Rezension: »Bibliopgrahie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2015« von Christan Pree / Edition Atlantis Verlag

Cover: Bibliopgrahie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2015 von Christan Pree / Edition Atlantis Verlag

Eine Sammlung aller deutschen Buchveröffentlichungen der phantastischen Genres aus dem Jahre 2015 in einem gedruckten Buch? Braucht das jemand, in einer Welt, in der die virtuelle Realität einen höheren Stellenwert hat, als die reale; in dieser Welt, die sich auf Elektronik und Programme verlässt, ohne den manuellen Stopp-Button einzubauen; in dieser einen Welt, die sich auf das Urteil von Frauen verlässt, die den Namen Alexa, Cortana oder Siri tragen, aber Frauen noch immer nicht die gleichen  Rechte besitzen, wie die…

Weiterlesen

Rezension: »Comfort Food« von Russell Norman / Prestel Verlag

Der Autor bleibt auf dem Front-Cover dieses Buches unbenannt. »Comfort Food« scheint auf den ersten Blick ein Buch mit gesammelten Gute-Laune-Rezepten aus New York zu sein. Erst der Klappentext verrät, hier hat Russel Norman gekocht. Dort fehlt im Vornamen ein „l“ – ein kleiner Tippfehler mit großer Wirkung? Mal nachlesen: Der Autor Russell Norman, geboren 1966 in Whitton (England), wuchs in einer großen Familie mit vier Brüdern auf. Sein Vater arbeitete als Werkzeugmacher, doch in dessen Fußstapfen wollte Russell Norman…

Weiterlesen

Rezension: »Französisch backen – Meine Lieblingsrezepte« von Aurélie Bastian / Südwest Verlag

Schoko-Joghurt Kuchen nach Aurélie Bastian

Aurélie Bastian hat mir das Backen von »Macarons« gelehrt. Ihr gleichnamiges Buch war und ist mir eine Inspiration. Ihr Buch »Tartes & Tartelettes« finde ich schon beim Anblick leckerlieblichzuckersüß. Nun verzaubert sie mich und all ihre Fans mit einem neuen Buch. »Französisch backen« zeigt die süße Vielfalt Frankreichs und ich weiß gar nicht, wo ich zuerst beginnen soll. Das Buch 176 Seiten mit zahlreichen Fotos, passend zum Gebäck, manchmal auch als Schritt-für-Schritt-Anleitung. Der Inhalt ist unterteilt in Frühstück, Gebäck, Kaffeezeit…

Weiterlesen

Rezension: »Einfach frisch kochen« von Nils Egtermeyer / Südwest Verlag

Gefüllte Spitzpaprika nach einem Rezept von Nils Egtermeyer

Nils Egtermeyer gehört seit 2014 zum Team Der Kochprofis (RTL II). Gemeinsam mit Andy Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler rettet er Restaurants vor dem finanziellen Ruin.   Über den Autor und Koch Seine Koch-Ausbildung absolvierte der 1983 in Rheine (Münsterland) geborene Nils Egtermeyer in Relais & Chateaux Waldhotel Krautkrämer in Münster unter Uwe Aust. Erfahrungen sammelte er in den darauffolgenden Jahren in der Sternegastromonie. 2004 zog er nach Mallorca. Dort kredenzte er den Urlaubern frische Köstlichkeiten im Es Fum…

Weiterlesen

Rezension: »Wird das was oder kann das weg?« von Bärbel Oftring / Kosmos Verlag

Der Frühling ist da! Am Morgen wecken uns die Vögel mit ihrem Gesang und jeden Tag, wenn ich aus dem Fenster in unseren winzigen Garten schaue, entdecke ich neue Knospen an Bäumen und Sträuchern. Aus dem Boden schieben sich  kleine grüne Spitzen und schnuppern Frühlingsluft. Doch wie jedes Jahr stehe ich vor dem Problem »Wird das was oder kann das weg?« Da landete das Buch aus dem Kosmosverlag zum richtigen Zeitpunkt auf meinem Schreibtisch. Die Autorin Bärbel Oftring hat sich…

Weiterlesen

Gelesen: »Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis« von L. Brakebusch & A. Heufelder / Zuckschwerdt Verlag

Als ich das Vorwort las, musste ich mir das Weinen verkneifen. Im Laufe der Lektüre habe ich den Tränen freien Lauf gelassen. Das war sicherlich nicht die Absicht der Autoren, und ich weiß auch noch nicht, ob ich dankbar über die Erkenntnis sein soll, die ich aus diesem Buch gezogen habe. Aber ich fühle mich das erste Mal, seit sehr langer Zeit, verstanden. Zu den Autoren Dr. med. Leveke Brakebsuch gründete im Jahre 2001 das erste Internetportal für Menschen, die an…

Weiterlesen

Rezension: »Heimatküche« / TRETORRI Verlag

Meine Heimat schmeckte nach Rollbraten, Rotweinkuchen, Frikadellen mit Kohlrabi, Fleischwurst auf der Hand und nach Schokoladen-Wallnuss-Kuchen. Doch mit heimatlichen Genüssen assoziiert Jeder andere Köstlichkeiten. Ich erinnere mich auch daran, dass wir NasiGoreng aus der Dose gegessen haben, mit einem Spiegelei, aus dem das Gelbe floß. Als Kind liebte ich dieses simple -ohje – Fertiggericht, das ich heute nicht mehr mit der Gabel berühren würde. Meinem Mann, den ich viel später kennenlernte (als ich schon ein großes Mädchen war) und er…

Weiterlesen

Rezension: »My Way« von Tim Raue / Callwey Verlag

© Cover: »My Way« von Tim Raue / Callwey Verlag

Tim Raue. Ein Koch. Einer mit Sternen und Michelin-Punkten. 1974 in Berlin-Kreuzberg geboren, begann er mit 17 Jahren seine Ausbildung zum Koch. Bereits mit 23 übernahm er seine erste Stelle als Chefkoch im Restaurant Rosenbaum. Dem folgten zahlreiche weitere Stationen, die ihn dahin brachten, wo er heute steht – im Restaurant Tim Raue in Berlin und den 34. Platz auf der Liste von The World´s 50 Best Restaurants. Wer hat schon einmal bei Tim Raue gegessen? Hand hoch! Ich auch…

Weiterlesen

Rezension: »Wein. Das Buch.« / Süddeutsche Zeitung Edition

Noch ein Buch über Wein? Gibt es da nicht schon genug? Ich finde: Nein! Solange Winzer experimentieren und neue Aromen hervorbringen, Wein im Weinkeller gesammelt und bei großen Events oder im kleinen Kreis mit Genuss getrunken wird, brauchen wir auch Autoren mit feiner Nase und sensiblen Gaumen, die sich literarisch dem Thema nähert. Und zwar immer wieder. Denn eine neue Generation der Weintrinker rückt nach. Und die will nicht nur trinken, die möchte wissen. Zum Buch Das Design Ein liebevoll gestaltetes…

Weiterlesen

Rezension: »Unsere Lieblingsrezepte« von Johann Lafer & Horst Lichter / Callwey Verlag

© Cover: »Unsere Lieblingsrezepte« von Johann Lafer & Horst Lichter / Callwey

Die Kochshow LAFER! LICHTER! LECKER! (ZDF) – ich gebe es zu – habe ich erst ein einziges Mal gesehen, und das nur, weil Enie van de Meijklokjes mitkochte. Meine Zurückhaltung hängt jedoch nicht mit Herrn Lafer und auch nicht mit Herrn Lichter zusammen – sondern mit einem persönlichen Zeitproblem. Außerdem stehe ich zwar auf Kochen, aber ebenso auf Bücher, weniger auf TV. Mein Glück, dass die beiden Herren ein Kochbuch herausgebracht haben. Oder benötige ich Vorkenntnisse für die Lektüre und…

Weiterlesen