Angeschaut: »Jesus total« von Walter Moers

Mit den Walter Moers Classics präsentiert der Knaus Verlag alte Comics in neuem Glanz. Doch Achtung! Diese Classics überschreiten nicht selten den guten Geschmack und liegen tief unter der Gürtellinie der eh schon um die Füße schlotternden Hose. Bissig, bösartig und beleidigend, aber in Farbe zeigt der Knaus Verlag die kontroverse Seite eines Walter Moers aus vergangenen Zeiten. Im November erschien bereits »Der Pinguin«. Nun folgt mit »Jesus total«, die Vereinigung von »Es ist ein … Maria« (1992) und »Es ist ein … mein Sohn« (1995)…

Weiterlesen

Otfried Preußler – ein Kinderbuchstar ist tot: Auf Wiedersehen, kleiner Wassermann!

Jüngst beschloss der Verlag Otfried Preußlers Bücher umzuschreiben. Worte, die heute aus politischen Gründen nicht mehr verwendet werden sollen und solche, die der aktuellen Sprachkultur nicht entsprechen und somit den jungen Lesern nicht geläufig sind, sollten entfernt oder ausgetauscht werden. Otfried Preußler hat sich gegen die Umschreibung gewährt und erst kurz vor seinem Tod eingewilligt, seine Bücher dem heutigen Sprachgut anzupassen. Vielleicht ahnte er da schon, dass nicht jeder Kampf gewonnen werden konnte. Am 20.10.1923 wurde Otfried Preußler im nordböhmischen…

Weiterlesen

Blogger schenken Lesefreude am 23.04.2013

Solche Aktionen mag ich und diese ist besonders toll. Außerdem muss ich nichts weiter machen, als ein Buch zu verschenken und natürlich auf die Aktion hinweisen. Beides mache ich natürlich gerne. Denn am Welttag des Buches, dem 23. April 2013 verschenken alle teilnehmenden Blogger Bücher in ihren Blogs. Welches Buch ich verschenke, weiß ich längst,  die Initiatoren ebenso und sonst Niemand. ;-) Hier einmal der offizielle Infotext der Aktion: Wer kann mitmachen? Alle buchbegeisterten Blogger – egal ob Buch-Blog, Autoren-Blog, Alltags-Blog,…

Weiterlesen

Gelesen: „Vorhang auf fürs Glück“ von Heide-Marie Smolka

Glück ist eine Seltenheit. Jeder hofft auf das Quäntchen Glück für den perfekten Geschäftsabschluss. Wir wünschen Liebe und Glück zum Geburtstag und ein glückliches Leben. Doch um glücklich zu sein, reicht es nicht darauf zu warten, dass einem das Glück in den Schoß fällt. Wer glücklich ist, gewinnt vielleicht nicht im Lotto und bekommt auch nicht seinen Wunschjob, lernt jedoch mit den Rückschlägen des Lebens umzugehen, ist selbstbewusst und … glücklich! Heide Marie Smolka bietet in ihrem Buch „Vorhang auf…

Weiterlesen

Alle guten Dinge sind drei: Platz in der Jury

Schon 2004 und 2007 hatte ich das Vergnügen in der Jury des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs zu sitzen –  in unterschiedlichen Städten und bei verschiedenen Entscheidungsstufen. Nun wurde ich gebeten am 04.02.2013 wieder ein Teil der Jury zu sein. Dieses Mal beim Stadtentscheid in der Stadtbibliothek Remscheid. Über die Einladung freue ich mich und bin schon sehr gespannt!

Weiterlesen

Studentin interviewte mich 2008 für Ihre Arbeit. Thema: Fantasy

Ihr Name ist mir entfallen, doch die 25 Fragen zum Thema Fantasy fand ich damals schon toll, darum möchte ich euch jetzt ein Interview präsentieren, das 2008 entstand und nicht für ein Portal oder ein Magazin sein sollte, sondern für die Abschlussarbeit einer Studentin aus Stuttgart. Ich meine mich erinnern zu können, dass sie mir später schrieb, eine gute Note erhalten zu haben. Vielleicht erinnert sie sich ja noch an mich, liest das hier und meldet sich noch mal. Dann…

Weiterlesen

Facebook Fanseite – jetzt neu

So isses nun einmal. Seit zwei Tagen gibt es eine weitere offizielle Fanpage auf Facebook.  Neben NIEMAND bin nun auch ich dort als Seite vertreten. Das nur als Info.  Unter allen Fans verlose ich bei jeder vollendeten Hundert Bücher. D.h.  1 % vom aktuellen runden Wert. Bei 100 gibt es 1 Buch. Bei 200 dann 2 Bücher und so weiter. Somit hat jeder eine Chance … immer wieder. Viel Spaß und schau mal rein. Ich freu mich auf dich.

Weiterlesen

Interview-Archiv – Verschollene Interviews wieder online.

Meine Webseite muss ab und an aufgeräumt werden. Die Zeit dafür habe ich eigentlich nicht, aber stolpere ich auf einen Link, der ins virtuelle Error läuft, schaue ich zumindest einmal nach, ob es die Seite gar nicht mehr gibt, oder ob der verlinkte Beitrag nur verschoben wurde. So ist mir kürzlich aufgefallen, dass einige ältere Interviews nicht mehr zur Verfügung stehen. Das finde ich schade. Denn meist hat sich derjenige, der die Fragen formuliert hat, viel Mühe gegeben und auch…

Weiterlesen

Fortsetzungen sind blöd!? – Von Beweggründen und einem Schwur.

»Bücher mit offenem Ende und Fortsetzung finde ich doof.« »Vier von fünf Sternen, weil eine Fortsetzung fehlt.« So oder so ähnlich klingt es wiederholt in den Rezensionen über meine Bücher. Ich nehme mir das an, denke darüber nach – mit Herz, mit Seele und einem Ende. Wie muss das Ende eines Buches klingen?

Weiterlesen

Bisschen Bock auf Statistik? oder 19.000 x Danke an meine eBook-Herunterlader

Ergänzend zu meinem Artikel „eBooks bei amazon – Mein erstes Resümee vom 31. Mai 2011“ und meinem „Erfahrungsbericht: eBooks Selbstpublikation vom 22. Mai 2012“ präsentiere ich heute den rensmannschen eBook-Jahresabschluss 2012 des deutschen eBook-Marktes. Statistik pur. 2012 gehörte im Bereich eBook zu einem – aus meiner Sicht – relativ erfolgreichen Jahr. Zum Ende hin gab es eine spürbare Abnahme, sowohl bei den Downloadzahlen während der Gratisaktionen, als auch bei den kostenpflichtigen Angeboten. Unabhängig davon, ob das eBook nun professionell umgesetzt und…

Weiterlesen