Ich helf ja gern, ABER

Manchmal werde ich angesprochen, ob ich helfen könnte, einen neuen Besitzer für einen Hund oder eine Katze zu finden. Ich bin keine Tierschutzorganisation, dennoch kann ich selbstverständlich hier einen Aufruf reinsetzen. Doch es ärgert mich, wenn ich Zeit investiere, einen Text erstelle, Mails beantworte. Letztendlich der Eintrag nicht  online gehen kann, weil sich derjenige, der Hilfe bei mir suchte, nach mehreren Mails und einem Hin und Her nicht mehr meldet. Hey, ich helfe wirklich gerne, schon allein wegen der Tiere,…

Weiterlesen

Sie haben Erfahrung? Dann kann ich Sie nicht gebrauchen!

Jungunternehmerin Sina Trinkwalder alias @manomama wendet sich in ihrem Blog an Vorgesetzte, die „alte Eisen“ nicht mehr schmieden, sondern in den Abfall werfen.  Den Aufruf zu einer anderen Denkweise finde ich gut, doch glaube ich nicht, dass nur einer der „Alten Manager“ danach handeln wird. Warum? Umso höher deine Qualifikation ist, umso teurer wirst du – so meinen die Chefs und Sesselpupser dieser Welt, die jegliches weltliches Empfinden vor der Tür der Chefetage abgeben müssen. Doch wer teuer ist, ist…

Weiterlesen

*knicks*

Über 200 Klicks bei meinem Märchen-Video. Dankeschön. Und wie versprochen werde ich in den nächsten Tag das 1. Kapitel einlesen.  Ich kann noch nicht versprechen, dass der Ton dann besser ist, werde aber zumindest den einzigen Tipp im Rahmen des Möglichen beherzigen und mich näher an die Kamera setzen. Neue technische Errungenschaften müssen warten. Ihr kennt doch Carl Spitzwegs „Der arme Poet“? – Nein, es regnet nicht rein und ich trage auch keine Zipfelmütze im Bett. ;-)

Weiterlesen

Rezension zu „Die Staubfee“

Wenn Kinder meine Kinderbücher lesen und als „toll“ bezeichnen, ist das für mich eine besondere Auszeichnung. Benjamin (10 J) hat „Die Staubfee“ gelesen und meint dazu: „Ich finde die Staubfee toll. Am liebsten würde ich das gleich nochmal lesen. Aber meine Mama will, dass ich ins Bett geh. Ich wünschte wir hätten auch so eine Staubfee! […] Es ist ein „staubiges“ Buch mit lustigen Stellen. Sehr gut war, das die Schrift sehr groß geschrieben ist. Die Zeichnungen sind auch sehr…

Weiterlesen

Darauf kommt er nicht

Bei Twitter wurde der Link zu nicht mehr) gepostet. Ein virtueller Dschinni, der meinen Gedanken an eine Person – fiktiv oder real – erraten will. Was wohl bei zahlreichen anderen vorher funktioniert haben soll, hat bei mir nicht geklappt. Aber die Vorschläge waren nicht schlecht. Er überraschte mich zuerst mit Jake Chambers aus Stephen Kings „Der dunkle Turm“. Interessant, dass der V-Dschinni ausgerechnet als erstes auf eine Person aus einem Stephen King Werk kommt, das mit zu den besten Büchern…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Welt ist nicht immer Freitag« von Horst Evers

Erster Satz: »Montagmorgen, 11.00 Uhr.« Ich lache selten laut, wenn ich lese. Ich fühle da eine gewisse Hemmung, doch bei »Die Welt ist nicht immer Freitag« musste ich mich doch sehr zusammenreißen, um nicht laut zu lachen. Ehrlich gesagt kam ich aus dem Lachen, Schmunzeln und Grinsen nicht mehr raus. Dieser Band beinhaltet mehrere zusammenhängende Geschichten in Tagebuchmanier und schon bei der ersten überkam mich das Gefühl, Horst Evers war bei mir zuhause, bei meinen Freunden, las bei Twitter mit…

Weiterlesen

Literarische Simpsons

Dass bei den Simpsons zwar selten gelesen wird, dafür öfters amerikanische Persönlichkeiten auftreten – eingesimpsonst natürlich – ist ja bekannt. In der heutigen bei PRO 7 ausgestrahlten Parodie „Das literarische Duett“ trafen wir auf zahlreiche amerikanische Schriftsteller und ich habe mich wirklich köstlich amüsiert. Wobei das weniger mit den US-Autoren, sondern den Reaktionen der schreibenden Kollegen zusammen hing. So ruft Bart in eine Gruppe hinein, dass sich Dan Brown schon mehrere Millionen Mal verkauft hätte, woraufhin die Autoren alle stöhnend…

Weiterlesen