Schulische Leselektüren

Was habt ihr früher in der Schule lesen (müssen)? Ich erinnere mich gut an die Bücher, die ich noch im Regal stehen habe. Die stehen aber nicht da, weil ich sie so toll fand, sondern nur, weil ich Bücher prinzipiell nicht wegwerfe. Ich habe die Bücher aber mal spaßeshalber eingescant. Daran zeigt sich nämlich, wie gut ich die Bücher fand. Da wäre als Erstes »Die Physiker« von Dürrenmatt. Ich finde die farbige Untermalung von Titel und Autor so viel schöner.…

Weiterlesen

Von Cds und Büchern

Heute brachte der Paketdienst einige nette Geschenke. In einem amazon-Paket befand sich u.a. die CD zum Käpt´n Blaubär Musical. Ihr merkt schon, das Thema beschäftigt mich noch eine Weile. Auf der CD finden sich nicht nur alle Lieder, sondern auch die Songtexte und Bilder als Dateien, ferner ein Bonustrack mit Dirk Bach. Außerdem waren auch Karl Dall und Wolfgang Völz beim Musical dabei. Karl Dall lieh dem Rettungssaurier seine Stimme. Wolfgang Völz spricht den Original Käpt´n Blaubär, der die Story…

Weiterlesen

Blaubär ist nicht gleich Blaubär

»Du warst in einem Kindermusical? Lese ich Blaubär, lese ich daran vorbei«, bekomme ich zu hören. Ich muss wohl mal Aufklärung leisten. Vor vielen vielen Jahren, da malte ein Mann namens Walter Moers einen blauen Bär. Er taufte ihn Blaubär. Und weil er ein Bär war, der gern zu See fuhr, hieß er fortan Käpt’n Blaubär. Dieser Blaubär war ein alter Bär und er erzählte seinen Neffen Geschichten von der See – Lügengeschichten meinen die anderen, Käpt’n Blaubär behauptet aber,…

Weiterlesen

Erlebt: Käpt´n Blaubär – Das Musical

Nachdem Kyrill einen großen Teil der zamonischen Bauten zerstörte, am darauf folgenden Wochenende somit keine Aufführungen stattfanden und unsere Karten natürlich genau zu dieser Zeit gültig waren, konnten wir heute endlich »das wahrscheinlich erlogenste Musical der Welt« sehen. Die Vorstellung in Köln wurde bereits einmal verlängert, am 11.02. findet jedoch die letzte Aufführung statt. Erst am 15. Mai geht es in Hamburg weiter. Schon das Foyer stimmte auf Zamonien ein: Dämmriges Licht, überall standen Pappaufsteller – Figuren aus Moerschen Welten,…

Weiterlesen

Nostalgietexte

Mit Nostalgietexte meine ich keine von mir verfassten Geschichten oder Gedichte aus grauer Vorzeit, sondern eines meiner Lieblingsbücher aus Kindertagen, das ich gestern in einer Kiste entdeckte. Ich weiß genau, dass ich dieses Buch im ersten Schuljahr zu lesen begann. Später übte ich dann die richtige Betonung der Reime und irgendwann konnte ich das Gedicht auswendig. Wer weiß, vielleicht ist meine heutige Katzen (-und Tier)liebe damals schon geprägt worden. »Ihr seid alle eingeladen zu Kätzchens Geburtstagsfeier!« (Pestalozzi Verlag) Sieh nur,…

Weiterlesen

Ausländische Kings

Wenn ich gerade mal dabei bin, hier noch ein anderes Schmankerl, das ich vor Jahren bekommen habe. Dummerweise kann ich hier nicht den Namen abtippen – nicht mal annährend. Stephen King auf chinesisch, wenn ich mich richtig erinnere. Das Buch besteht aus zwei Teilen und hat je eine Größe von: ca. 10,5 x 15,5 cm. Es sind beigfarbene broschierte dicke Hefte mit buntem Schutzumschlag. Zu Verlag, Datum etc. kann ich keine Angaben machen, da alles in Schriftzeichen angegeben ist. Der…

Weiterlesen

CTNBEH KNHT …. Wer?

Langsam dürfte es bekannt sein: Ich sammle Bücher. Und was Stephen King betrifft, auch die ausländischen Ausgaben. Nun habe ich mal wieder das Glück gehabt, dass Herr van den Boom mir einen russischen King mitgebracht hat. Wer Kings Werke gelesen hat, kann zumindest anhand des Covers erkennen, dass es sich hier um DARK TOWER handelt. Besonders „schön“ finde ich aber Stephen Kings Bild auf der Rückseite des Buches. Da muss er noch sehr jung gewesen sein. Vielleicht ist er es…

Weiterlesen

Ich lese …

… Jasper Ffordes »Es ist was faul«. Die ersten Seiten finde ich ein wenig zäh, aber auch bei »Trauma« von Dean Koontz war ich zwischendurch entäuscht, was sich im Nachhinein nur auf die vorhersehbaren Ereignisse bezog. Und dieser Aspekt wird, wie bereits besprochen, durch viele gute Szenen in den Hintergrund gedrängt. Ich hoffe sehr, dass es mir bei Jasper Fforde genauso geht. Die Farbgestaltung der Cover allerdings sind … tja … wie soll ich es sagen… kreischend? Gut, so ein…

Weiterlesen

Gelesen: »Trauma« von Dean Koontz

Am 09.08.1974 werden im selben Krankenhaus zwei Kinder geboren – und verschiedene Umstände in dieser Nacht verbinden sie auf Lebenszeit: Das eine, James Henry Tock, wächst in einer liebevollen Familie auf. Er wird Bäcker, doch sein Leben wird von den Prophezeiungen seines Großvaters überschattet. Die Mutter des anderen Jungen stirbt bei der Geburt, doch der Vater des kleinen Punchinello Beezo ist sicher, dass der Tod der schönen Seiltänzerin kein Zufall war, erschießt einen Arzt und eine Krankenschwester und flüchtet dann…

Weiterlesen

Interview Markus Heitz – 2006

phantastisch! 23, Juli 2006 - Interview mit Markus Heitz

Die Reihe »Interviews in phantastisch!« führen wir heute mit Markus Heitz fort. Das Gespräch erschien in Nummer 23 (2/2006). Wahre Größe   Ein Interview mit Markus Heitz von Nicole Rensmann Er ist eine von den Großen, nicht nur was seine Körpergröße betrifft – 1,89 Meter Länge und mit leichtem Übergewicht, so beschreibt er sich selbst – sondern auch bezüglich seines Erfolgs in der deutschen Fantasy. Geboren wurde Markus Heitz am 10. Oktober 1971 in Homburg. Da er immer schon viel…

Weiterlesen