Die kleine Form des Plagiats, groß im Kommen.

Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen. Von wem? Unbekannt ist ein bekannter Name. Suche ich ein Zitat zu einem speziellen Thema einer Persönlichkeit aus vergangenen Tagen, stelle ich fest, dass es immer mehr dieser intelligenten, interessanten oder weisen Sprüche gibt, ohne dass ein Verfasser darunter steht. Und doch: Irgendein Mensch hat sie irgendwann geschrieben oder gesagt. Und irgendwer war so fasziniert von den bedeutungsschwangeren Worten, dass er sie in die Welt hinaustrug. Am Anfang nennt er den Urheber. Dann vergisst er diese…

Weiterlesen

Lesung Samstag, 26.03.2011 um 19.00 h – Denkerschmette

Pressetext: Am Samstag, 26.03.2011 um 19.00 h gibt die Remscheider Schriftstellerin Nicole Rensmann einen kleinen Überblick über ihr literarisches Schaffen. Um 19.00 Uhr in der Denkerschmette (Remscheid) können Sie mit 5,- € Eintritt einem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm folgen. Diesmal hat sich die Autorin Gäste eingeladen. Freuen Sie sich auf Oliver Gier und Marco Schmidt, die Gitarristen werden die Lesung musikalisch ergänzen. Denise Dümdüz – Teilnehmerin des Schreibworkshops, den Nicole Rensmann am Gertrud-Bäumer-Gymnasium gibt – wird eine ihrer Geschichten vorstellen und…

Weiterlesen

Mit Vorlesen auf Erfolgskurs

Heutzutage sorgen sportliche Höchstleistungen, wahnwitzige Talente, waghalsige Aktionen oder (für meine Begriffe) „gehirnamputierte“ Aktivitäten für Schlagzeilen und Aufsehen. Ich mag es leise. Und weise heute einmal auf den Bundesweiten Vorlesewettbewerb 2010/2011 hin, der in der Presse (noch) kaum Beachtung findet. Bücher würden ohne (Vor)-Leser ein unbeachtetes Dasein fristen müssen. Außerdem gewann (*stolzfreu*) mein Sohn zwischenzeitlich den Schulentscheid und tritt nun beim Stadtentscheid im nächsten Jahr an – ein weiterer Grund auf das Vorleseereignis der Nachwuchsvorleser des Jahres hinzuweisen – nicht…

Weiterlesen

Gelesen: »Mein Leben als Suchmaschine« von Horst Evers

Nachfolgende Rezension fällt unter kurz und knapp, denn viele Worte muss ich hierzu nicht verlieren (ich könnte sie noch brauchen). Menschen, die sich selbst nicht so ernst nehmen, dafür aber gerne mal auf den Arm, finde ich gut. Horst Evers kann das. Sich selbst auf den Arm nehmen. Zumindest in seinen Büchern. Zwar ist nicht belegt, welche der Geschichten der Realität entsprechen, aber mehr als ein Funken Wahrheit dürfte in seinem – ich nenne es mal – Erlebnisband »Mein Leben…

Weiterlesen

Wimbauer-Interview im Druck

Der Eisenhutverlag bringt im Dezember 2010 einen Sammelband heraus, indem fünf Interviews – geführt mit Tobias Wimbauer – zusammengefasst wurden, u.a. von mir. Das Sekundärbüchlein ist für 8,90 € direkt beim Verlag zu erwerben. Das Cover gestaltete, wie bei allen anderen Büchern aus dem Verlag,  Michaela von Aichberger. Das vom mir geführte Interview ist auch hier in meinem Blog online zu lesen.

Weiterlesen

Von Gewinnern: Nero gewinnt Mangawettbewerb / Ben gewinnt Lesewettbewerb

Wer ist Nero? Gleich! Mitte November gewann Marlena aus meinem Schreibkurs den Mangawettbewerb der Buchhandlung Potthoff. Tolle Sache! Es ist sehr interessant, wie viele junge – meist – Mädchen zeichnen und dazu verdammt gut. In meinem Schreibkurs ist sie nicht die einzige, die nicht nur tolle Geschichten schreiben, sondern auch die dazu passenden Illustrationen liefern kann. Ein Exemplar dieser Sorte habe ich auch zuhause: Nero alias Jasmin Rensmann – ja, meine Tochter – nahm bei Potthoff nicht teil, sandte stattdessen…

Weiterlesen

Interview Uwe Gerritz – Oktober 2001

Bei der letzten Aufräumaktion stieß ich auf ein Interview, das ich bereits im Oktober 2001 mit dem Schauspieler Uwe Gerritz per E-Mail führte. Obwohl das Interview auf stephen-king.de zu lesen ist, soll es hier noch archiviert werden. Uwe Gerritz spielte im Jahre 2001 den Autor Paul Sheldon in Frankfurt auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“. Paul Sheldon dürfte Stephen King Lesern aus dem Roman »Misery« bekannt sein, der von seinem Fan Nummer Eins entführt und gezwungen wird, einer Geschichte ein…

Weiterlesen

Interview Nick Harkaway – April 2010

In der 2. Ausgabe im April des Jahres 2010 und somit die # 38 von phantastisch! erschien das Interview mit dem sympathischen Autor Nick Harkaway. Das Interview führte ich bereits im Oktober 2009. »Wenn du unsicher bist, mach es größer!« Interview mit Nick Harkaway von Nicole Rensmann Übersetzung: Jürgen Langowski Übersetzer Jürgen Langowski und Lektor Carsten Polzin sind gleichermaßen begeistert von Nick Harkaways »Die gelöschte Welt«. Der 728 Seiten starke Roman erschien bei Piper mit einer Auflage von 50.000 Stück. Während…

Weiterlesen

King-Kram zu verkaufen

Einiges ist schon weg, aber wir haben noch Stephen King-„Kram“ abzugeben. Die Inhalte der Ordner sind nicht einzeln aufgelistet, wer etwas Besonderes sucht, kann gern mailen oder in der Kommentarfunktion nachfragen. Ansonsten hier schon mal eine Liste: Hörbucher / Soundtracks Dead Zone, Soundtrack, CD Kinder des Zorns, Hörbuch-MC Blut und Rauch, MCs Nachtschicht, 3 MCs Schwarz, Hörbuch-MC (RAR), Joachim Kerzel Der Werwolf von Tarker Mills. MC, Kerzel, Joachim L.T.s Theorie Der Kuscheltiere, MC Stephen Kings On Writing, englisch (Schuber an…

Weiterlesen

Gelesen: »Tausend kleine Schritte« von Toni Jordan

Erster Satz: »Alles zählt.« 272 Seiten, 4 Buchstaben im Vornamen Toni, 6 im Nachnamen Jordan, 5 im Verlagsnamen Piper und viel zuviel Apfelsinen-Wirrwarr auf dem Cover. Unzählbar! Letzteres würde der Hauptperson Grace sicherlich nicht gefallen, denn Zahlen sind ihr Leben. Sie zählt und vermisst alles, was zählbar ist, inklusive der Mohnstreusel auf dem Kuchen, den Borsten an ihrer Zahnbürste oder die Länge der Finger. Diese Art der Bewältigung eines traumatischen Erlebnisses treibt sie soweit, dass sie ihren Job als Lehrerin…

Weiterlesen