe A/H1N1 heißt, rückläufig sind, berichtet das Robert Koch Institut täglich über neue Erkenntnisse oder neue Grippefälle weltweit. Bezeichnend jedoch finde ich die Broschüre, die das Institut herausgegeben hat. Bezeichnend deswegen, weil dort Hygienemaßnahme beschrieben werde, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Es geht um Hände waschen, das richtige Husten, Verhaltensregeln in der Familie bei Krankheiten, das Auskurieren dieser etc. Allesamt Tipps zum Thema Hygiene die ihm Hause Rensmann schon lange…
Bisher habe ich mich darüber ausgeschwiegen, aber ja – auch in diesem Jahr – habe ich DSDS gesehen, obwohl ich sagen muss, dass ich diesmal gut darauf hätte verzichten können. Aber nun habe ich einen Sohn im DSDS-fähigen Alter. Und während Dieter Bohlen seine Sprüche klopfte, der wohl schrägste Zickenkrieg aller DSDS-Zeiten ausbrach und die interessanteste Selbstvermarktung einer jungen, blonden Frau für Schlagzeilen sorgte, ließ sich recherchieren, twittern, schreiben, mailen oder einen Teil des administrativen Scheiß erledigen. Für mich war…
Für mich war es das beste Buch im letzten Jahr: Markus Zusaks „Die Bücherdiebin“. Auf die Verfilmung bin ich sehr gespannt. Den Trailer zum Film mit einer Gänsehaut verursachenden Musik, gibt es nun bei youtube. Außerdem bei youtube ein Interview mit dem Autor und wer noch mehr von Markus Zusak sehen will, muss seinen Namen nur bei youtube in der Suchfunktion eingeben, dann erscheinen Aufnahmen von Lesungen oder Vorträgen und verschiedene Trailer.