Meine vegetarischen Schnitzel – schnell, günstig und lecker. Auch für Fleischesser!

Kochen und Backen – das ist für mich Auszeit von Allem. Darum vergesse ich fast immer ein Foto zu knipsen. Hinterher denke ich dann: Ach, darüber hätte ich auch schreiben können, das sah gut aus, hat gut geschmeckt, war ne gute Idee. Naja… C´est la vie! So wie mit meinen vegetarischen Schnitzeln aus Kohlrabi, die essen auch die Fleischesser in unserem Haus. Außerdem sind Kohlrabi-Schnitzel schnell zubereitet und günstig. Du brauchst: 1 Pfanne, 3 Teller, 1 Gabel, 1 Messer, Kohlrabi, Mehl,…

Weiterlesen

Das schnellste Eis der Welt

Ein Eis aus erwärmter Sahne, mit Eigelb eingerührt, Zucker & Co. – cremig und lecker, aber das braucht seine Zeit. Wenn es schnell gehen soll oder die Beeren vom Vortag solo nicht mehr gut genug aussehen, koche ich daraus Konfitüre oder bereite das schnellste Eis der Welt zu. Das geht so. Die Mengenangaben sind circa-Angaben und dürfen individuell angepasst werden. Gern mit mehr Beeren und dann mehr Joghurt   3-4 Bananen in Scheiben schneiden (Die Banane gibt Geschmack und Süße.)…

Weiterlesen

Rezensionen: »Das Weinkochbuch« & »Kulinarische Weinreise« / Deutsches Weininstitut

In dreizehn deutschen Anbaugebieten arbeiten Weingüter und Genossenschaften, Vereine und Winzer, um Weine auf den Markt zu bringen, die dem Kunden in Erinnerung bleiben – Jahr für Jahr. Das Deutsche Weininstitut (DWI) bündelt die Informationen für den Weinliebhaber und unterstützt die Weingüter in zahlreichen Belangen. Neben Marketing und Export, publiziert das Deutsche Weininstitut Infobroschüren und Bücher, die über deutsche Rebsorten und Anbaugebiete informieren. Einige Broschüren sind kostenlos über den Shop erhältlich. In den kostenpflichtigen Büchern wird ein breites Spektrum an Wissen zum Thema vermittelt und Wein mit Nahrungsmitteln kombiniert. Einige der Druckerzeugnisse habe…

Weiterlesen

Rezension: »Die Zen-Gebote des Kochens« von Frank Oehler & Hinnerk Polenski / Kösel Verlag

Vorab: Frank Oehler ist zwar Koch, doch »Die Zen-Gebote des Kochens« ist kein Kochbuch. Hinnerk Polenski ist Zen-Meister, aber dies ist kein Zen-Buch. Es ist ein bisschen von Beidem und darüber hinaus noch mehr. Frank Oehler, bekannt als einer Der Kochprofis (RTLII) gehört die Speisemeisterei, ein Restaurant auf Schloss Hohenheim. Kochen ist seine Leidenschaft, die ihm jedoch auch viel abverlangt. Ruhe und Ausgleich findet er bei Zen. Gemeinsam mit Hinnerk Polenski – seinem Zen-Lehrmeister – hat Frank Oehler »Die Zen-Gebote des Kochens« aufgeschrieben.…

Weiterlesen

Kommentiere und gewinne Niemand – Aktion lief bis 28.08.2016 / beendet

Die Sommerferien sind in NRW in dieser Woche vorbei, Zeit für ein weiteres Gewinnspiel. Kommentiere sinnvoll – also zum Thema passend – einen Beitrag deiner Wahl, im Blog oder unter einem der Beiträge auf der offiziellen NIEMAND-Webseite.  Unter allen Kommentatoren, die von heute 22.08.2016 bis Sonntag, 28.08.2016 einen Kommentar hinterlassen, verlose ich ein signiertes Exemplar NIEMAND Band 1 und ein signiertes Exemplar NIEMAND Band 2. Oben drauf packe ich jeweils ein Lesezeichen und einen NIEMAND-Button, den es nur in kleiner Auflage gibt. Bitte achte darauf, dass du eine…

Weiterlesen

Rezension: »Naked Cakes« von Lyndel Miller / Edition Fackelträger

Torte mit Brombeer-Buttercreme und Erdnuss-Karamell, gefärbt mit Matcha - alles nur natürlich.

Ein dreifacher Biskuitboden – locker und saftig, dazwischen Füllungen mit Schokolade oder Fruchtquark – leckerlieblichzuckersüß,  und dann Rollfondant darüber. Pfui! Torten, die mit Fondant überzogen wurden sind häufig kleine Kunstwerke – das lässt sich nicht abstreiten. Jeder Fehler kann damit abgedeckt werden und selbst einzelne Stockwerke einer Hochzeitstorte sehen mit dem zuckerhaltigen Überzug identisch aus. Traumhaft schön, aber wie oft bleibt diese Schicht auf dem Teller liegen, weil sie nicht schmeckt? Geschmacklose Verschwendung, die nur äußerlich Schönheit vorgaukelt. Back-Bleaching. Rollfondant halte…

Weiterlesen

Schreiben bildet und rettet Leben. Ich erzähls dir, oder: die Neuauflage von »Mister Zed«

Mister ZedRettungskreuzer Ikarus #33Science-Fiction-Roman

Wir wissen es alle: Bücher sind in mehrfacher Hinsicht Lebensretter. Mit dicken Schinken wie »The Stand« von Stephen King oder »Die Küchenbibel« von Hans-Joachim Rose lassen sich Einbrecher und Taschendiebe in die Flucht schlagen. Wer gemütlich zuhause auf der Couch sitzt und liest, der kommt nicht unter die Räder. Bücher sind lehrreich – auch wenn sie voller Phantasie stecken. Schon manche beschriebene Szene hat ein Leben verändert und sogar gerettet. Recherche – wichtig für ein Leben Und was für den…

Weiterlesen

NIEMAND-Aktionen: Gewinnspiel, Challenge, Leserunde

Ein Niemand ohne Marketing bleibt, wie der Name schon sagt… Wir wollen aber,  dass »NIEMAND« kein »NIEMAND Mehr« bleibt, oder? Alle Aktionen rund um Niemand – Leserunden, Gewinnspiele und mehr – findest du auf der Offiziellen Niemand-Seite. Aktuell kannst du Band 1 und Band 2 gewinnen – je nachdem, welchen Flyer du findest. Du hast die Chance Märchen-Dai-Sing abzugrasen, wenn du zeigst, wo dein Niemand lebt. Was genau? Wir entwerfen und drucken noch, aber es kommt, es wird, das GROSSE Märchen-Dai-Sing aus…

Weiterlesen

Rezension: »Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott« von Horst Lichter / Markus Lanz

Horst Lichter wurde am 15. Januar 1962 in Nettersheim (Eifel) geboren, er hat zwei Kinder aus seiner ersten Ehe und eine Tochter aus einer weiteren Beziehung. Seit 2009 ist er mit Nada – seiner ehemaligen Kellnerin – verheiratet. Wer Horst Lichter schon einmal gesehen hat, der weiß, das ist ein Typ mit Witz und Charme – ein „Lebemann“. Nicht erst nach dem Buch ist klar: Horst Lichter steht auf Autos und Motorräder, er war nie ein Kostverächter – im Gegenteil:…

Weiterlesen

Mit Brangelina auf dem Sofa bei einem guten Glas Wein

Ein eigenes Weingut besitzen heute viele Promis, die was auf sich zählen. Günter Jauch hat sein Weingut von Othergraven an der Saar, ein Familienerbstück sozusagen. Dieter Meier – einst unterwegs mit der Band Yello – hegt und pflegt sein Weingut Ojo de Agua in Argentinien. Angelina Jolie und Brat Pitt mögen Frankreich. In der Provence haben sie sich ein Chateau gekauft und produzieren dort, zusammen mit dem erfolgreichen Winzer Perrin, Weißwein und Rosé. Kürzlich bekamen wir – mein Mann und ich – eine…

Weiterlesen