Sarah Denise ist tot!

Vielleicht erinnert ihr euch noch, dass ich vor einigen Monaten über Sarah Denise Engels berichtet habe. Das junge Mädchen erkrankte an einem Lebertumor, eine neue Therapie sollte den Krebs bekämpfen. Doch die Krankenkasse übernahm die Kosten nicht. Spontan wurden Benefizveranstaltungen organisiert und – wie der Remscheider General Anzeiger berichtet – mit diesen und anderen Spenden über 10.000 Euro eingenommen. Doch nun starb Sarah-Denise kurz nach ihrem 15. Geburtstag. Manchmal muss eine Kerze ewig brennen.

Weiterlesen

Mit Blindheit …

Jeden Tag um halb sechs aufstehen und spät ins Bett gehen, scheint auf Dauer nicht das Wahre zu sein. Darum habe ich, falls sich jemand wundern sollte, den Artikel der zuvor hier stand, gelöscht. Tobias wies mich auf einen kleinen Fehler hin, aber eine Erklärung hätte Seiten füllen müssen, um auch nur annährend plausibel zu klingen. Tja, wenn ich Buchhandlung mit Kleinverlag verwechsle, reicht Brille putzen längst nicht mehr. Aber egal, solange es nichts Schlimmeres ist … Gestern lief und…

Weiterlesen

So interviewe ich …

Obwohl ich gerne recherchiere, muss ich mich manchmal überwinden ein neues Interview zu erarbeiten. Es ist diese Suche nach Infos über einen Autor (oder eine Autorin), die viel Arbeit macht, gleichzeitig hochinteressant ist und – wenn ich erst mal dabei bin – doch wieder eine Menge Spaß bereitet. Jetzt sitze ich an einem Porträt über einen Autor von dem ich bisher nur seinen Namen kannte. Wenige ältere Interviews fand ich im Internet, außerdem seine Website und darauf ein für mich…

Weiterlesen

Ich habe gesündigt

Nicht was ihr denkt. Nein. Ich habe heute das erste Mal in diesem Jahr – heute am 12. September – 103 Tage vor Heilig Abend eine Tüte Spekulatius gekauft. Sie stand einfach so da zwischen Lebkuchen, Marzipanstollen und Dominosteinen und knisterte leise vor sich hin: »An Weihnachten schmecke ich nicht mehr. Kauf mich. Jetzt!« Ich konnte ihr nicht widerstehen. Prinzipiell finde ich es jedoch penetrant, dass Monate vor Weihnachten die ersten Weihnachtskekse, Weihnachtssterne, Weihnachtsdekorationen, Weihnachts … was weiß ich, in…

Weiterlesen

phantastisch! 20 mit Download

Die Vorschau der 20. Ausgabe von phantastisch! ist online. Dieses Mal mit 72 phantastischen Seiten, einem Cover von Günter Puschmann und folgenden Themen: INTERVIEWS Thomas Harbach: Interview mit Stephen Baxter Nicole Rensmann: Interview mit Jasper Fforde Michael Schmidt: Interview mit Graham Masterton Sara Schade: Interview mit Ian R. MacLeod BÜCHER UND AUTOREN Andreas Eschbach: Wie man als Schriftsteller lesen sollte – Werkstattnotizen Teil 5 Ulrich Blode: Zwischen Science Fiction und Utopie Marcel Feige: Wie es zu INFERNO kam / Leseprobe…

Weiterlesen

Der 11. September

Vier Jahre ist der Anschlag auf das World Trade Center her. Vier Jahre in denen viele Menschen nach wie vor trauern und Angst verspüren. Vier Jahre in denen Amerika nichts gelernt zu haben scheint. Amerika. Ein Land, das vorgibt, reich und mächtig zu sein und dessen Regierung häufig fragwürdige Entscheidungen trifft. Ein Land, dessen Einwohner nicht zur Ruhe kommen können. Opfer durch Attentate, Krieg und Naturkatastrophen. Wenn ich die Nachrichten in den letzten Tagen verfolge, frage ich mich, wie ein,…

Weiterlesen

Was für ein Tag …

Nebel hüllt die Landschaft ein. Regen – so fein, dass er auf der Haut kaum spürbar ist und dennoch die eh schon feuchte Luft in ein beinah subtropisches Klima verwandelt – sprüht aus den Wolken. Es ist schwül. Träge hockt Annika in ihrem Netz, das mit den winzigen Regentropfen aussieht, als sei es mit einer Lichterkette geschmückt. So wie unsere Gartenspinne hänge auch ich in den Seilen. Immerhin habe ich schon für nächsten Sonntag vorgearbeitet und einen Eintrag verfasst. Den…

Weiterlesen

Autoren … Spinnen

Dass (manche) Autoren schon mal spinnen ist bekannt – Autorinnen übrigens auch ab und an. Und überhaupt jeder befindet sich schon mal in diesem »Sind-wir-nicht-alle-Bluna?-Zustand«. Ich wollte aber nicht auf eine weit verbreitete menschliche Eigenschaft eingehen. Es geht um Annika. Anscheinend fühlen sich Spinnen zu der Schreibzunft hingezogen. So beschreibt Titus Müller am 06.09. in seinem Blog eine Fotosession mit einer großen Spinne. Nina Blazon verriet mir, dass auch vor ihrem Büro eine Spinne säße und es sich, wie sie…

Weiterlesen

Buchmesse

Vor einigen Wochen dachte ich noch, dieses Jahr ginge ich mal ohne Termine zur Buchmesse. Von wegen. Ein paar lose Treffen mit Autorenkolleginnen sind geplant, wobei ich mir dann vermutlich klein erscheine, denn die Beiden veröffentlichen bei Publikumsverlagen. Aber aus ihren Erfahrungen lässt sich lernen und außerdem geht es nur ums Quatschen – was Frauen ja gern machen. Fest ist ein Termin mit meinem Agent und geplant ist eine Signierstunde beim Verlag Eifelkrone. Letztes Jahr habe ich dort aus »Die…

Weiterlesen

Der andere Weg

Ältere Besucher meiner Homepage wissen vielleicht noch, dass sie früher über eine Eingangsseite auf die Begrüßungsseite gelangten. Die letzten drei Zeilen eines Gedichts wiesen auf mein Lebensmotto hin; ein Bild, das mir Thomas Hofmann gemalt hatte, befand sich daneben. Hier einmal, zur Erinnerung und weil es so schön ist, das gesamte Gedicht von Robert Frost: Der andere Weg Zwei Wege trennten sich in einem WaldUnd da ich mich nicht teilen konnt‘Da ich allein war, schwankt ich baldBesah‘ mir den einen…

Weiterlesen