Gelesen: »Das Labyrinth der Träumenden Bücher« von Walter Moers

Als begeisterter Leser und Fan der Moers’schen Roman-Welten bin ich vom aktuellen Roman enttäuscht, und es ist mir sehr schwer gefallen, Nachfolgendes zu verfassen. Doch trotz aller Dementi in den von Walter Moers gegebenen Interviews, kann ich mich nicht gegen den Eindruck wehren, den der neue Roman von Walter Moers hinterlassen hat. Hier hat sich der Autor vom Verlag überreden lassen, eine Fortsetzung zu schreiben, oder er wollte unbedingt an den letzten Erfolg anknüpfen. Doch Erfolge lassen sich nicht vorprogrammieren…

Weiterlesen

Lesung bei der Kulturnacht in der Zentralbibliothek

Am Samstag, 29.10.2011 findet die jährliche Kulturnacht in Remscheid statt, zu der mich die Zentralbibliothek einlud. Der offizielle Flyer kann auch als pdf. heruntergeladen werden. Ich lese jedoch nicht, wie angekündigt „Der Krammetsvogel“, sondern komme nur mit „Niemand“ im Gepäck. Aber das wussten die Veranstalter nicht, da ich mich dazu erst in den letzten Tagen entschieden habe. Bei der ersten Kulturnacht, am 29.10.2005, habe ich zur Lesenacht in die Klosterkirche in Remscheid-Lennep eingeladen. Uwe Anton, Marcel Feige, Thomas R. P. Mielke, Frank…

Weiterlesen

Termine: Lesungen mit „Niemand“, „Krammetsvogel“ und „Hobbijahns“

Der Herbst ist da! Und hat den Winter schon eingeladen. Zeit für gemütliche Leseabende. Das Programm für die Lesung am 17.10.2011 habe ich ausgearbeitet. Es wird umfangreich, musikalisch, lustig. Und da die Veranstaltungen bei „Wein & Käse“ stets gut besucht sind, freue ich mich schon auf diesen tollen Abend. Das Programmheft ist als pdf. online hinterlegt. Die Stadtbücherei Remscheid lud mich ein, bei der „Nacht der Kultur“ am 29.10.2011 zu lesen. Ich habe gerne zugesagt. An diesem Abend lesen verschiedene…

Weiterlesen

Timo Kümmel im Interview

Wer einmal wissen möchte, wie der Typ aussieht, was er von sich gibt und den lieben langen Tag macht, der nicht nur „Ciara“ gestaltet hat, sondern auch das Cover zu „Niemand“ anfertigen und zwei meiner eBooks mit ansprechenden Titelbildern verschönern wird, dem empfehle ich das Interview mit Timo Kümmel in der Fuldaer Zeitung. Hier zu lesen.

Weiterlesen

Walter Moers – seine Figuren, sein Leben

Ab 25.09. 2011 bis 28.01.2012 präsentiert die Ludwiggalerie in Schloss Oberhausen Walter Moers – nicht persönlich, jedoch seine Bücher, seine Geschichten, sein Leben, seine Figuren. Unter der Überschrift „Die 7 1/2 Leben des Walter Moers – vom Kleinen Arschloch über Käpt’n Blaubär bis Zamonien“ können Fans sich auf seinen neuen Roman einstimmen. „Das Labyrinth der träumenden Bücher“ – die Fortsetzung von „Die Stadt der träumenden Bücher“ erscheint am 05. Oktober 2011 bei Random House (Knaus Verlag).

Weiterlesen

11. September vor zehn Jahren

Ein Anruf:  „Hast du schon gehört?“  Ich hatte nicht, schaltete das Fernsehen ein. Ich erinnere mich nicht mehr genau, wen ich dann anrief, aber sehr wohl an den Schock, die Tränen, dieses Gefühl der absoluten Unverständnis. Die Bilder gingen nicht mehr aus dem Kopf. Paralysiert. Tagelang. Dann dieses Gefühl reagieren und etwas sagen zu müssen.  Und so entstand „Gedanken im Sturm“ die Anthologie, in der sich Prominente wie Elmar Gunsch genauso zum Thema äußerten wie Kinder aus der Grundschule.  Autoren wie…

Weiterlesen

Tatatatataaaa… wer will ein bisschen reinschnuppern? in NIEMAND

Jeder liest „Niemand“. Die Testleser, ich, die Testleserinnen, ich, der Verlag, der Illustrator. Aber ihr durftet noch nicht reinlesen. Aber jetzt gibt es eine kleine winzigkleine Leseprobe. Bitteschön: […] Und nun saß wenige Schritte vor Niemand dieses Ding, das sich während seines Schlafs angeschlichen haben musste. Ob es aus den Wäldern gekommen war? Oder in den Katakomben unter Niemandsland lebte? Aber für einen Zwerg war es zu groß. Und nach einem behaarten Schweinehund sah es auch nicht aus. Glasperlen rollten…

Weiterlesen

Ohne eBook-Reader kein eBook? Doch! Natürlich!

Ich hatte kürzlich die Möglichkeit mir einen eBook-Reader näher anzusehen. Dieses elektronische Exemplar fand ich unpraktisch, die Tasten zu klein, der Bildschirm winzig. Aber da gibt es sicherlich auch Unterschiede. Für mich lohnt sich ein eBook-Reader nicht, denn ich bevorzuge immer noch die „Schlagmichtot“-Variante. Dickes Hardcover mit Lesebändchen und schönen Illus. Doch manche Bücher gibt es nur (noch) als eBook. amazon bietet dazu ein App für den PC an, das kostenlos heruntergeladen werden kann. Einfach das gewünschte eBook kaufen, amazon…

Weiterlesen

Timo gewinnt! Atlantis gewinnt! Ich gratuliere!

Hin und wieder schaue ich in den Blog des Atlantis Verlags. Das ist – wer es immer noch nicht weiß – der Verlag, bei dem schon „Anam Cara – Seelenfreund“ und „Mister Zed“ erschienen sind und bei dem in Kürze „Ciara“ als ebook und Ende des Jahres „Niemand“ veröffentlicht wird. Jedes Mal denke ich: „Guido (der Verlager) hat einen guten Riecher!“ Und hoffe dann, dass er diesen, als er  „Niemand“ unter Vertrag nahm, auch hatte. Der Blog berichtet wiederholt von…

Weiterlesen

eBooks bei amazon – mein erstes Resümee

Das Literaturcafé berichtet über erste Erfahrungen mit dem eigenen Kindle eBook. Obwohl es sich hier um einen Ratgeber handelt, decken sich meine Erfahrungen mit denen von Wolfgang Tischer. Allerdings muss ich zugeben, dass er bereits mehr Bücher verkauft hat, was mit dem Preis, dem Thema und der Werbung, die er bereits betrieben hat, zusammen hängen könnte. Aber ich bin dennoch überrascht und erfreut über die aktuellen Verkaufszahlen. Zeit für ein Resümee, auch von meiner Seite. Keinen Monat ist es her,…

Weiterlesen