Geschichte (1): Marie, das Siebenpunkte-Marienkäferkind

Marie war ein Siebenpunkte-Marienkäfer-Kind. Sie lebte mit ihrer Marienkäfer-Familie in einem großen Garten. Im Sommer blühten dort Klatschmohn und Kornblumen, Rosen und Sonnenblumen und eine Vielzahl anderer buntblühender Blumen. Dann sorgten die Marienkäfer dafür, dass die Blätter und Stängel nicht von Blattläusen befallen wurden.Doch nun wurden die Tage kürzer, … Viel Spaß beim Anhören!Geschichte lesen?

Weiterlesen

Selbstgespräche (3): Das erste Mal mit Stephen King

Stephen King _ The Stand

Stephen King war viele Jahre, Jahrzehnte sogar, einer meiner Lieblingsautoren. Ich besitze alle seine Romane in mehrfacher Ausführung, auch in anderen Sprachen. In den neunziger Jahren führte ich die KRAG (King Readers Association Germany), den damals einzigen deutschen Stephen King Fanclub, lernte dort meinen Mann und meine beste Freundin kennen. Wie ich zum King gekommen bin, erzähle ich in der dritten Folge meiner Selbstgespräche.

Weiterlesen

Selbstgespräche (5): Der neue Roman „Gewebewelten“

Seit Februar 2020 ist mein neuer Fantasyroman »Gewebewelten« (Atlantis Verlag) im Handel erhältlich. Ich lese dir die ersten beiden Kapitel vor und fasse kurz zusammen, worin es in dem Roman geht, der für alle Leser ab 12 bis mindestens 101 geeignet ist. Viel Spaß!

Weiterlesen

Selbstgespräche (4): Das erste Mal … eine rote Bluse oder warum Künstler schwarz tragen

Als ich noch ein Teenager war, musste ich mir oft blöde Bemerkungen anhören, weil ich gerne schwarz trug. Das änderte sich auch nicht als ich älter wurde. Künstler tragen gerne und oft schwarz. Warum ich dann doch mal eine rote Bluse anzog und warum grün und rot meine Lieblingsfarben sind, erzähle ich in der Ausgabe Vier der Selbstgespräche.

Weiterlesen

Post von der Klasse 1 b zu »Die Hobbijahns«

Am Wochenende erreichte mich wunderbunte Leserpost. Die Klasse 1 b der Grundschule an der Jacobsallee in Essen hat mir geschrieben. Die Lehrerin hat den Kindern in der Frühstückspause »Die Hobbijahns« vorgelesen. Anschließend haben die Kinder ihre Eindrücke der Geschichte in Bildern festgehalten, die sie mir geschickt haben. Wow! Vielen Dank! Im Brief heißt es: „Wir fanden toll, wie gut alle in der Geschichte zusammen gehalten haben.“ „Im Land der Blumen war es sehr spannend. „Danke für diese tolle Geschichte.“ Und…

Weiterlesen

Patreon – So läuft das mit der Bezahlung

Letzte Aktualisierung: 06.11.2020 – Deaktivierung meines Patreon-Accounts Letzte Aktualisierung: 30.10.2020 – Patreon ändert die Währung Aktualisierung 09.06.2020 Nachdem nun geklärt wäre, dass ein Gewerbeschein nicht nötig ist und die KSK auch ihre Zustimmung zu Patreon.com gegeben hat, steht einer Anmeldung als Künstler nichts mehr im Wege. Ich bin nun schon einige Wochen dort, aber um Unterstützer zu bekommen, musst du Kultstatus besitzen, extrovertiert sein, einen großen Freundeskreis und eine ebenfalls große Familie haben. Damit kann ich nicht dienen. Du musst…

Weiterlesen

Werde Patron*in und gewinne ein Buchpaket

Noch bis 25. Oktober 2019 kannst du ein Buchpaket gewinnen, bestehend aus fünf meiner Romane, wenn du Patron*in auf patreon.com/nicolerensmann wirst. Dafür musst du dich dort anmelden und eins der „Tiers“ auswählen. Tiers sind auf patreon.com Ebenen. Um die Infos, Specials oder Gewinne einer Ebene zu erhalten, bezahlst du den festgesetzten, monatlichen Obolus. Du kannst auch selbst einen Betrag festsetzen oder nur einmal für ein Projekt bezahlen und dieses somit fördern. In jedem Fall unterstützt du mich und meine Arbeit,…

Weiterlesen

Zum Welt-Alzheimer-Tag schenke ich dir eine Geschichte: »Ein traumhaft schöner Tag«

Heute, am 21.09.2019, ist Welt-Alzheimer-Tag. Dieser Tag soll auf die Probleme von Demenz und Alzheimer aufmerksam zu machen. Vor einigen Jahren habe ich eine Geschichte geschrieben, die sich mit der Thematik beschäftigt. Hier im Blog kannst du die Geschichte nachlesen. Für Patron*innen auf patreon.com habe ich die Geschichte eingelesen und als mp3-Datei online gestellt. Ein traumhaft schöner Tag von Nicole Rensmann Seit einer Stunde schaute Eva aus dem offenen Fenster  – die Ellenbogen auf das Fenstersims gestützt, das Kinn auf…

Weiterlesen