Rezension: »Gwendys Wunschkasten« von Richard Chizmar und Stephen King / Heyne Verlag

Seit 1988 besteht der US-Verlag Cemetery Dance, der zahlreichen US-Autoren eine Plattform bietet. Dabei legt Verleger und Autor Richard Chizmar seinen Schwerpunkt auf die Horror-Buchszene. Hier hat er sich auf limitierte Sonderausgaben und signierte Bücher spezialisiert – gern von Stephen King, aber auch Dean Koontz und vielen anderen international bekannten Schriftstellern. Cemetery Dance ist somit ein sehr bekannter Name bei allen, die sich mit Stephen King & Co. beschäftigen. Richard Chizmar leitet Cemetery Dance und schreibt  Kurzgeschichten und Drehbücher, häufig…

Weiterlesen

Rezension: »Die Kochprofis Band 5 – On Tour in Deutschland« / TRETORRI Verlag

Quer durch Deutschland mit drei Kochprofis. Bei Band 5 reduziert sich die Anzahl der Kochprofis. Schon vor einiger Zeit schied Ole Plogstedt auf eigenen Wunsch aus. Es bleiben Andi Schweiger, Frank Oehler und Nils Egtermeyer. In ihrem neuesten Buch stellen die drei Kochprofis regionale und lokale Gerichte vor und präsentieren herzhafte und süße Rezepte aus dem Norden, Osten, Süden und Westen des Landes. Ins Buch geschaut 160 Seiten im Hardcover verpackt. Optisch – außen wie innen – passend zu den…

Weiterlesen

Rezension: »Aroma Kochbuch« von Kille Enna / Prestel Verlag

Aromen sind ihre Leidenschaft. Ihre Familie stammt teils aus Deutschland, teils aus Dänemark.  Doch Kille Enna, Jahrgang 1972, hat den Süden Schwedens zu ihrer Heimat auserkoren. Sie hat eine Ausbildung als Köchin absolviert und mehrere Kochbücher veröffentlicht. Ihren größten Erfolg feierte sie mit dem Buch »Unsere Nahrung – natürlich!«, das 2013 bei IKEA erschien und in neunzehn Sprachen übersetzt wurde.  Das Fotografieren ihrer Gerichte und Zutaten hat sie autodidaktisch erlernt. 2015 gründete Kille Enna eine Aroma-Werkstatt. Dort entwickelt sie botanische…

Weiterlesen

Rezension: »Zu Gast in Highclere Castle – Geschichten und Rezepte aus dem echten Downton Abbey« von Countess of Carnarvon / Callwey Verlag

„Sei hier Gast, sei hier Gast, sei hier Gast!“ Die TV-Serie Downton Abbey zählt zu meinen persönlichen Serienhighlights.  Die Charaktere sind großartig und authentisch, die Dialoge ebenso und dazu nicht selten witzig. Die Geschichten rund um die Familie Crawley und ihr Personal sind wunderbar erzählt.  Ein Leben Anfang des 20. Jahrhunderts in einem herrschaftlichen Schloss, mit guten und bösen Charakteren. Intrigen, Liebe, Tod, Krieg – all das, was das Leben bereithält – findet auf und rund um Downton Abbey statt. …

Weiterlesen

Rezension: »Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr« von Walter Moers / Knaus Verlag

Da ist er! Der neue Roman von Walter Moers. Jahre hat es gedauert, bis wir endlich eine neue Geschichte aus Zamonien lesen durften. Ob sich das Warten gelohnt hat? Zum Buch – Die Ausstattung Zahlreiche Illustrationen schmücken die Buchseiten – das erwarten wir Walter Moers-Leser. Anders als in den Vorgänger-Romanen sind die Zeichnungen nicht tiefschwarz-grau-weiß, sondern coloriert. Die Illustrationen stammen von Lydia Rode – auch das ist neu. Ein veilchenfarbenes Lesebändchen wirkt so zart und fein wie die Geschichte selbst.…

Weiterlesen

Vorgestellt: »Schwarz«, Band 1 »Der Dunkle Turm« von Stephen King / Heyne Verlag

Der dunkle Turm - Eine Sammlung

35 Jahre sind vergangen seit Stephen King begonnen hat seinen Dunklen Turm zu erbauen. 1979 begann Stephen King an seiner Saga zu arbeiten. 1982 erschien die erste Ausgabe von »The Gunslinger« im amerikanischen Original. 2003 beendete Stephen King sein Werk rund um den dunklen Turm. 2017 erschien der Film, der sich mit dem Thema der Bücher beschäftigt, in den Kinos. Roland und ich Als ich »Schwarz« das erste Mal las, das muss 1989 gewesen sein, blieb ich ein bisschen ratlos…

Weiterlesen

Rezension: »Deutsches Weinbau Jahrbuch 2017« / Ulmer Verlag

Seit 1949 fasst das Weinbaujahrbuch die Entwicklungen im Weinbau zusammen. Vierzig Autoren sind an dieser Ausgabe beteiligt, die Prof. Dr. Hans Reiner Schulz und Prof. Dr. Manfred Stoll herausgegeben haben. Beide arbeiten an der Hochschule Geisenheim. Eins vorab: Das Weinbau Jahrbuch ist kein Sach-, sondern ein Lehrbuch. Verdammt hartes Zeug. Ins Buch geschaut 232 Seiten im Taschenbuchformat. Viel Text, ergänzt mit zahlreichen Grafiken, Tabellen und Fotos – allerdings in schwarz-weiß. Die Fotografien sind zu klein dargestellt, um Details zu erkennen.…

Weiterlesen

Gelesen: »Verwandlungen – Literarische Figuren im Meissener Porzellan« von Hans Sonntag / Edition Leipzig

Kitsch as Kitsch can. Zwischen Kitsch und Kunst passt maximal eine Wimper. Denn, was Kitsch ist und was Kunst, das entscheidet der Betrachter.  Ich mag Kitsch. Ich mag auch Kunst. Und eine Kombination aus beiden kann mir tatsächlich einen verzückten Ausdruck ins Gesicht zaubern – je nach Stimmung und Kitsch-Grad.  Altes Porzellan finde ich toll. Märchen liebe ich. Mit Geschichten lebe ich. Bei Porzellanfiguren ist die Gradwanderung von Kitsch zu Kunst hauchdünn – besagte Wimper eben. Doch literarische Figuren aus Porzellan, das…

Weiterlesen

Rezension: »Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen« von Bastian Sick / KiWi Verlag

Der 1965 in Lübeck geborene Bastian Sick studierte Romanistik und Geschichtswissenschaft, während seines Studiums arbeitete er als Korrektor für den Carlsen-Verlag. Danach folgten Stationen als Journalist beim SPIEGEL bzw. SPIEGEL Online. Bekannt wurde er vor allem mit seiner Kolumne »Zwiebelfisch«, in der er ab 2003 die deutsche Sprache analysierte und zerpflückte. Er veröffentlichte mehrere Bücher, u.a. den Mehrteiler zu »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod«. In seinem neuesten Buch »Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen« beschäftigt sich Bastian Sick mit den…

Weiterlesen

Rezension: »Jahreszeitenküche« von Shane McMahon / Südwest Verlag

Ein Kochbuch trifft bei mir ein. Ich blättre darin, lese intensiver, klebe Haftzettel in die Seiten bei den Rezepten, die mich interessieren, schreibe einen Einkaufszettel, koche oder backe, esse. Erst dann, wenn ich ein paar Rezepte aus einem Kochbuch nachgekocht habe, beginne ich mit der Rezension und recherchiere über Autor bzw. Koch. An den Namen Shane McMahon konnte ich mich nicht erinnern, seine Vita kommt mir jedoch sehr bekannt vor. Doch noch ist mir nicht eingefallen, wo ich ihn einsortieren…

Weiterlesen