Das Wetter ist schuld

30 Grad soll es am Wochenende werden. Ich glaub ich spürs schon … Stundenlang habe ich heute an der »Firnis«-Seite gearbeitet. Nicht, dass sie jetzt großartig anders aussähe, als gestern – nein, das nicht. Die Datei hatte sich nur zerschossen und ein paar Spielereien, die ich einbauen wollte, funktionierten nicht. Also bleibt es jetzt so. Muss am Wetter liegen … oder am Freitag, den 13. Aber eigentlich bin ich nicht so abergläubisch, was das betrifft. Dieser Tage habe ich eine…

Weiterlesen

Gelesen: Bücher über Diabetes von Peter P. Hopfinger und P. Hürter/K. Lange

Als Mutter eines diabetischen Kindes muss und möchte ich mich stets über das Thema Diabetes informieren. Doch die Auswahl an Büchern ist groß und nicht alle sind sinnvolle Ratgeber. Empfehlenswert speziell für Eltern ist das im Springer Verlag erschienene Werk »Kinder und Jugendliche mit Diabetes« von Peter Hürter und Karin Lange. Leider ist die aktuellste Ausgabe aus dem Jahre 2005 nur noch gebraucht erhältlich. Peter Hürter – Diabetologe im Kinderkrankenhaus Hannover hat dieses umfangreiche, medizinische und psychologische Werk zusammengestellt, das…

Weiterlesen

Hallo? Ist da jemand?

Ich eile durch ein Labyrinth aus ellenlangen Fluren, meine Schritte auf den blutroten Böden sind die einzigen Geräusche. Nirgends ein Mensch zu sehen. Dort hängt ein Schild, aber kein brauchbarer Hinweis. Ich gehe weiter, immer den Flur entlang, Türen gehen rechts und links davon ab. Doch niemand scheint dahinter zu leben oder zu arbeiten. Es ist ruhig und leer, so als sei ich in eine andere, verlassene Welt eingetreten, dabei habe ich doch nur unwissentlich den Nebeneingang benutzt – und…

Weiterlesen

Die Verwandlung der Nicole R.

Manchmal muss auch frau Opfer bringen. Heute beweise ich einmal Mut zur Hässlichkeit. Ich war heute bei einer Kostümanprobe. Was ich suchte? Ein Kleid, das in etwa ins 19. Jahrhundert passt. Da ein Budget gar nicht erst vorhanden ist, war ich froh auf den privaten Kleiderbestand eines Familienmitglieds zurückgreifen zu können. Was die Zuhörer erwartet, wenn sie zur »Firnis« – Lesung (Freitag, 14. September 2007, 19.30 h) kommen, soll mit nachfolgenden Fotos schon einmal gezeigt werden. Es gibt zur Lesung…

Weiterlesen

Was war noch mal?

Heute war einer von diesen Tagen, bei denen ich am Abend, also jetzt, nicht mehr genau weiß, was ich heute Morgen gemacht habe. Hier einen Termin, da was einkaufen, dort noch hin, Telefonat, E-Mails … Klar ist, der Zettel, den ich mir geschrieben habe, hat nicht einen einzigen Haken. Ein wenig gelesen habe ich, nur ein paar Seiten. Ein bisschen geschrieben habe ich, auch nur ein paar Seiten. »Firnis« habe ich gelesen … also das Lesen geübt und mir Notizen…

Weiterlesen

Schmitz Junior

Endlich waren wir heute mal wieder an einem Montag in Essen-Werden, sodass wir den Tag nutzten, durch die Stadt flanierten und bei Schmitz Junior reinschauten. Schmitz Junior macht immer wieder Spaß. Es riecht nach Büchern und nur danach. Zudem ist es so ruhig wie in einer Bücherei, man spricht automatisch leiser – ehrfürchtiger, ruhiger. Auch wenn es in Schmitz Junior logischerweise nur Bücher für Kinder und Jugendliche gibt, sind wir natürlich nicht ohne Bücher rausgegangen. Toll für die Kids: Es…

Weiterlesen

Weiter im Text

Gestern habe ich mir Gedanken darüber gemacht, welchen Roman ich – neben Romanicus – ausarbeiten könnte. Warum ich an zwei Romanen gleichzeitig arbeiten will? Das hat mehrere Gründe: Zum einen ist Romanicus ein Jugendroman, den zwar auch Erwachsene lesen können, aber mit jugendlichen Protagonisten und Themen, über die sich Jugendliche eben ihre Gedanken machen. Zum anderen weiß ich nicht, ob und wann Romanicus einen Verlag findet. Darum möchte ich parallel an einem weiteren Roman arbeiten, der eine andere Zielgruppe, ein…

Weiterlesen

Interview Brigitte Melzer – 2007

Obwohl das Interview mit Brigitte Melzer erst im Januar 2007 in phantastisch! erschien, ist es längst nicht mehr aktuell. So habe ich die Einleitung ergänzt, im Interview selbst aber nur wenige Änderungen vorgenommen. »Aufhören zu schreiben? … Keine Chance!« Ein Interview mit Brigitte Melzer von Nicole Rensmann Als sie 2002 – gut ein Jahr vor der Ausschreibung zum Wolfgang-Hohlbein-Preis 2003 – mit dem Schreiben begann, hatte sie sich weder an einen Verlag getraut, noch Freunden oder Bekannten von ihrer ausfüllenden…

Weiterlesen

Verbrecherfotos

Mein Personalausweis läuft im Oktober ab. Ich kann mich zwar nicht mehr daran erinnern, wann ich meinen Ausweis das letzte Mal vorzeigen musste, aber ich bin ja ein gesetzestreuer Mensch (Wer grinst da?), also beantrage ich frühzeitig einen neuen. Heute habe ich Fotos machen lassen. Nein! Ich werde sie auf keinen Fall hier einstellen. Danach kommt niemand mehr, denn die Fotos sehen furchtbar aus: Schlafzimmerblick, der Mund so schmal wie ein fleischfarbener Bleistift, ernste Miene – einem Verbrecherfoto gleich. Schrecklich!…

Weiterlesen

Abgeschickt und Eingetrudelt

Gestern habe ich die Kurzgeschichten mit dem Titel »Erbberechtigt« zu Ende geschrieben und heute abgeschickt. In den letzten Tagen erhielt ich auch meine Belege vom Kelter Verlag, in denen eine Story von mir veröffentlicht wurde. Heute kam die 27. Ausgabe von phantastisch! Neben den Interviews mit Carsten Polzin und Wolfgang Jeschke, die ich mit den beiden Herrn führen durfte, gibt es diesmal auch ein Foto von meiner Wenigkeit im Inneren des Heftes. Klaus Bollhöfener stellt mich in der Rubrik Intern…

Weiterlesen