Rezension: »Eat in my kitchen« von Meike Peters / Prestel Verlag

Mit »Eat in my kitchen« transportiert die nächste Foodbloggerin ihre kulinarischen Köstlichkeiten vom elektronischen Blog ins gedruckte Buch. Allerdings lebt Meike Peters in Berlin und lässt sich im Sommer in Malta inspirieren, anders als Deb Perelman, die in ihrer kleinen Küche in New York kocht. Und dennoch haben sie etwas gemeinsam: Sie bloggen ihre Rezepte auf Englisch und fügen jedem Gericht eine Entstehungsgeschichte hinzu. Das Erfolgsrezept? Im November 2013 begann Meike Peters jeden Tag ein Rezept in ihren Blog zu posten. Die Leser freute es, die Presse war…

Weiterlesen

Rezension: »Sweet & Easy – Enie backt: Meine neuen Backrezepte« von Enie van de Meiklokjes / Tre Torri Verlag

Enies Orangen-Blitz-Gugels

Aktuell läuft die dritte Staffel »Das große Backen« auf SAT 1, bei der Enie van de Meiklokjes als Moderatorin zu sehen ist. Sie urteilt nicht über die Backwerke der Kandidaten und backt auch nicht mit, hilft aber gerne schon mal und nascht noch viel lieber. Zeitlich passend erscheint das vierte Buch »Meine neuen Backrezepte« (Tre Torri Verlag) aus der Reihe Sweet & Easy, nach ihrer gleichnamigen Serie auf SIXX, in der sie bereits seit 2012 vor der Kamera backt. Mit ihrem vierten Buch…

Weiterlesen

Resteverwertung, gebacken: Cake-Pops

Cake Pops - bunt und superlecker

Der Rotwein-Schoko-Kuchen gelang diesmal nicht. Ich testete eine andere Backform aus und änderte hier und da die Zusammensetzung und – selbst Schuld – der Kuchen wurde zu trocken. Wegwerfen? Nein, all die leckeren Zutaten hatten noch eine Chance verdient, auch wenn sie in dieser Verwendung nicht optimal zusammengesetzt worden waren. Schicht-Dessert jeden Tag? Zum Frühstück, zum Mittag und zum Abendessen? Am Ende würde meine Familie die zerbröselten Kuchenstücke an die Hunde verfüttern – unter dem Tisch. Und ich mit. Eine andere Verwertung…

Weiterlesen

Rezension: »Eine kleine Küche in New York« von Deb Perelman / Berlin Verlag

Sie ist nicht die erste Bloggerin, die ein Kochbuch veröffentlicht, aber möglicherweise die erfolgreichste. Und in jedem Fall diejenige, die viel zu erzählen weiß. Deb Perelman lebt in New York, sie ist verheiratet und hat einen Sohn. Im Jahre 2000 zog sie nach New York. Eine riesengroße Stadt und eine Wohnung mit einer winzigen Küche. Sie machte das Beste daraus, und begann in ihrem Blog darüber zu erzählen. In sechs Jahren erhielt sie insgesamt weit über 150.000 Kommentare und fünf Millionen…

Weiterlesen

Gebacken: Low Carb Brot

Low Carb Brot - interessante Farbe, feiner Geschmack

Wie versprochen, folgt das nächste Low Carb Rezept aus gegebenem Anlass. Die Fruchtschnitten  kamen beim Frühstück gut an. Das Brot noch mehr. Beides werde ich jetzt öfters machen – für zwischendurch, wenn der kleine oder große Hunger kommt. Nun aber zum Low Carb Brot. Diesmal fange ich hinten an, denn das Foto zeigt das Brot mit ungewöhnlicher Farbe. Ich habe das Brot Samstagabend gebacken und Sonntag zum Frühstück angeschnitten. Leider kann ich nicht zeigen, wie blöd ich geguckt habe, aber meine…

Weiterlesen

Gebacken: Low Carb Fruchtschnitten

Low Carb Fruchtschnitten

Wir bekamen Frühstücksbesuch, das ist nicht ungewöhnlich. Doch dieser Besuch ernährt sich ohne Kohlenhydrate. Da ich nicht nur Rührei mit Speck und Würstchen, Käsewürfel, Tomaten und Gürkchen anbieten wollte, habe ich Bücher und das Internet nach Low Carb Backwaren durchforscht. Ich wurde fündig, stellte aber fest, dass Low Carb auch Low Spice zu bedeuten schien – keine, oder nur wenige Gewürze. Musste das so sein? Ich probierte es aus. Meine ersten Low Carb Fruchtschnitten aus Eiern, gemahlenen Haselnüssen und getrockneten Beeren schmeckten…

Weiterlesen

Rezension: »Naked Cakes« von Lyndel Miller / Edition Fackelträger

Torte mit Brombeer-Buttercreme und Erdnuss-Karamell, gefärbt mit Matcha - alles nur natürlich.

Ein dreifacher Biskuitboden – locker und saftig, dazwischen Füllungen mit Schokolade oder Fruchtquark – leckerlieblichzuckersüß,  und dann Rollfondant darüber. Pfui! Torten, die mit Fondant überzogen wurden sind häufig kleine Kunstwerke – das lässt sich nicht abstreiten. Jeder Fehler kann damit abgedeckt werden und selbst einzelne Stockwerke einer Hochzeitstorte sehen mit dem zuckerhaltigen Überzug identisch aus. Traumhaft schön, aber wie oft bleibt diese Schicht auf dem Teller liegen, weil sie nicht schmeckt? Geschmacklose Verschwendung, die nur äußerlich Schönheit vorgaukelt. Back-Bleaching. Rollfondant halte…

Weiterlesen

Rezension: »The Bread Exchange« von Malin Elmlid / Prestel Verlag plus Buchgeschenk/-tausch

Als ich das Buch zur Rezension auswählte, war ich skeptisch und neugierig zugleich. Mein Bauchgefühl riet mir ab. Und wie immer hätte ich besser auf meinen Bauch hören sollen. Ich las das Buch hier und da – abgesehen von den vier Seiten Danksagungen -, legte es zur Seite, nahm es wieder zu Hand, las erneut darin, blätterte, begann die Rezension, schloss das Dokument wieder. Legte das Buch zur Seite, nahm es wieder zur Hand. Eine Entscheidung musste gefällt werden – Rezension…

Weiterlesen

Vanille-Himbeer-Schoko-Tarte

Keine Eier im Haus, aber Lust auf Kuchen? Dann backe ich eine Tarte mit einem Belag, der cremig, schokoladig oder / und fruchtig ist. Letzte Woche wurde es „nur“ eine Vanille-Tarte mit Schokolade, die dann auch noch ein wenig verunglückte. Die Vanillecreme dicke ich gerne mit Speisestärke an, zum Süßen nehme ich Puderzucker. Nun. Die Vanillesahne war fast fertig, nur noch die Speisestärke fehlte. Ich siebte und rührte und wartete und siebte weiter. Aber die Sahne wollte keine Creme werden.…

Weiterlesen

Johannisbeeren solo oder im Teig

Erinnerst du dich noch? Letztes Jahr habe ich einen Kalender rezensiert. »Rezepte für die Zukunft« stammte aus dem Becker Joest Volk Verlag. Saisonal und regional – das ist die Devise in Kurzform, die der Küchenkalender inklusive Rezepte und Infos vermittelt. Nicht jedes Rezept habe ich in den jeweiligen Monaten nachgekocht, aber mir durchaus Anregungen geholt. Der Nusskuchen mit Johannisbeeren – im Monat Juli – musste es dann aber doch einmal komplett sein. Auch wenn in diesem Jahr die Vögel ALLE…

Weiterlesen