»Ich bin dann mal Pleite«

»Ich bin dann mal Pleite«, so lautet der Titel von Marcel Feiges neuem Sachbuch, das vor Kurzem bei Schwarzkopf & Schwarzkopf erschienen ist. Er hat mir netterweise ein Exemplar zukommen lassen. Danke dafür, Marcel! »Die Mittelschicht befindet sich in der Auflösung. Die Insignien, der bürgerlichen Mitte – Bildung und Ausbildung – bewahren nicht mehr vor dem Absturz«, so beginnt der Klappentext. Mein Mann ist Diplom-Ingenieur. Er sucht seit 10 Monaten einen Job und ist seit sechs Monaten arbeitslos. »Marcel Feige…

Weiterlesen

SL-NL 5, der Letzte

Heute wurde der fünfte Newsletter des Schreib-Lust Verlages verschickt. Und damit verabschieden wir Fünf uns auch gemeinsam als Newsletter-Team. Wie es mit dem Newsletter weitergeht, erfahrt ihr auf der Website des SL-Verlages. Die heutige Ausgabe können all diejenigen, die den NL nicht abonniert haben, auch hier als pdf.-Datei herunterladen. Diesmal stellte sich Nina Blazon unseren 8 Fragen. Außerdem gibt es einen Artikel zum Thema »Seh-Buch«, zahlreiche Rezensionen und mehr. SL-Newsletter Ausgabe 5

Weiterlesen

Mir fällt kein Titel ein

Das Wetter ist wirklich genial zurzeit, das darf gerne so bleiben. Auch wenn ich es noch ein paar Grad wärmer hätte, aber das wäre bei dieser Jahreszeit ja eher ungewöhnlich. Habe ich schon erwähnt, dass auch im Januar noch mal eine Geschichte von mir bei Kelter erscheint? Nein, ich glaube nicht. Das war eine Story, an der ich richtig viel Spaß hatte. Der Arbeitstitel lautete »Björn«, aber das wird für die Magazine vom Lektorat eh immer geändert. Und mein Name…

Weiterlesen

Lesesüchtig

Zurzeit lese ich sehr viel. Rund zwanzig Bücher bisher in diesem Jahr, das ist gar nicht so schlecht, auch wenn darunter Kinderbücher waren, dafür wurden die angelesenen Romane und die Sachbücher nicht mitgezählt. Jetzt liegt also »Tintentod« neben mir. Außerdem kam heute noch Dan Simmons »Terror«. Und Neil Gaimans »Anansi Boys« steht auch noch auf dem kurzfristigen Leseprogramm. Naja, ihr kennt das sicherlich: Im Regal befinden sich natürlich eine Menge ungelesener Bücher mehr. Aber irgendwann werden auch die „abgelesen“, wenn…

Weiterlesen

Horror beim Abendessen

Es war eins von diesen Familienabendessen, wie sie bei uns jeden Abend stattfinden. Vorher hatten wir noch ein paar Runden Canasta gespielt und hatten somit schon länger am Esszimmertisch gesessen und diesen ständig – mehr oder weniger – unter Kontrolle gehabt, sofern man einen Tisch kontrollieren muss. Auf jeden Fall war da nie etwas Auffälliges. Der Tisch war gedeckt, das Abendessen begann, wir aßen schon eine Weile, unterhielten uns. Dann fiel mein Blick auf eine Stelle des Tisches, eine Handbreit…

Weiterlesen

Gelesen: »Irrsinn« von Dean Koontz

Gab es schon einmal ein Buch mit Bonusmaterial? Sicher. Es gibt Bücher, bei denen eine CD dabei liegt, oder Werbung. Aber in »Irrsinn« finden sich als Anhang tatsächlich sechzehn zusätzliche, als Bonusmaterial betitelte Seiten. So beginnt es mit Wissenswertem über den Autor – und enttäuscht, denn die Vita im Buch ist nicht aktuell und auch sehr kurz. Dean Koontz’ Hund Trixie ist vor Kurzem verstorben, im Buch wird sie noch genannt. Auf den weiteren Seiten stellt der Verlag einen Großteil…

Weiterlesen

Welttiertag

Heute, am 04. Oktober ist Welttiertag. Darum wünsche ich mir, dass alle Tier mit dem nötigen Respekt behandelt, die Gesetz entsprechend geändert und Tiere nicht mehr nur als Sache angesehen werden. Wer Tiere quält, wer sie zurücklässt oder aussetzt, sollte bestraft werden. Tiere sind keine Gegenstände – keine Sache, die wie ein Besen weggestellt oder wie ein benutztes Stück Seife weggeworfen werden können. Tiere sind Lebewesen! Sie atmen, leben, lieben, empfinden, spüren Schmerz und Leid auch das des Menschen und…

Weiterlesen

Dieses und Jenes

Bevor ich nun »Tintentod« von Cornelia Funke lese, werde ich erst einmal »Irrsinn«ig mit Dean Koontz. Das Taschenbuch kam gestern und soll nicht lange liegen bleiben. Vielleicht habt ihr es schon bemerkt, es gibt in der rechten Spalte eine neue Rubrik: Kulturkalender. Dort findet ihr Links zu Websites auf denen ihr eure Veranstaltungen eintragen oder natürlich euch darüber informieren könnt, wo was los ist. Bei Xing und auch auf dem Kulturserver NRW müsst ihr euch allerdings vorher anmelden. Beim Kulturserver…

Weiterlesen

Gelesen: »Das gestohlene Kind« von Keith Donohue

»Ein Märchen für Erwachsene«, so preist der Verlag Keith Donohues Debüt an. »Ein Kind verschwindet und taucht wieder auf. Niemand merkt, dass es nicht das selbe Kind ist, sondern nur das gleiche.« Ein Wortspiel, das mich neugierig machte. Für alle, die Ich-Erzählungen nicht mögen: »Das gestohlene Kind« wird von einem heranwachsenden Kind und einem Kobold – einem Wechselbalg, wie er sich selbst bezeichnet – erzählt. Aber dieser Roman hat nichts mit den Tolkienschen Kobolden zu tun, sondern erinnert eher an…

Weiterlesen

Das letzte Quartal

Tatsächlich. Heute ist das letzte Quartal des Jahres 2007 angebrochen. Ich sehe mich schon im Geiste einen Weihnachtsbaum schmücken, Geschenke einpacken und Plätzchen backen oder Pralinen zubereiten. Unfassbar, wie schnell dieses Jahr vorbei gegangen ist. Naja, noch ist es ja nicht so weit. Es bleiben uns noch drei Monate bis Silvester. Drei Monate in denen ich auf jeden Fall noch einige Bücher lesen möchte und „Mein Märchen“ beenden will. Heute habe ich einige Seiten daran gearbeitet. Und ja, ich mag…

Weiterlesen