Schreibworkshop: Wie finde ich einen Namen?

Dieser Eintrag ist schon von 2010, aus aktuellem Anlass krame ich ihn aber noch einmal hervor und ergänze die Aufzählung zum Thema. Regelmäßige Blogleser (gibt es die noch?) erinnern sich vielleicht, dass ich schon einmal über Charakterstudien & Namensfindungen und über die praktische Verwendung von Namen aus SPAM philosophiert habe. Am Ende der letzten Schreibworkshop-Stunde erzählte mir Jana, dass ihr kein passender, fantasievoller Name für ihren Charakter einfiele, denn sie wolle keinen benutzen, den es schon einmal irgendwo gab. Jana…

Weiterlesen

Belege von „Rokoko Geschichten“ erhalten

Heute erhielt ich meine Belege der „Rokoko Geschichten“ – eine Anthologie, in der meine Kurzgeschichte „Fragonard – ein Maler auf der Suche nach der Zufriedenheit“ erschienen ist. Das 96-seitige Büchlein erschien bei Jokers in der Verlagsgruppe Weltbild. Es kann jedoch aktuell nicht käuflich erworben werden, sondern ist Jokers.de-Kunden vorbehalten, die das Buch als Zugabe bei einer Bestellung bekommen. Ab wann diese Aktion startet, kann ich leider nicht sagen. Wer ein Buch haben möchte, müsste sich vielleicht an Jokers selbst wenden,…

Weiterlesen

Wie formatiere ich einen Text / ein Manuskript?

Im Schreibworkshop-Blog, der so langsam stetig wächst (aber seit 2015 von mir geschlossen wurde), gebe ich Schreibtipps, die ich euch hier auch nicht vorenthalten möchte. Heute jedoch erst einmal etwas zur Form: In der Regel gilt nachfolgender Standard für Romane und Geschichten. Bei journalistischen Texten haben die verschiedenen Zeitungen und Medien grundsätzlich ihre eigenen Vorgaben, die bei Bedarf erfragt werden sollten. Häufig stehen die Formatierungswünsche auf den Verlagsseiten. Eine Seite sollte in etwa 30 Zeilen á 60 Zeichen haben. Du…

Weiterlesen

Story 4 U an Halloween: Das Kürbiskaff

„Das Kürbiskaff“ entstand vor vielen Jahren, als der Halloween-Wahn noch gar nicht so groß war, wie er jetzt – der Konsumwunsch lässt grüßen – vollzogen wird. Es gibt auch zu dieser Geschichte eine Geschichte zur Entstehung, aber ich muss zugeben, dass ich die Zusammenhänge nicht mehr richtig zuordnen kann. Hatte die Zeitung nach einer Halloween-Story gefragt? Fragte ich meine Tochter oder meinen Sohn, was in einem Kürbiskaff passieren oder was zu einem Kürbis werden könnte? Wusste ich den Titel schon?…

Weiterlesen

Wie war das noch? Autoren zahlen? Autoren zahlen nicht?

Im heutigen Schreibkurs musste ich feststellen, dass die Meinung auch bei Deutschlehrern und Eltern verbreitet ist, Autoren müssten für ihre Veröffentlichungen und für die Werbung, die damit zusammenhängt, bezahlen. Nö!!!! Wir zahlen nicht! Auch bei kleinen Verlagen, wenn sie seriös sind, wird nicht bezahlt! Ein Lehrer geht auch nicht nach seinem 6-Stunden-Tag zum Rektor und bezahlt dafür, dass er unterrichten durfte. Schreiben, Autor sein – das ist ein Job! Ein Job, für den Verlage – quasi der „Arbeitgeber des Autors“ – bezahlen. Wir…

Weiterlesen

Story 4 U: Nics Story – nur in Englisch

Sie zählte zu den ersten, dauerhaft ausgeführten und regelmäßig aktualisierten Twitter-Storys: „NicsStory – Still without a title“.  Ich schrieb sie damals nur für Twitter und jeweils immer nur die einzelnen Tweets. Twitter gibt es für mich nicht mehr, die Story schon. Wer noch mal reinschauen will oder sie noch gar nicht kennt, hat die Möglichkeit die Geschichte, um den einsamen, jungen Mann Nic, der in seinem Turmzimmer am Laptop sitzt und plötzlich Geräusche hört, nachzulesen. Hier gehts lang, zur  heutigen…

Weiterlesen

Für Lehrer

Im Nachwort von „Die Hobbijahns“ erzähle ich davon, dass diese Geschichte bereits vor 14 Jahren in einer Grundschulklasse gelesen wurde. Die Kinder malten mir daraufhin viele Bilder und schrieben mir Briefe. Sie fanden „Die Hobbijahns“ affengeil bis supertoll. Auch „Die Staubfee“ oder das inzwischen vergriffene Geschichtenbuch „Ariane, Bastian, Luzifee & Co.“ (Link führt direkt zur Schulaktion) wurde in Grundschulen gelesen. Und „Firnis“ wurde von der siebten Klasse einer Remscheider Realschule durchgenommen. Wenn Sie sich über meine Bücher informieren möchten –…

Weiterlesen

Weihnachtsplanung: Ein signiertes Buch

Wers nicht glaubt, der sollte einmal aus dem Fenster sehen: Wir näheren uns mit großen Meilenstiefeln dem Weihnachtsfeste entgegen. Und wer für einen individuellen Adventskalender, für Nikolaus oder für das Weihnachtsfest vorplanen möchte, dem lege ich das besondere Geschenk zu Füßen: Ein signiertes Buch, gern auch mit Widmung. Für Bibliophile immer wieder ein kleines Highlight. Aktuell kann ich folgende Bücher direkt von Haus aus inkl. Rechnung anbieten:

Weiterlesen