Sturm drinnen und draußen

Draußen regnet es und stürmt. Ich trinke Tee. Die brennende Kerze auf meinem Schreibtisch flackert so stark, als sei der Sturm ins Haus eingebrochen. Doch hier ist es ruhig und trocken. Das CD-Laufwerk spielt zum fünften Mal den Soundtrack von »The Stand«. Melancholie. Und doch schöpfe ich Kraft aus diesem Moment. Es ist ruhig. Nur der Zimmerbrunnen für die Katzen plätschert leise in seiner Ecke und Mother Abigail zupft auf der Gitarre. Ich habe gelesen. Eben. »Das gestohlene Kind« von…

Weiterlesen

Lesestapel

Die Tage sind zurzeit viel zu kurz und das liegt nicht daran, dass der Herbst angeklopft hat. Ich wollte aber wenigstens mal schnell erzählen, dass ich im Augenblick »Das gestohlene Kind« von Keith Donohue lese. Sehr interessante und … ja… feine Lektüre. Fein. Das passt zum Stil. Mehr dazu dann später. Danach folgt »Tintenblut« von Cornelia Funke. Und danach sortiere ich den Stapel neu!

Weiterlesen

Buchmesse fällt aus

Die Buchmesse fällt in diesem Jahr aus,  zumindest für mich. Schade. Ich ahnte das schon vor einigen Monaten, aber manchmal hofft man eben, dass sich alles zum Besseren wendet. Zurzeit soll das eben mal nicht so sein. Nun, die Buchmesse wird auch ohne mich stattfinden und die Autoren, Redakteure, Freunde und Bekannte, die ich dort endlich mal wieder treffen wollte, hoffe ich dann spätestens nächstes Jahr wiedersehen zu können.

Weiterlesen

Illustrationen zum X.

Zum Abschluss dieser kleinen Reihe wird heute noch mal kräftig gemischt. Beginnen wir mit Timo Kümmel, der zu meiner Kurzgeschichte »Das Vermächtnis«, erschienen in »Arkham – Ein Reiseführer« (Basilisk-Verlag),  die Illustration angefertigt hat. Ein Porträt von H.P. Lovecraft passt zur Story, wenn auch sein Gesicht etwas wächsern aussieht – aber das muss so sein, denn bei »Das Vermächtnis« handelt es sich um ein Wachsfigurenkabinett. Die Anthologie ist übrigens vergriffen und wird bei ebay ab und an für unfassbare Summen ersteigert.…

Weiterlesen

Dumm gelaufen

»Wer bei google Bombe eingibt, wird demnächst überwacht!«, so die Schlagzeile heute bei Welt-Online. Weiter heißt es: Völkermord, Bombe, Terrorismus – wer solche Wörter bei google oder einer anderen Suchmaschine eingibt, soll demnächst überwacht werden. Dies plant die EU-Kommission. Die FDP findet das verrückt. Ich auch. Also werden demnächst alle Autoren und Journalisten überwacht, die einen Roman zum Thema schreiben oder für einen Artikel recherchieren. Und alle Schüler, die das Thema in der Schule durchnehmen und für eine gute Note…

Weiterlesen

Gelesen: »Vampyr – Die Jägerin« von Brigitte Melzer

Der erste Band der Vampyr-Reihe von Brigitte Melzer war so spannend, dass ich ihn nicht aus der Hand legen konnte. Und somit freute ich mich auf die Fortsetzung »Vampyr – Die Jägerin«, die im September 2007 bei Ueberreuter erschien. Wir gehen nun ins Jahr 1732 zurück und begeben uns nach Glen Beag in die Schottischen Highlands. Catherine sucht einen Weg, ihren Geliebten Daeron zu befreien, den sie – wie sie glaubt – in purem Egoismus zu einem Vampyr und somit…

Weiterlesen

Tintentod

In diesen Tagen erscheint der letzte Teil von Cornelia Funkes »Tintewelt-Trilogie«. Der Verlag musste die Startauflage bereits von 300.000 auf 500.000 Exemplare erhöhen. buecher.de präsentiert 22 Fragen, die Cornelia Funke knapp beantwortet. Auch Welt-Online brachte am 24.09.2007 einen Artikel zur anstehenden Veröffentlichung, gespickt mit zahlreichen Zitaten den Autorin. Der Verlag widmet »Tintentod« eine eigene Seite, informiert über Lesungstermine, zudem gibt es eine Leseprobe, ein Interview mit Cornelia Funke, außerdem ein Gewinnspiel. Webtipps: Website der Autorin Interview mit Cornelia Funke hier…

Weiterlesen

Illus IX, Cover 6 und 7

Über die letzten beiden Cover zu »Firnis« und »Mister Zed« habe ich zwar erst kürzlich gesprochen, aber um diese Illu-Reihe zu komplettieren, stelle ich sie hier noch einmal vor: Das Cover von »Firnis« ist von den Farben her für einen Roman, der die erwachsene Zielgruppe ansprechen soll, sicherlich außergewöhnlich. Und über das dunkellila als Hintergrundfarbe kann man möglicherweise streiten. Hervorhebend sind hier jedoch die kleinen Details, die in den Bildern dargestellt werden – teilweise übergreifend auf das danebenstehende Bild oder…

Weiterlesen

Illus VIII, Cover V

Ciara Phantastischer Hexen-Vampir-Roman

Das Cover von »Ciara« stammt von Sir Edward Burne-Jones und wurde natürlich nicht speziell für den Roman angefertigt. Er malte das Gemälde mit dem Titel »Die Verführung Merlins« ca. 1870-74 und stellte Merlin und Nimue dar. Beide Figuren stammen aus der keltischen Mythologie. Auch »Ciara« trägt nicht nur keltische Gene in sich, sie ist vor allem die Tochter des Ältesten, der ihr ein schweres Erbe vermacht hat. Ihre Mutter wiederum, eine Hexe, scheint der Gegensatz zu Ciaras Vater gewesen sein.…

Weiterlesen

phantastisch! 28

Als ich heute die aktuelle Ausgabe von phantastisch! aus dem Umschlag zog, dachte ich nur: »Wow! Was für ein Cover!« Preisverdächtig, meiner Meinung nach, was Michael Gottfried da gezeichnet hat.  Von mir gibt es diesmal leider keinen Beitrag in der Ausgabe, die offiziell im Oktober beziehbar ist, dafür jedoch eine gute Mischung Interviews mit John Scalzi, Andreas Brandhorst, Andrzej Sapkowski und Günter Merlau. Zudem zahlreiche Artikel, Rezensionen und Kurzgeschichten.  Mehr zum Inhalt auf der Website des Magazins.

Weiterlesen