Interview: Elchi’s World of Books – 2013

Am 07. Januar 2013 stellte mir Michèle Seifert für ihren Blog “Elchi’s World of Books” fünf Interviewfragen. Leider ist dieser Link nicht mehr vorhanden. Wer dennoch Fragen und Antworten lese möchte, kann das direkt hier: Name: Nicole Rensmann Pseudonyme: ./. Geburtstag: 26.04.1970 Geburtsort: Remscheid Hobbys: Meine Interessen sind vielfältig, doch die Zeit, um diese intensiv auszuleben, ist leider nicht vorhanden. Mein größtes Hobby habe ich zum Beruf gemacht: Das Schreiben. Praktischerweise lassen sich damit auch andere Interessen verknüpfen. Homepage: www.nicole-rensmann.de Ab wann…

Weiterlesen

Abgelegt unter: Deutschsprachige SciFi.

Abgelegt unter Nicole Rensmann, so steht es neu auf der Webseite von Deutschsprachige SciFi. Vielen Dank. Es ist mir eine Ehre, in der dortigen Datenbank abgelegt worden zu sein. Was die Deutsche Science Fiction betrifft möchte ich, neben der Veröffentlichung von „Azaretes Sohn“ bei ATLAN, auch „Mister Zed“ aus der Rettungskreuzer-Ikarus-Serie erwähnen. Der Roman „Anam Cara – Seelenfreund“ wurde beim Deutschen Science Fitcion Preis 2004 auf den 2. Platz gehoben. Alles SF oder SciFi, wie es jetzt wohl heißt. Ansonsten, das…

Weiterlesen

1. Kulturbörse Remscheid im Teo-Otto-Theater am 26. und 27. April 2014

Ich gehöre eher zu den stillen Kämmerlein-Schreibern. Zwar scheue ich nicht die große Lesung, aber Börsen, Cons und Messen gehören nicht zu meinen bevorzugten Auftrittsorten – zu viele Menschen, zu lange Tage, eine immense Geräuschkulisse, die mir auf meine Phantasie schlägt. Eine Lesung halte ich an diesen Orten gern ab, immer, aber dann wieder raus und zurück ins stille Kämmerlein. Nun bin ich also in persönlicher Weltrekordleistung über meinen Schatten gesprungen und habe mich bei der 1. Remscheider Kulturbörse angemeldet. Da…

Weiterlesen

Meine Zitatensammlung – egozentrisch, aber abmahnsicher

Du magst dich vielleicht schon einmal gefragt haben, was für eine egozentrische Person die Rensmann sein muss. Wer ist so selbstverliebt und sammelt seine eigenen kurzen Wortergüsse – auch genannt Zitate – und stellt diese im hauseigenen Blog zur Schau? (Siehe Kasten links oder rechts) Nun, ich bin weder selbstverliebt noch egozentrisch. Und ich bin mir sicher, nein ich weiß, es gibt intelligentere und wichtigere Personen, deren Zitate das Denken und Handeln des Menschen verändert haben und – als bunte Wandtattoos…

Weiterlesen

Eine Hommage an ein bewundernswertverhasstes Tier

Wenn du den Schicksalsfaden durchtrennst wird sie tiefer und tiefer fallen und auf den tödlichen Asphalt knallen. Dass du dich jetzt nicht bekennst, Ist klar, doch pass auf, dass du dich nicht verrennst, gar verstrickst, so wie ihre Werke aus den Ecken wallen. Warum Angst haben vor solcher Schönheit? Bei jeder Miss-Wahl schafft sie den 1. Rang, Ihre Beine wunderbar schön und grenzenlos lang. Zähne und Haar glänzen vor reiner Sauberkeit, so ist sie stets als echtes Modell bereit. Von…

Weiterlesen

Niemand plaudert aus dem Nähkästchen oder von beliebten Flops

Heute möchte dir NIEMAND eine Geschichte erzählen, sie ist nur kurz, keine Sorge, du musst nicht viel Zeit investieren. Sie handelt von NIEMAND selbst. Der  Prolog ist etwas länger. Jetzt geht es los. Aufgepasst: PROLOG »Einen ganzen, ordentlich umfangreichen Roman auf diese Weise und auf bleibendem hohen Niveau zu erzählen – das ist der Autorin in einer Weise gelungen, die sonst nur Neil Gaiman schafft.[…] Das Buch ist wie seine Protagonisten – charmant, humorvoll, rasant, spannend (oh ja!) und einfach vergnüglich;…

Weiterlesen

Interview: hoppsala.de, 17.02.2003

geführt von Kerstin Reinke Kurzportrait Nicole Rensmann Nicole Rensmann wurde 1970 in Remscheid geboren. Dort lebt sie noch heute zusammen mit ihrem Mann Dirk und ihren beiden Kindern. Seit 2000 ist sie freie Schriftstellerin und kann auf verschiedene Veröffentlichungen im Bereich der phantastischen Erwachsenenliteratur und in der Kinderbuchsparte zurückblicken. Im Jahre 2000 erschien der phantastische Jugendroman Philipp und Melanie in G. Meyer´s Taschenbuchverlag. 2001 folgte dann der Sammelband für Kinder Ariane, Bastian, Luzifee & Co. Im Dezember 2002 erschien Die Staubfee bei der K&C Buchoase,…

Weiterlesen

Interview: »beSchreibBar«, 2004

Dieses Interview sollte im Juni 2004 im Magazin »beSchreibBar« erscheinen. Da es die Webseite dazu nicht mehr gibt und ich nie ein Beleg erhalten habe, weiß ich nicht, ob es jemals erschienen ist. Wie bist Du zum Schreiben gekommen? Schon als Kind habe ich gern und viel gelesen. Ich erinnere mich, dass ich bei einem Buch gedacht habe: »Das möchte ich auch können.« Doch diesen Wunsch verdrängte ich, so dass ich als Teenager lediglich Gedichte und Limericks gesammelt und selbst geschrieben habe.…

Weiterlesen

Interview: 5 Fragen von Nina Blazon, 2004

Die Autorin Nina Blazon, Gewinnerin des Wolfgang Hohlbein Preises und des Deutschen Phantastik Preis 2004, stellte mir im Oktober 2004 nach der Buchmesse 5 Fragen für die gleichnamige Rubrik auf ihrer Webseite. Nina Blazon: Ihr Roman ist ja ein Experiment zum Thema Seelenwanderung. Angenommen, dieses Gedankenspiel entspräche der Realität – welche Stationen hätte Ihre Seele möglicherweise hinter oder vielleicht noch vor sich? Nicole Rensmann: In »Anam Cara – Seelenfreund« gibt es eine spezielle Theorie, aus welchen Gründen eine Seele in die…

Weiterlesen

Interview: SOL (Ausgabe 37), 2005

Ausschnitt aus dem 6-seitigen Interview, das im Januar 2005 in der SOL Ausgabe 37, dem Mitgliedermagazin der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V., erschien. »Der alte Knabe hat etwas an sich, das mich manchmal auf die Palme bringt.« Ein Interview mit ATLAN-Autorin Nicole Rensmann geführt von Ernestine Gohr  »Meine Geschichten sagen mehr über mich aus, als ich zu erzählen vermag«, betont Nicole Rensmann, geboren 1970 in Remscheid, in einem im Internet veröffentlichten Interview. Weil sie die Leidenschaft fürs Phantastische mit ihrem Mann teile, gleiche…

Weiterlesen