Gelesen: »Der Paleo-Code« von Romy Dollé

Als ich das Cover das erste Mal sah, dachte ich an einen Käfer. Nachdem ich die Beschreibung zum Buch gelesen hatte, in dem es darum gehen soll, sich wie in der Steinzeit zu ernähren, war ich gleichermaßen belustigt wie interessiert. Nochmal: Ich habe kein Problem mit meiner Figur, ich habe Idealgewicht, fühle mich wohl und gut, könnte sicherlich fitter sein, klar. Aber das liegt eher an chronischer Bewegungsfaulheit. Mich interessiert also nicht die Diät, die hinter dem Paleo-Code stehen soll,…

Weiterlesen

Gelesen: »Deftig vegetarisch« von Anne-Katrin Weber

Der Trend nennt sich vegan. Aber mit dem Trend gehen ist langweilig, vegetarisch steht mir besser und das auch schon seit ca. 14 Jahren. Auf Käse verzichten kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Und Käse gehört bei Anne-Katrin Weber in »Deftig vegetarisch« oft dazu. Doch auch ohne Käse sind die Gerichte vielseitig und schmackhaft. Aber nicht nur das. Anne-Katrin Weber lebt und arbeitet in Hamburg. Sie ist gelernte Köchin mit Erfahrungen in der Sterne-Gastronomie und studierte Ernährungswissenschaft. Eine gute…

Weiterlesen

Gelesen: »Sweet & Easy – Enie backt – Neue Rezepte«

Enie van de Meiklokjes habe ich für ihre kreative und lebensfrohe Art schon in der Vox-Serie »Wohnen nach Wunsch – Ein Duo für vier Wände!« bewundert. Sie ist ein bisschen schräg, verrückt, in jedem Fall bunt, absolut einzigartig und 100% kreativ auf unterschiedlichen Ebenen. Das find ich super, das mag ich total gern an einem Menschen. Nun backt sie schon eine Weile auf SIXX – ein Sender den ich nicht empfangen kann. Darum habe ich erst bei der Show »Das…

Weiterlesen

Gelesen: »Das große Backen – Köstlich bis zum letzten Krümel« von Heike Kahnt (Printausgabe)

Überraschung! Der Briefträger brachte mir einen Buchgewinn. Der überraschte mich mehrfach: Zum einen konnte ich mich nicht erinnern, an dem Gewinnspiel teilgenommen zu haben – das ist aber möglich -, zum anderen gibt es das Buch nur als E-Book zu kaufen. Und darüber hatte ich mich schon negativ geäußert, denn Heike Kahnt ist die Gewinnerin der ersten Staffel von »Das große Backen« (Sat 1) und sollte als Preis ein eigenes Kochbuch mit ihren Backkreationen erhalten. Dieses dann nur als E-Book…

Weiterlesen

Gelesen: »Konfitüre, Marmelade & Gelee« von Stefanie Kleinjung

»Konfitüre, Marmelade & Gelee« von Stefanie Kleinjung ist bei TreTorri erschienen, und wie schon bei anderen hier im Blog besprochenen Büchern aus diesem Verlag* befinden sich mehrere Vorwörter darin. Voran hat der Verlag seine Freude über dieses Buch ausgedrückt. Verlagsvorwörter sind eine Wertschätzung für den Autor. Das sollten sich alle Verlage gerne als Vorbild nehmen – besonders in der heutigen Zeit,  in der es – auch und vor allem im Literaturgeschäft – nur noch um Zahlen und Konsum geht. Stefanie…

Weiterlesen

Gelesen: »Meine Veggie Küche« von Rolf Caviezel

Meine Neuentdeckung ist kein Autor und kein neuer Esstrend, sondern ein Verlag. Der TreTorri Verlag bringt hochwertige Kochbücher heraus, dabei wird nicht nur auf Gestaltung, sondern auch auf Fachwissen geachtet. Auch einige Promis aus der Kochwelt haben dort schon Bücher veröffentlicht, wie »Sweet & Easy« von Enie van de Meiklokjes oder »Unsere Kochschule – das 1 x 1 des Kochens« von den Kochprofis. Auch Rolf Caviezel ist kein Unbekannter. Der in der Schweiz lebende Profikoch sammelte nach seiner Lehre im Gastrozentrum…

Weiterlesen

Gelesen: »vegan backen für alle« von Björn Moschinski

Björn Moschinski verloste auf seiner offiziellen Facebookseite einige Exemplare seines neuen Backbuchs »vegan backen für alle«. An Kochbüchern komme ich zurzeit nur schwer vorbei und obwohl ich – vermutlich zu meiner Schande – Björn Moschinski nicht kannte, versuchte ich mein Glück. Leider hatte ich keins. Auf verschiedenen Portalen informierte ich mich danach über vegane Backbücher. Vegan kochen finde ich machbar, beim Backen habe ich jedoch so meine Vorstellungsprobleme. Ich brauchte also Anregungen und ein bisschen Hilfe. Doch so richtig sagte mir keins der…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Kochbuch« von Michele Cranston

Hätte ich mir die Rezension zu diesem Buch auf amazon angesehen, dann hätte ich das Buch – trotz des runtergesetzten Preises – möglicherweise nicht gekauft. Und das wäre schade gewesen. »Das Kochbuch« von Michele Cranston lag auf dem „Wühltisch“ bei Thalia. Bevor ich ein Kochbuch kaufe, betrachte ich – ähnlich wie beim Roman –  den Inhalt. Hier sind mir viele Fotos wichtig und ansprechende Erklärungen zu den Rezepten. Außerdem sollten mich die Umsetzung der Gerichte und die Ideen ansprechen. Ich muss es nachkochen…

Weiterlesen

Gelesen: »Ich bin dann mal schlank« von Patric Heizmann

Im aktuellen Veganer Trend gehen andere Essgewohnheiten ein bisschen unter. Da kam mir das Thema Low Carb, das mir gleichzeitig aus mehreren Ecken zugetragen wurde, genau richtig. Low Carb ist nichts anderes als Essen mit wenig oder ohne Kohlenhydrate. Das klingt einfach, ist aber schwierig zu praktizieren. Kohlenhydrate sind in sehr vielen Produkten enthalten und ein wichtiger Energielieferant. Doch Brot, Nudeln, Reis, Hirse, Haferflocken, Couscous und natürlich Chips & Knabberzeugs gehören u.a. bei einer Low Carb Ernährung nicht oder nur in…

Weiterlesen

Geschmökert & Geschmankerlt: »Campus Food – Vegane Studentenküche« von Anne Bühring und Kurt-Michael Westermann

Überrascht war ich, als mich eine E-Mail erreichte, in der ich über die Veröffentlichung eines Buches informiert und gefragt wurde, ob mir ein Exemplar  zur Besprechung zugesandt werden dürfte. Solche Mails bekomme ich zwar oft, überrascht hat mich allerdings der Titel des Buches: »Campus Food – Vegane Studentenküche«. Zugegeben: Ich musste auch ein bisschen Schmunzeln, denn die Mail traf einige Tage bei mir ein, nachdem ich die Kolumne: Vegane Küche vs. Fleischeslust – Streiten bis Blut und Tomatensaft spritzen online gestellt…

Weiterlesen