Gelesen: »Jetzt! Nudeln« von Sebastian Dickhaut

Sauna-Nudeln nach Sebastian Dickhaut

Nach »JETZT! Gemüse« kredenzt Sebastian Dickhaut »Jetzt! Nudeln«, und das macht er so schmackhaft, dass dieses Buch mit einer Warnung ausgestattet werden müsste: ACHTUNG! Nur mit vollem Magen lesen, sonst besteht Sabbergefahr! Optisch reiht sich das Buch seinem Vorgänger an. Angenehm händelbares Format mit festem, abwischbarem Einband. Außerdem passt es im Kochbuchregal perfekt neben »JETZT! Gemüse«. 1963 in Hessen als Sohn eines Gastronomen- und Autoren-Ehepaars geboren, liegt Sebastian Dickhaut die Liebe zum Essen quasi in den Genen. Er betätigt sich…

Weiterlesen

Gelesen: »Das vegane Kochbuch« von Sandra Forster

Vegan ist Trend und sollte doch ein Lebensgefühl sein, das findet auch Sandra Forster. Doch muss es noch ein neues veganes Kochbuch sein? Vielleicht – und warum auch nicht? Zumal »Das vegane Kochbuch« von Sandra Forster nicht auf den Trendzug aufspringt, sondern sich mit einer Neuauflage nach vorne kämpft. Das Buch erschien bereits 2009 und wird vom Verlag als „Mutter aller veganen Kochbücher“ bezeichnet. Ob das stimmt? Ich weiß es nicht. Was ich weiß, kommt jetzt: Wer ist Sandra Forster?…

Weiterlesen

Gelesen: »Kräuterküche« von den Siefersheimer Kräuterhexen

Hexen. Schwarze Katze auf dem Buckel, Warze auf der Nase und dazu ein Besen. Ein Weib, das nur Böses im Schilde führt. So werden Hexen auch heute noch in Märchenbüchern dargestellt. Alles Quatsch. Denn in der Realität zaubern Hexen nicht mit Magie, sie verwandeln Prinzen nicht in Frösche und haben auch keine Schuld daran, wenn die nächste Ernte dem Regen zum Opfer fällt. Aber es gibt Hexen im einundzwanzigsten Jahrhundert. Frauen, die sich mit der Natur beschäftigen und aus deren…

Weiterlesen

Der Ruckzuck-Rückblick

Weißt du was heute ist? Nicht? Ich sag es dir: In elf Monaten und zwei Tagen feiern wir Silvester. So schnell vergeht die  Zeit. Wenn ich schreibe, vergeht sie noch ein bisschen rascher und viele Dinge werden zur Nebensache. Das ist schön –  auf der einen Seite, aber natürlich bleibt dafür vieles auf der Strecke, so wie mein Blog. Sorry. Sorry. Sorry. Kommen wir also wieder zu einem Kurztrip durch meine letzten Tage. Was hab ich gesehen? Philomena  – Ein…

Weiterlesen

Kurz und knapp. Von Filmen, Kuchen und Niemand.

Die Zeit vergeht so schnell. Und ich weiß gar nicht wo mir der Kopf vor Arbeit steht, manchmal liegt er auf dem Schreibtisch und möchte doch viel lieber auf dem Kopfkissen ruhen. Bitte verzeih, dass es hier so ruhig ist, aber leider hat der Tag nur 24 Stunden und der Schlafmangel sorgt schon für Ringe unter den Augen. Jaja, solche Strapazen nehmen wir Schriftsteller auf uns, damit die Protagonisten nicht so lange alleine auf den Manuskriptseiten herumirren und auf dumme…

Weiterlesen

Gelesen: »Zauberhafte Backideen« von Aurora

Buchgewinne finde ich wunderbar! Dabei ist es mir auch egal, ob es ein Back- oder Kochbuch ist oder es sich um einen spannenden Roman handelt, ein Gedichtband, ein Tagebuch. Bücher sind meine Leidenschaft immer schon,  vergleichbar mit Schreiben, Backen, Kochen. Stark, vielfältig, bunt. Wie soll das nur im vorherrschenden E-Book-Zeitalter funktionieren? »Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein E-Book gewonnen, bitte senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen die Datei zusenden können.« Okay. Das mag für manche ein Gewinn sein, ich…

Weiterlesen

Gelesen: »Das große Backen: Deutschlands beste Hobbybäckerin (Das Siegerbuch 2014)«

Nun ist die 2. Staffel von »Das große Backen« (Sat 1) schon wieder vorbei. Trotz des großen Erfolgs der ersten Staffel wurde diesmal „Personal“ eingespart: Die beiden Moderatorinnen mussten gehen, dafür gehörte Enie van de Meiklokjes nicht mehr zur Jury, durfte aber „Auf die Plätzchen fertig los“ rufen und auch sonst das Geschehen kommentieren und den Kandidaten näher sein. Christian Hümbs und Andrea Schirmaier-Huber verkosteten diesmal allein. Wie schon im letzten Jahr buken 10 Hobbybäcker und -bäckerinnen für den Sieg,…

Weiterlesen

Rot, gelb, grün sind alle meine Kekse – Natürlich färben

Kürzlich meinte jemand zu mir: »Auf die Idee bist du aber nicht selbst gekommen.« »Doch«, sagte ich. »Das war ganz allein meine Idee.« Worum es ging? Roter Kuchenteig, den ich mit Rote Bete Pulver gefärbt hatte, weil ich auf künstliche Lebensmittelfarbe oder rotes Wackelpuddingpulver in der Küche verzichte. Nachdem ich das Rote Bete Pulver gefunden und damit ein bisschen herum experimentiert hatte, dachte ich über andere natürliche Farben für Kuchen & Co nach. Ein reiner Denkprozess. Was kann wie färben,…

Weiterlesen

Gelesen: »Cake« von Ursula Furrer-Heim

Kuchen geht und muss auch immer, davon weiß Ursula Furrer-Heim in ihrem Vorwort zu erzählen. Nett und persönlich klingt die Einleitung der diplomierten Hauswirtschaftslehrerin zu ihrem Buch. Koch- und Backerfahrungen sammelte sie in zahlreichen Kursen in der Spitzengastronomie und in der Lebensmittelproduktion, so steht es in ihrer Vita. Heute arbeitet die Mutter zweier Kinder als freiberufliche Rezeptredakteurin. »Cake« ist ihr erstes Buch, das zahlreiche Backideen bietet, die mit 60 Fotos visuell dokumentiert werden. Nicht nur süß und heiß, auch herzhafte…

Weiterlesen

Vom Kochen: Spätzle selbst gemacht

Als ich das erste Mal Spätzle selbst gemacht habe, dauerte die Prozedur ziemlich lang und ich hatte kurz das Gefühl den Überblick zu verlieren. Das ist keine zwei Jahre her. Beim zweiten Mal ging alles viel schneller und heute gehören Spätzle bei uns zu einem schnellen Essen. Nur mit Ketchup – selbstgemacht natürlich – oder mit Käse darüber. Super. Meine Spätzle mache ich so 300 g Mehl 4 Eier ca. 40 ml Sahne ca. 30 ml Mineralwasser alternativ: anstelle von…

Weiterlesen