Gelesen: »Sommersüße Erdbeerträume« / Bassermann Verlag

Endlich! Leckerlieblichzuckersüße Erdbeeren. Frisch vom Markt. Darauf freue ich mich seit dem Winter. Pur genießen, in Zucker getaucht, mit heißer Schokosauce oder Eierlikör. Erdbeeren auf oder im Kuchen, als Eis, im Dessert oder als Brotaufstrich. Erdbeeren im Müsli, als Sorbet, für Zwischendurch oder eine Schüssel voll – nur für mich. Erdbeeren. Leckerlieblichzuckersüß. Zu diesem Anlass hat der Verlag Bassermann Inspiration »Sommersüße Erdbeerträume« saisonal passend veröffentlicht. Zum Buch 96 Seiten, verpackt in einem festen Einband. 36 Rezepte insgesamt. Ein Rezept pro…

Weiterlesen

Gelesen: »Das vegane Kochbuch« von Sandra Forster

Vegan ist Trend und sollte doch ein Lebensgefühl sein, das findet auch Sandra Forster. Doch muss es noch ein neues veganes Kochbuch sein? Vielleicht – und warum auch nicht? Zumal »Das vegane Kochbuch« von Sandra Forster nicht auf den Trendzug aufspringt, sondern sich mit einer Neuauflage nach vorne kämpft. Das Buch erschien bereits 2009 und wird vom Verlag als „Mutter aller veganen Kochbücher“ bezeichnet. Ob das stimmt? Ich weiß es nicht. Was ich weiß, kommt jetzt: Wer ist Sandra Forster?…

Weiterlesen

Gelesen: »Kräuterküche« von den Siefersheimer Kräuterhexen

Hexen. Schwarze Katze auf dem Buckel, Warze auf der Nase und dazu ein Besen. Ein Weib, das nur Böses im Schilde führt. So werden Hexen auch heute noch in Märchenbüchern dargestellt. Alles Quatsch. Denn in der Realität zaubern Hexen nicht mit Magie, sie verwandeln Prinzen nicht in Frösche und haben auch keine Schuld daran, wenn die nächste Ernte dem Regen zum Opfer fällt. Aber es gibt Hexen im einundzwanzigsten Jahrhundert. Frauen, die sich mit der Natur beschäftigen und aus deren…

Weiterlesen

Gelesen: »Cake« von Ursula Furrer-Heim

Kuchen geht und muss auch immer, davon weiß Ursula Furrer-Heim in ihrem Vorwort zu erzählen. Nett und persönlich klingt die Einleitung der diplomierten Hauswirtschaftslehrerin zu ihrem Buch. Koch- und Backerfahrungen sammelte sie in zahlreichen Kursen in der Spitzengastronomie und in der Lebensmittelproduktion, so steht es in ihrer Vita. Heute arbeitet die Mutter zweier Kinder als freiberufliche Rezeptredakteurin. »Cake« ist ihr erstes Buch, das zahlreiche Backideen bietet, die mit 60 Fotos visuell dokumentiert werden. Nicht nur süß und heiß, auch herzhafte…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Kochprofis 2 – Das große 1×1 des Kochens«

Ein Jahr nach Veröffentlichung des ersten Bandes präsentiert der Tre Torri Verlag »Das große 1 x 1« der Kochprofis, um das ich in meiner Rezension »Unsere Kochschule – Das 1 x 1 des Kochens« gebeten hatte. Nicht, dass ich glaube, die Kochprofis würden mit ihrer Fortsetzung meinem Wunsch entsprechen. Nein, ich fürchte, sie wissen nicht einmal, wie oft und wie gerne ich in ihr erstes Buch schaue. Aber die logische Schlussfolge ist: Nach dem kleinen 1 x 1, kommt das…

Weiterlesen

Gelesen: »Verpoorten – Backen, Kochen, Mixen«

Seit ich das Verpoorten-Paket testen durfte, verwende ich Eierlikör häufiger beim Backen. Letzte Woche habe ich einen Apfelkuchen mit Eierlikör und Schmand gebacken, die Idee dazu stammte aus Enie van de Meijklokjes »Meine besten Partyrezepte« (Tre Torri Verlag, 2014). Ich habe mich nicht an das Rezept gehalten, nur kurz nachgeschlagen mit welchen Zutaten sie die Masse anrührt. Von diesem Kuchen gibt es leider kein Foto. Da ich aber aufgrund dieses bevorstehenden Eintrags zwei Kuchen mit Eierlikör ausprobiert habe, folgt am…

Weiterlesen

Gelesen: »Salz« von Ingo Holland

Sternekoch Ingo Holland hat 2007 seinen Beruf als Koch aufgegeben und sich der Gewürzwelt gewidmet. “Altes Gewürzamt” nennt er seine Gewürz-Manufaktur in Klingenberg, in der er sich mit außergewöhnlichen Pfeffersorten, feinen Chilivarianten und Salzen beschäftigt. Im eigenen Online-Shop und bei verschiedenen Gourmet-Shops können seine Mischungen gekauft werden. Ingo Holland Gewürze sind frei von Farb- und Aromastoffen und werden von verschiedenen Profiköchen verwendet. Wer sich so intensiv mit einem Thema beschäftigt, der gibt dies auch gerne in Buchform weiter. So veröffentlichte …

Weiterlesen

Gelesen: »schöner kochen – vegetarisch« von Achim Schwekendiek

Achim Schwekendiek ist nicht nur ein Koch mit zahlreichen Auszeichnungen und einem Michelin-Stern, er betreibt auch noch aktiv Sport – und da gibt er sich nicht mit Jogging ab, er macht Triathlon. Seine Webseite heißt www.gourmetkoch.de – damit stellt er den Koch nach vorne, nicht den Sport, schon gar nicht seinen Namen – nur Gourmetkoch, sonst nichts. Vielleicht war die URL aber auch nur frei, bevor Köche einen Promistatus erreichten und ihr Name wichtig wurde. Seine Kochausbildung begann der 1965…

Weiterlesen

Gelesen: »Süsser, was kochen wir heute?: Unkomplizierte Rezepte aus Dose, Glas und Gefrierfach« von Mike Süsser

Mike Süsser gehörte, wie auch Andi Schweiger, seit 2009 zu den Kochprofis (RTL 2). Er stieg allerdings 2014 aus dem vierköpfigen Kochprofi-Team aus. Mit seiner in Österreich ausgestrahlten Sendung Süsser am Samstag feierte er von 2010 bis 2012 große Erfolge. Seit Mitte Oktober 2014 kocht er mit Süsser am Morgen allein im Österreichischen Fernsehen (Servus TV).Und wie viele TV- und Profiköche gibt er sein Wissen und Können nicht nur in seinen Kochkursen weiter, sondern auch in eigenen Kochbüchern, die für jeden…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Junge muss an die frische Luft« von Hape Kerkeling

Erster Satz: »Niemand, behaupte ich, kann so überzeugend harmlos und ungefährlich dreinschauen wie ich.« Ach, der Hape. Als er Kinderschuhe trug, hieß er Hannilein und hatte dabei doch die gleiche Schuhgröße wie heute. Er machte Quatsch im Fernsehen und das zur Erheiterung vieler. Sein Weg ging nicht immer geradeaus, es holperte an manchen Stellen und das nicht nur, als er den Jakosbweg (»Ich bin dann mal weg«, 2006) beschritt, auch wenn das sich für den Außenstehenden vielleicht anders darstellte. Hape…

Weiterlesen