Vorgestellt, weil geholfen: Stephen King & die 5

Vor einigen Monaten habe ich davon erzählt, dass wir – mein Mannund ich – einen Text über Stephen King von Marcel Feige auf Fakten korrigiert und – quasi ehrenamtlich – einige Quellen rausgesucht haben. Dieser Text ist nun in „Die fantastischen 6“ im Beltz & Gelberg erschienen. Das Buch wurde von Charlotte Kerner herausgegeben und stellt sechs besondere Autoren vor. Neben Stephen King, finden sich darin die Karrieren von Mary Shelley, Bram Stoker, J.R.R. Tolkien, Stanislaw Lem und Philip K.…

Weiterlesen

Abgebrochen: »Der Geschmack von Apfelkernen« von Katharina Hagena

Auch ich lasse mich manchmal von Bestsellerlisten oder übermäßig vielen, positiven Rezensionen beeinflussen. Und so kaufte ich Katharina Hagenas 2008 im Kiepenheuer & Witsch Verlag erschienenes Werk. Erster Satz: »Tante Ann starb mit sechzehn an einer Lungenentzündung, die aufgrund ihres gebrochenen Herzens und des noch nicht entdeckten Penizillins nicht heilen konnte.« Der Titel bringt Kindheitserinnerung hervor. »Der Geschmack von Apfelkernen« – daran erinnert sich vielleicht der ein oder andere, wenn er – fast todesmutig – die Apfelkitsche gegessen hat. Ich…

Weiterlesen

Vermisstenanzeige?

Und? Hat jemand schon eine Vermisstenanzeige aufgegeben? Wobei ja Twitter- oder Facebook-Nutzer lesen konnten, dass es mich noch gibt. Hier war es ruhiger. Warum? Viel. Krankheit, Geburtstag (nicht meiner), viel anderer Kram mit Namen, aber nicht nennbar. Viele Gedanken, aber nicht näher bezeichnend. Heute habe ich mich darum auch mit MonCheri betrunken und festgestellt, dass mir Ulrich Wickerts Buchtitel „Der Ehrliche ist der Dumme“ nicht mehr aus dem Kopf geht. Warum das so ist? Wenn ich lese, mit welchem Erfolg…

Weiterlesen

Abmahnung vs Urheberrecht

Wenn ich lese, eine Journalistin lässt einen Blog abmahnen, bekomme ich schon Atembeschwerden. Doch bevor ich den Link postete, wollte ich erst einmal selbst sehen, um was es sich dabei überhaupt handelte. Ich bin gegen Abmahnungen und dagegen das Urheberrecht zu verletzen, das ist bekannt. Aber manchmal sind Abmahnungen durchaus berechtigt, wie jüngste Fälle beweisen. Nun stellt sich aktuell Folgendes dar: Der Blogger Philipp erhielt vom Anwalt der Journalistin Eva Schweizer eine Abmahnung. Der Grund: Er wies in seinem Blog…

Weiterlesen

Ein Brief an Helene Hegemann

Liebe Helene! Ich denke manchmal daran, dass du so alt wie meine Tochter bist und auch wenn ihr glaubt, ihr seid erwachsen, ihr handelt nicht immer danach  – das könnt ihr auch noch gar nicht. Denn weißt du, du hast wirklich richtig großen Mist gebaut. Du kannst nicht einfach im Internet oder sonst wo herumstöbern und Texte anderer Autoren oder Verfasser verwenden, um sie unter deinem Namen an einen Verlag zu schicken. Es reicht auch nicht, eine Quelle anzugeben, von…

Weiterlesen

Great idea! Kevin J. Anderson bietet 3-tägige Schreibwerkstatt

Vom 19. bis 21. März 2010 veranstaltet Kevin J. Anderson zusammen mit seinen internationalen Autorenkollegen David Farland, Brandon Sanderson und Eric Flint eine Schreibwerkstatt, die in Pasadena, Kalifornien stattfindet. Da nur englischsprachige Autoren teilnehmen können, stelle ich den Aufruf, der mich heute erreichte in Englisch online. Kevin J. Anderson schreibt in seinem Newsletter: „I know a lot of my fans are aspiring writers.  When I was starting out, I needed straightforward, practical advice on how to make a professional career,…

Weiterlesen

Ich lasse mir jetzt ein Wort patentieren

Welches nehme ich denn? Am besten wähle ich ein Wort, das viele andere auch verwenden, damit ich – wenn der Teufel mein Denken lenkt  und die Kasse leer ist – alle Verwender abmahnen kann. Oh, das wäre ein Spaß. Es muss also ein interessantes, häufig gebräuchliches Wort sein.  Sowas wie „und“ oder „du“. Das sind häufig verwendete Wörter, aber sie sind nicht interessant. Nun, ich könnte „Idiot“ oder „Dummsack“ nehmen. Vielleicht auch „Egodenker“ – das ist neu. Nein, dann kann…

Weiterlesen

Interview mit Bernd Rümmelein, Juli 2009

»Die Zeit ist reif.« Ein Interview mit Bernd Rümmelein Von Nicole Rensmann erschienen in phantastisch! #35, Juli 2009 Nach Nina Blazon und Evelyne Okonnek erhielt nun ein Mann den vom Ueberreuter Verlag ausgelobten Wolfgang-Hohlbein-Preis* und leitet damit eine neue Ära ein. Denn der am 23.09.1966 in Stuttgart geborene Bernd Rümmelein landete mit seinem Debüt gleich mehrfachen einen Treffer: »Kryson – Die Schlacht am Rayhin« ist der Auftakt einer sechsbändigen Saga, die im neuen Verlagslabel Otherworld* des Ueberreuter Verlags ab September 2009…

Weiterlesen

Gelesen: »Urangst« von Dean Koontz

Erster Satz: »Amy Redwing saß am Steuer ihres Ford Expedition Geländewagens und fuhr so, als sei sie unsterblich und hätte daher bei keiner Geschwindigkeit etwas zu befürchten.« Amy opfert ihr Leben den Hunden und zwar einer bestimmten Rasse, dem Golden Retrievern. Sie rettet die vernachlässigten oder misshandelten Kreaturen aus den Fängen skrupelloser Züchter oder bösartiger Besitzer und manchmal zahlt sie ihr gesamte Erspartes, nur um einem Hund ein neues Zuhause zu bieten. Ihr Freund Brian, unterstützt sie dabei. Beide haben eine Vergangenheit,…

Weiterlesen