Kolumne: Plagiat – Was ist das eigentlich?

Shakespeare soll der König der Abschreiber gewesen sein. Bertholt Brecht hat es zugegeben. Dan Brown wurde frei gesprochen. Auch Stephen King wurde schon beschuldigt. Kathy Acker soll von Harold Robbins geklaut haben – bewiesen wurde es nicht. Nella Larsen schreibt nun gar nicht mehr. Und auch Frank Schätzing soll die Copy- und Pastetaste zu oft gedrückt haben. Aber längst nicht alle Plagiatvorwürfe sind berechtigt. Wer möchte sich nicht ein Scheibchen von den Erfolgen eines erfolgreichen Bestsellerautors abschneiden? Und was bietet…

Weiterlesen

Gesehen: »Charlie und die Schokoladenfabrik«

Johnny Depp gehört seit »Edward mit den Scherenhänden« zu den Schauspielern, die ich immer wieder gerne sehe. Bei Tim Burtons Inszenierung von Roald Dahls Geschichte »Charlie und die Schokoladenfabrik« war ich skeptisch. Doch meine Sorge, Tim Burton könnte die Story zu knallig darstellen, legte sich rasch. »Charlie und die Schokoladenfabrik« ist knallig, bunt und voller Ironie. Und genau das steht der Story verdammt gut. Johnny Depp, als in sich gekehrter und skurriler Willy Wonka mit einer aussagekräftigen Mimik, ließ mich…

Weiterlesen

Kick it

Kein PC-Spiel, auch keine CD für die Playstation, kein Film, kein Brettspiel bringt so viel Spaß wie das vermutlich beste Weihnachtsgeschenk des Jahres, das unsere Kinder dieses Jahr geschenkt bekommen haben: Einen Kicker (auch Tischfußball genannt)! Der Tisch kann zu Billard, Schach, Hockey und anderen Spielen umgebaut werden. Bei uns wird fast nur Billard und Kicker gespielt. Obwohl spielen bei Letzterem nicht mehr der richtige Ausdruck ist. Wir liefern uns Fußballschlachten. Kreischen, johlen und grölen gehört dazu. Gespielt wird, bis…

Weiterlesen

Ende – Rayman – King

Ein Potpourri: Nur noch wenige Tage und wir schreiben den 01.01.2007. Während die letzten Tage dieses Jahres langsam dahin plätschern, ging das Jahr an sich so schnell rum wie nie zuvor – das empfinde ich zumindest so. Die Endjahres-Trägheit hüllt mich ein. Ich habe wenig Lust zu lesen und kann mich auch nicht dazu aufraffen zu schreiben, dafür sind die Feiertage immer viel zu turbulent. Derzeit sehen wir »Kingdom Hospital«, 13 Folgen der Serie, an der Stephen King mitgearbeitet hat.…

Weiterlesen

Teuflische Buslinie

Ab Januar fährt in Remscheid zum ersten Mal eine Buslinie mit der Nummer 666. Dazu fallen mir sofort eine Menge gruseliger Geschichten ein – wie das wohl kommen mag? Vielleicht sollte ich den Stadtwerken vorschlagen einen teuflischen Wettbewerb auszurufen. Doch möglicherweise steigen danach abergläubische Kunden nicht mehr in den Bus, zumindest nicht, bevor der Exorzist gerufen wurde. Na, denn mal Gute Fahrt!

Weiterlesen

Gesehen: »Das Schloß im Himmel«

Mit hohen Erwartungen freute ich mich auf Hayao Miyazakis Frühwerk »Das Schloss im Himmel«. Zahlreiche überschwängliche Stimmen überzeugten mich, dass ich ein Meisterwerk zu sehen bekommen musste. Doch ich wurde enttäuscht. Nie habe ich mich in den 124 Minuten gelangweilt und auch die vielen Ideen begeisterten mich, dennoch hätte ich eine Ausführung all dieser farbenprächtigen Fantasien sehen wollen. Doch präsentiert bekam ich einen actiongeladenen Trickfilm, in dem Brücken explodierten, Bomben fielen, ständig geschossen wurde und ein düsterer Tenor, wie selbstverständlich…

Weiterlesen

Zum Ende …

… des Jahres wird es hier noch einmal richtig ruhig. Bei uns schneit es heute – nicht viel, aber es sieht winterlich aus – und bei Temperaturen um die minus 2,5 Grad ist es dazu noch lausig kalt. Letztes Jahr um diese Zeit ahnte ich, dass im Jahr 2006 nicht nur Sternstunden stattfinden würden und so wie das Jahr 2005 endete, begann das Jahr 2006 auch: Schmerzen, Krankenhausaufenthalt meine Mannes, Sorgen und Gedanken um die Zukunft. Nicht zu vergessen die…

Weiterlesen

Geschenke… Geschenke

Das Christkind hat mich dieses Jahr reich beschenkt, u.a. brachte es mir vier Karten für ein ganz bestimmtes Musical, das ich gerne sehen wollte. »Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär« werde also auch ich demnächst, samt Familie, genießen dürfen. Ich freue mich schon sehr darauf und werde natürlich berichten! Neu auf dem Bücherstapel liegen nun: Chris van Allsburg »Die süßeste Feige« Dean Koontz »Frankenstein – Die Kreatur«, da mir der erste Teil nicht gefallen hat, wird dieser nur aus…

Weiterlesen

Gelesen: »Die süßeste Feige« von Chris van Allsburg

Eine bissige Geschichte über Bibot, einen Zahnarzt, der gern schnelles Geld verdient, von Reichtum träumt, dabei Hund und Mitmenschen tritt und die Magie der »Süßesten Feige« zuerst missversteht, dann benutzt und später auf dumme Art und Weise dieser verfällt. Herrlich illustriert vom Autor selbst, der hier wieder einmal auf humorvolle und tiefsinnige Weise den Zeigefinger erhebt. Aber genau diese kleine Mahnung ist es, die seine Bücher – für Groß und Klein – ausmacht! »Und die Würfel rollen wieder« – Mehr…

Weiterlesen