Vom Backen: Zimtschnecken

Warme Zimtschnecken mit einer heißen Tasse Cappuccino – da werde ich schwach. Dieser Duft nach Zimt und Butter und dann der feine Geschmack von süßem Hefeteig mit karamellisiertem Zimtzucker auf der Zunge. So lecker! Daran musste ich denken, als ich heute Morgen Hefeteig ansetzte. Eigentlich wollte ich Hörnchen zubereiten, doch dann lag da der Teig so herrlich platt vor mir und ich griff zum Glas mit der Zimt-Zucker-Mischung. Das Rezept 450 g helles Mehl 50 g süßer Grieß 1 Päckchen…

Weiterlesen

Vom Backen: Apfel-Zimt-Käsekuchen mit karamellisierten Walnüssen

Herbstzeit ist auch Apfelzeit. Apfelkuchen mag ich gern, denn Äpfel lassen sich mit vielen anderen Zutaten kombinieren. Diesmal hatte ich noch Quark im Kühlschrank, den ich verarbeiten musste. Und so habe ich daraus einen Apfel-Käsekuchen gebacken, mit Zimt natürlich und karamellisierten Walnüssen. Für den Teig 275 g Mehl 1/2 Pck. Backpulver 180 g weiche Butter 150 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei Zucker und Ei schaumig schlagen, dann die Butter dazugeben. Mehl, Backpulver und Salz zum Schluss. Ist der…

Weiterlesen

Randomhouse, Leckerlieblichzuckersüßes & ich haben 2015 ein Date

Es fühlte sich wie in den Anfängen meines Schriftsteller-Daseins an: Ein Verlag sucht für eine Anthologie eine Kurzgeschichte. Honorar wird nicht gezahlt, der Autor erhält nur ein Beleg. Kein Honorar ist schlecht, aber du machst trotzdem mit, weil das Thema toll, der Verlag interessant ist oder die anderen Schriftsteller so hochkarätig  sind, dass du es versuchen und dich dazu gesellen möchtest – einmal. Diesmal war das ähnlich. Es handelte sich nicht um eine Kurzgeschichte. Das Thema war interessant, schon. Doch…

Weiterlesen

Vom Backen: Der beste Schokikuchen der Welt

Schokoladenkuchen oder Brownies liebe ich. Doch das perfekte Rezept zu finden und dann zu individualisieren? Kompliziert. Ich bin schließlich – natürlich – in »Das Kochbuch« von Michele Cranston fündig geworden. Das Tolle an diesem Kuchen: Er schmeckt warm – dann ist er richtig fudgig. Am nächsten Tag ist er saftig, am übernächsten auch noch, und wer den Kuchen am dritten Tag noch nicht verspeist hat, muss sich keine Sorgen machen – er schmeckt auch dann noch. Ein herrlich weicher, schokoladig-saftig-luftiger…

Weiterlesen

Vom Backen: Apfel-Birnen Tarte

2 Birnen, 1 Apfel. Lust auf Kuchen. Was fange ich damit an? Birnen und Apfel waschen, nicht schälen, entkernen und in schmale Scheiben bzw. Schiffchen schneiden. Anschließend mit Zitronensaft beträufeln. In eine beschichtete Pfanne Zucker (wer es sich leisten kann, nimmt Rohrohrzucker) streuen, sodass der Boden bedeckt ist. Das geschnittene Obst dazu geben und kurz karamellisieren. Abkühlen lassen. In der Zeit den Teig zubereiten. Für den Teig 300 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver oder Natron 1 Prise Salz 1 Ei…

Weiterlesen

Vom Backen: Zitronentarte mit Beeren

Zitronenkuchen mag ich gern. Er ist erfrischend, schön säuerlich und kann – je nach Verwendung – mit vielen Früchten, Sahne oder Quark ergänzt werden. Das macht aus Zitronenkuchen auch einen feinen Nachtisch – besonders in der Sommerzeit, die – ich bin sicher – nächstes Jahr wieder kommt. Ein feiner Kastenkuchen getränkt mit Zitronensaft oder eine Tarte mit Zitronen-Quark-Füllung mit oder ohne Früchte geht bei uns immer. Ich mag feste Kuchen sehr gerne. Nach einem guten Rezept für Zitronenkuchen musste ich…

Weiterlesen

Vom Backen: Zupfkuchen – ein Klassiker neu aufgelegt

Auf den Back-Kakao-Packungen steht schon seit Jahrzehnten ein Rezept vom Zupfkuchen, das ich viele Jahre gern verwendet habe. Doch seit ich so viel backe, hat sich mein Gefühl für die Backwaren irgendwie verändert. Früher hätte ich nie „Frei-Schnauze“ gebacken oder ein bestehendes Rezept nach meinem Gusto geändert. Heute trau ich mich das. Klar, klappt nicht immer, aber immer besser. Und so backe ich den Zupfkuchen seit einiger Zeit anders und manchmal auch in verschiedenen Variationen, zum Beispiel mit Orangenzucker, das…

Weiterlesen

Gelesen: »Backen« von Cathérine Jamin

Cathérine Jamin führt eine Konditorei in Frankfurt, kreiert und backt nicht nur, sondern gibt auch Back- und Patisseriekurse. Als gelernte Konditorin hat sie in Frankreich, Deutschland und Österreich bei Chocolatiers und Konditoreien Erfahrungen gesammelt. 2009 erschien die Erstauflage des Buches »Backen« von Cathérine Jamin. 2014 legte der Tre Torri Verlag das Buch in trendigem Look neu auf. 80 Rezepte aus der Back- und Patisseriekunst bietet das 160 Seiten starke und reich bebilderte Backbuch. Schon in Cathérine Jamins Vorwort klingt die…

Weiterlesen

Vom Backen: Warmer Pflaumenkuchen mit Schokostückchen und Zimtsahne

Auf dem Wochenmarkt lösen sie jetzt die Erdbeeren ab: Pflaumen und Zwetschgen. Sie schmecken pur, auf Pfannekuchen oder verarbeitet zur Konfitüre mit Rum und Zimt. Und in dieser Zeit gibt es vermutlich kaum eine Kaffeetafel auf der nicht ein Pflaumenkuchen steht. Ich habe dieses Jahr schon mehrfach Pflaumenkuchen gebacken. Besonders empfehle ich den warmen Pflaumenkuchen mit Schokostückchen, die so herrlich auf der Zunge zerlaufen, wenn sie noch warm sind. Lecker! Das Rezept

Weiterlesen

Gelesen: »Sweet & Easy – Enie backt – Neue Rezepte«

Enie van de Meiklokjes habe ich für ihre kreative und lebensfrohe Art schon in der Vox-Serie »Wohnen nach Wunsch – Ein Duo für vier Wände!« bewundert. Sie ist ein bisschen schräg, verrückt, in jedem Fall bunt, absolut einzigartig und 100% kreativ auf unterschiedlichen Ebenen. Das find ich super, das mag ich total gern an einem Menschen. Nun backt sie schon eine Weile auf SIXX – ein Sender den ich nicht empfangen kann. Darum habe ich erst bei der Show »Das…

Weiterlesen