Bericht »Die Gezeitenwelt« – 2004

Ebenfalls in der Nr. 13 (1/2004) des Magazins phantastisch! erschien ein Bericht über die vom Piper Verlag publizierte Reihe »Die Gezeitenwelt«.   Leider blieb die erhoffte Regelmäßigkeit aus und längst scheinen nicht alle geplanten Ausgaben veröffentlicht zu werden. Auch das später eingeführte, gemeinsame Pseudonym Magus Magellan brachte dem Anschein nach nicht den erhofften Erfolg. Wie es nun tatsächlich mit der Gezeitenwelt weitergeht, wissen vermutlich nur Verlag und die Autoren. Thomas Finn hat zum Thema erst kürzlich ein Statement abgegeben. Hier…

Weiterlesen

Die Drei/DR3I ??? zum Zweiten

André Marx, Autor der legendären Drei, hat sich lange zurückgezogen, doch nun spricht er offen über die Geschehnisse rund um Die Drei ???. Leider liest sich die grüne Farbe auf dem schwarzen Untergrund sehr schwammig und mir flirrten nach wenigen Zeilen die Buchstaben vor den Augen. Ich empfehle somit, sich die Seiten auszudrucken und in Ruhe durchzulesen, auch wenn es sich dabei um 16 Seiten handelt. Das Interview gibt nicht nur einen Einblick zur bekannten Serie und dem großen-kleinen Skandal…

Weiterlesen

Interview Andreas Gruber – 2004

Jüngst erhielt er den Deutschen Phantastik Preis 2005 für sein Romandebüt »Judas Schrein«, das beim Festa Verlag in der Lovecraft Reihe erschien. 2003 interviewte ich Andreas Gruber für die phantastsich! Ausgabe 13 (1/2004). Wie üblich, fehlen auch hier Fotos, Cover und bibliografische Daten. »Ich selbst kann mich als glücklichen Menschen bezeichnen.« Ein Interview mit Andres Gruber von Nicole Rensmann Über dreißig Kurzgeschichten in Anthologien und Magazinen, sowie drei eigenständige Storybände und zahlreiche Sekundärartikel zum Thema Schreiben verbucht der österreichische Autor…

Weiterlesen

Gelesen: »Love« von Stephen King

»Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse.« Das Zitat von Nietzsche, den Stephen King laut der Pressemitteilung gerne zitiert, diente dem Verlag als Titelauswahl. Ob es nun sinnvoller gewesen wäre, den Originaltitel zu übernehmen, darauf möchte ich nicht näher eingehen. Denn der Titel passt: »Love« handelt von Liebe – aber auch von Gewalt, Familie, Ruhm, Angst – ein Wirrwarr unterschiedlichster Gefühle im Stakkato, verteilt auf 732 Seiten. In »Love« begleiten wir eine Frau bei der…

Weiterlesen

Witzige-stinkige-gesunde Merchandisingidee

Im letzten Jahr erschien das Hardcover des Romans »Der Historiker« von Elisabeth Kostovas. Zur im November erscheinenden Taschenbuchausgabe hat sich der Berlin Verlag eine Besonderheit als Zugabe ausgedacht: Mit jeder Lieferung erhält der Kunde einen Knoblauchzopf – jedoch nur solange der Vorrat reicht. „Für die Aktion hatte das Vertriebsteam des Berlin Verlags auf dem Berliner Großmarkt 250 Knoblauchzöpfe ersteigert und zunächst kistenweise in der Verlagsküche zwischengelagert. Nachdem alle Verlagsmitarbeiter versorgt und einige Knoblauchskeptiker besänftigt waren, gingen die Zöpfe dann aber…

Weiterlesen

Interview Dean Koontz – 2004

phantastisch! 13, Januar 2004 - Interview mit Dean Koontz und Andreas Gruber Bericht: Die Gezeitenwelt - In den Fängen der Magie

In der 13. phantastisch!-Ausgabe (1/2004) erschienen gleich drei Artikel aus meiner Feder. Beginnen wir mit Dean Koontz. Dieses sehr lange Interview überarbeitete und kürzte ich später für Mr. Fantastik (Plattform geschlossen.) Da das Interview sehr lang ist, eine Splitting aber in diesem Rahmen auch nicht angebracht, empfehle ich den Text bei Interesse auszudrucken und bei einer guten Tasse Tee oder einem heißen Kaffee zu konsumieren. »Die Welt ist unbegrenzt fremd …« Ein Interview mit Dean Koontz von Nicole Rensmann Uwe…

Weiterlesen

Love II

Zwischenzeitlich bin ich zu dem Schluss gekommen, »Love« ist eine Mischung aus genialem Geniestreich und total bescheuerte Story. Aber ich will euch hier nicht Häppchenweise verwirren, das vollende ich dann, sobald ich mit dem Buch durch bin und die Rezension ansteht – ich wollte es nur mal so gesagt haben. ;-)

Weiterlesen

Stephen Kings Love

Endlich erreichte mich heute auch die Originalversion von »Lisey´s Story« – Stephen Kings Roman, der im Deutschen »Love« heißt. Der deutsche Titel ist übrigens durchaus nachvollziehbar, dazu aber später. Allerdings wäre es vielleicht logischer für ein aus dem Englischen übersetzten Buch auch einen in deutscher Sprache verwendeten Titel zu nehmen. Aber gut, es gibt schlechtere Titel: »Drei«, zum Beispiel. Nun werde ich mich doch mal mit dem Original beschäftigen, damit ich herausfinde, ob es die Geschichte an sich ist, die…

Weiterlesen

Moers im Spiegel

Jochen Siemens verfasste für den Stern, Ausgabe 42/2006 einen interessanten Artikel über Walter Moers und nicht nur bei der Überschrift musste ich schmunzeln: »Süskind des Nordens«. Das abgedruckte Foto aus dem Jahre 1994 ist im Internet zu finden, ein paar weitere ebenso, die ich aber nicht hier einstellen möchte (Wer suchet, der findet ;-)). Herr Moers wird schon wissen, warum er gerne zuhause ist, unerkannt und an seinen Projekten arbeitend. »Gut vermarktbar, sagen sie bei Moers´ Verlag dazu achselzuckend, sei…

Weiterlesen

Interview Andreas Bull-Hansen 2003

Ebenfalls erschien in der 12. Ausgabe (4/2003) des Magazins phantastisch! ein sechsseitiges Interview mit Andreas Bull-Hansen. Später traf ich den Autor per Zufall auf der Buchmesse und vor Überraschung vergaß ich mein gesamtes englisches Vokabular. Am selben Tag besuchte ich seine Lesung, die er in Englisch auf dem BuchmesseCon abhielt. Die Kunst eines Awenyddion – eines inspirierten Menschen Interview mit Andreas Bull-Hansen vom Juni 2003 von Nicole Rensmann Der am 18. August 1972 in Oslo geborene, norwegische Autor (B)rian Andreas…

Weiterlesen