Gelesen: »Das Haus der verschwundenen Kinder« von Claire Legrand

Erster Satz: »Als Victoria Wright zwölf Jahre alt war, hatte sie exakt einen Freund.« Victoria ist ein ehrgeiziges junges Mädchen. Sie ist absolut korrekt, lügt nicht und arbeitet zielstrebig daran, die Beste in der Schule zu bleiben. Allerdings hat sie auch keine Freunde. Außer Lawrence. Ein Junge, der irgendwie auch keine Freunde hat, bei dem Victoria aber der Meinung ist, ihm helfen zu müssen, einen Freund zu haben. Nämlich sie. Ein Privileg. Natürlich. Lawrence ist chaotisch, das Gegenteil von Vicky,…

Weiterlesen

Gelesen: »Backen« von Cathérine Jamin

Cathérine Jamin führt eine Konditorei in Frankfurt, kreiert und backt nicht nur, sondern gibt auch Back- und Patisseriekurse. Als gelernte Konditorin hat sie in Frankreich, Deutschland und Österreich bei Chocolatiers und Konditoreien Erfahrungen gesammelt. 2009 erschien die Erstauflage des Buches »Backen« von Cathérine Jamin. 2014 legte der Tre Torri Verlag das Buch in trendigem Look neu auf. 80 Rezepte aus der Back- und Patisseriekunst bietet das 160 Seiten starke und reich bebilderte Backbuch. Schon in Cathérine Jamins Vorwort klingt die…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Paleo-Code« von Romy Dollé

Als ich das Cover das erste Mal sah, dachte ich an einen Käfer. Nachdem ich die Beschreibung zum Buch gelesen hatte, in dem es darum gehen soll, sich wie in der Steinzeit zu ernähren, war ich gleichermaßen belustigt wie interessiert. Nochmal: Ich habe kein Problem mit meiner Figur, ich habe Idealgewicht, fühle mich wohl und gut, könnte sicherlich fitter sein, klar. Aber das liegt eher an chronischer Bewegungsfaulheit. Mich interessiert also nicht die Diät, die hinter dem Paleo-Code stehen soll,…

Weiterlesen

Gelesen: »Deftig vegetarisch« von Anne-Katrin Weber

Der Trend nennt sich vegan. Aber mit dem Trend gehen ist langweilig, vegetarisch steht mir besser und das auch schon seit ca. 14 Jahren. Auf Käse verzichten kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Und Käse gehört bei Anne-Katrin Weber in »Deftig vegetarisch« oft dazu. Doch auch ohne Käse sind die Gerichte vielseitig und schmackhaft. Aber nicht nur das. Anne-Katrin Weber lebt und arbeitet in Hamburg. Sie ist gelernte Köchin mit Erfahrungen in der Sterne-Gastronomie und studierte Ernährungswissenschaft. Eine gute…

Weiterlesen

Gelesen: »Sweet & Easy – Enie backt – Neue Rezepte«

Enie van de Meiklokjes habe ich für ihre kreative und lebensfrohe Art schon in der Vox-Serie »Wohnen nach Wunsch – Ein Duo für vier Wände!« bewundert. Sie ist ein bisschen schräg, verrückt, in jedem Fall bunt, absolut einzigartig und 100% kreativ auf unterschiedlichen Ebenen. Das find ich super, das mag ich total gern an einem Menschen. Nun backt sie schon eine Weile auf SIXX – ein Sender den ich nicht empfangen kann. Darum habe ich erst bei der Show »Das…

Weiterlesen

Rezension: »Social Media Manager im Beruf« von Inga Palme und Natascha Ljubic

Heute rezensiere ich kein Kochbuch und keinen Roman, aber Kreativität und erzählerisches Können ist bei jedem Buch gefragt, auch wenn es sich dabei um ein Thema handelt, von dem der eine oder andere nicht einmal weiß, was das exakt ist. Und so hatte auch Rechtsanwalt Thomas Schwenke auf seiner Facebookseite die Frage gestellt: „Was bedeutet Social Media Manager auf deutsch?“ Unter allen Kommentaren wurden zwei Exemplare von »Social Media Manager im Beruf« von Inga Palme und Natascha Ljubic verlost, in…

Weiterlesen

Gelesen: »Das große Backen – Köstlich bis zum letzten Krümel« von Heike Kahnt (Printausgabe)

Überraschung! Der Briefträger brachte mir einen Buchgewinn. Der überraschte mich mehrfach: Zum einen konnte ich mich nicht erinnern, an dem Gewinnspiel teilgenommen zu haben – das ist aber möglich -, zum anderen gibt es das Buch nur als E-Book zu kaufen. Und darüber hatte ich mich schon negativ geäußert, denn Heike Kahnt ist die Gewinnerin der ersten Staffel von »Das große Backen« (Sat 1) und sollte als Preis ein eigenes Kochbuch mit ihren Backkreationen erhalten. Dieses dann nur als E-Book…

Weiterlesen

Gelesen: »Konfitüre, Marmelade & Gelee« von Stefanie Kleinjung

»Konfitüre, Marmelade & Gelee« von Stefanie Kleinjung ist bei TreTorri erschienen, und wie schon bei anderen hier im Blog besprochenen Büchern aus diesem Verlag* befinden sich mehrere Vorwörter darin. Voran hat der Verlag seine Freude über dieses Buch ausgedrückt. Verlagsvorwörter sind eine Wertschätzung für den Autor. Das sollten sich alle Verlage gerne als Vorbild nehmen – besonders in der heutigen Zeit,  in der es – auch und vor allem im Literaturgeschäft – nur noch um Zahlen und Konsum geht. Stefanie…

Weiterlesen

Gelesen: »Meine Veggie Küche« von Rolf Caviezel

Meine Neuentdeckung ist kein Autor und kein neuer Esstrend, sondern ein Verlag. Der TreTorri Verlag bringt hochwertige Kochbücher heraus, dabei wird nicht nur auf Gestaltung, sondern auch auf Fachwissen geachtet. Auch einige Promis aus der Kochwelt haben dort schon Bücher veröffentlicht, wie »Sweet & Easy« von Enie van de Meiklokjes oder »Unsere Kochschule – das 1 x 1 des Kochens« von den Kochprofis. Auch Rolf Caviezel ist kein Unbekannter. Der in der Schweiz lebende Profikoch sammelte nach seiner Lehre im Gastrozentrum…

Weiterlesen

Schreiben Sie doch mal was über uns!

Seit ich nicht mehr nur über meine eigenen Projekte oder Veröffentlichungen schreibe – so viel gibt es da ja auch zurzeit nicht – sondern meinen Blog zum privaten „Online-Portal“ mit wechselnden Themen gemacht habe, erhalte ich auch schon mal Anfragen von Firmen, ob ich nicht ihr Produkt besprechen möchte. Häufig handelt es sich dabei um Verlage, aber nicht ausschließlich. Vor einigen Wochen trat jedoch eine Firma an mich heran, die mich fragte, ob ich einen Bericht über ihre neue Creme…

Weiterlesen