Novemberstimmung

Gestern ertränkte der dichte Nebel jeglichen klaren Gedanken, heute ist es der Wind, der alle Wörter aus meinem Kopf pustet. Seit einer Stunde sitze ich nun vor dem Rechner: Heute könnte ich endlich schreiben und dann läuft es nicht. Stattdessen habe ich mich durch die literarischen Blogs geklickt. Titus Müller brachte es dann ziemlich genau auf den Punkt. Nach einer Preisverleihung fragte er Gisbert Haefs, ob er immer Lust zum Schreiben habe. Und die Antwort des Autors, so wie den…

Weiterlesen

B. trifft …

Gestern habe ich per Zufall in den Kölner Treff reingeschaltet, den Bettina Böttinger moderiert und im WDR ausgestrahlt wird. B. trifft … habe ich früher immer sehr gerne gesehen. Ich mag die Art, wie Frau Böttinger Fragen stellt und auf ihren Gesprächspartner eingeht. Eines meiner Ziele – vielleicht habe ich das auch schon mal erwähnt – lautet: Eines Tages bei Frau Böttinger auf der Couch zu sitzen. In der gestrigen Sendung saßen ChrisTine Urspruch, die ich zwar nie persönlich kennen…

Weiterlesen

14 cm für 7 Euro

Es handelt sich um vierzehn Zentimeter Buchrücken. Einmal im Jahr verkauft der Lions Club Bücher für einen guten Zweck. Die von Privatleuten gespendeten Werke stammen aus allen Genren, von Hardcover bis Taschenbuch, Humor, Antikes, Krimi, Horror, Kinderbücher, Sachbücher, ausländische Werke … Der Preis errechnet sich aus der Tiefe – also dem schmalen Stück des Rückens. Ein Zentimeter kostet 50 Cent. Das lohnt sich! Und natürlich konnte ich nicht daran vorbei gehen und so staubte ich je ein Buch für meine…

Weiterlesen

Porträt Frank Schätzing – 2004

Frank Schätzing interviewte ich ursprünglich für das derzeit etwas verwaiste Online-Magazin Mr. Fantastik. Für phantastisch! stellte ich das Interview zu einem Artikel zusammen, der in der 15. Ausgabe (3/2004) erschien. Zahlreiche Links zu weiteren Artikeln und Websiten befinden sich am Ende dieses Eintrags. »Das Leben ist schön.« Ein Porträt über Frank Schätzing von Nicole Rensmann Der deutsche Literaturmarkt weist – bei genauer Betrachtung – ein breites und sehr interessantes Spektrum auf. Einen Teil davon erobert nun der 1957 geborene Kölner…

Weiterlesen

30 Jahre Biene Maja

Das wusste ich nicht. Per Zufall stieß ich auf einen Artikel zum Thema. 30 Jahre Biene Maja. Wie habe ich sie geliebt. Ich habe die Comics gesammelt, auf Trödelmärkten nach den Ergänzungsnummern gesucht – bis ich sie dann viele Jahre später wieder verkauft habe. Biene Maja. Flip. Willi. Und natürlich habe ich die Serie gesehen, die heute kein Kind mehr vom Rechner weg holen würde. Die ewig junge Biene Maja, die selbst bei ihrer Krönung noch so jung und niedlich…

Weiterlesen

Interview – Wunschliste

Die Nacht, als ich kurz aufwachte, dachte ich darüber nach, wer auf meiner Interviewwunschliste steht. Und wenn ich schon die Interviews präsentiere, die ich führen durfte, warum nicht auch mal meine Wünsche diesbezüglich weitergeben? Sehr weit oben in der Hitliste, der noch unerfüllten Interviews steht natürlich Stephen King. Tatsächlich habe ich auch schon mehrmals angefragt, aber es gibt da gleich mehrere Probleme: Ich bin Deutsche. Doch Stephen King hat ein Problem mit Deutschland, das zeigt auch sein aktueller Roman »Love«,…

Weiterlesen

Interview Jonathan Carroll – 2004

phantastisch! 15, Juli 2004 - Interview mit Jonathan Carroll Im Gespräch mit Frank Schätzing

Jonathan Carrolls Bücher entdeckte ich, während ich mich für ein Interview mit ihm vorbereitete. Sein Stil, seine Storys faszinierten mich sofort. »Pauline umschwärmt« liegt derzeit oben auf meinem Lesestapel, eins der letzten Bücher, das ich von Carroll noch lesen muss. In diesem Jahr (2006) erschien eine Anthologie, in der Jonathan Carroll eine Story publizierte. »vienna:views« ist mit 156 Seiten als Taschenbuch für 11,90 Euro beim Luftschaft Verlag erschienen. Auch ein aktueller Roman kam in diesem Jahr auf den Markt. Doch…

Weiterlesen

Was es so gibt …

… nicht viel, darum bin ich zurzeit auch ruhiger als sonst. Aber die Waschmaschine läuft wieder, der Stepper wurde umgetauscht – es geht doch. Eine Erkältung braut sich zusammen, vielleicht verschwindet sie aber auch wieder, bevor Schnupfen und Husten kräftig durchschlagen. Kopfschmerzen nerven auch so schon genug. Ich arbeite an MISTER ZED, komme aber nur langsam voran, da es noch ein paar Stellen gibt, die mir nicht gefallen. Mal sehen, ob ich sie verwerfe, umschreibe oder erst mal stehen lasse,…

Weiterlesen

Interview Brian Lumley – 2004

Das Interview mit Brian Lumley erschien in der 14. phantastisch!-Ausgabe im April 2004. Fotos, Cover etc. beschränken sich – wie üblich – auf die Print-Ausgabe. »Gumboil!« Ein Interview mit Brian Lumley von Nicole Rensmann Brian Lumley gehört zu den lebenden Beweisen, dass aus einem Kind, welches mit neun Jahren zu den Schlechtesten in seiner Englischklasse gehörte, ein erfolgreicher Schriftsteller werden kann. Am 02. Dezember 1937 wurde er in England geboren. Sein Vater arbeitete als Minenarbeiter in Horden, einem Kohlebergwerkdorf im…

Weiterlesen