Gelesen: »Der Ozean am Ende der Straße« von Neil Gaiman / Eichborn Verlag

Neil Gaiman ist bekannt für seine außergewöhnlichen Geschichten – allesamt voller Phantasie mit einem gaimanistischen Mehr an Skurrilität.  Das ist der Grund, warum ich seine Bücher lese, obwohl mir die Charaktere beinahe immer fremd bleiben. Anders als Stephen King, der seine Leser so nah an die Hauptcharaktere zerrt, dass es schmerzt, hält Neil Gaiman die Leser gerne eine Armlänge auf Distanz. »Der Ozean am Ende der Straße« (Eichborn Verlag, 2017)  macht da keine Ausnahme. Doch Gaiman ist es mit dieser Geschichte…

Weiterlesen

Rezension: »Die Stadt der Träumenden Bücher Teil I: Buchhaim« von Walter Moers & Florian Biege / Knaus Verlag

Da ist er, der Grund, warum andere Bücher von Walter Moers auf die lange Bank geschoben werden (müssen). Der erste Band von »Die Stadt der Träumenden Bücher Teil I: Buchhaim« als Graphic Novel. Walter Moers hat einen Zeichenstil mit Wiederekennungswert. Florian Biege auch. Hier haben sich zwei Künstler zusammengefunden, um einem wunderbaren Roman ein buntes, visuelles Antlitz zu verleihen. Florian Biege arbeitet als freiberuflicher Illustrator in Münster. Sein Können bewies er bereits bei der Sonderausgabe von Walter Moers‘ »Die 13…

Weiterlesen

Rezension: »Gwendys Wunschkasten« von Richard Chizmar und Stephen King / Heyne Verlag

Seit 1988 besteht der US-Verlag Cemetery Dance, der zahlreichen US-Autoren eine Plattform bietet. Dabei legt Verleger und Autor Richard Chizmar seinen Schwerpunkt auf die Horror-Buchszene. Hier hat er sich auf limitierte Sonderausgaben und signierte Bücher spezialisiert – gern von Stephen King, aber auch Dean Koontz und vielen anderen international bekannten Schriftstellern. Cemetery Dance ist somit ein sehr bekannter Name bei allen, die sich mit Stephen King & Co. beschäftigen. Richard Chizmar leitet Cemetery Dance und schreibt  Kurzgeschichten und Drehbücher, häufig…

Weiterlesen

Rezension: »Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr« von Walter Moers / Knaus Verlag

Da ist er! Der neue Roman von Walter Moers. Jahre hat es gedauert, bis wir endlich eine neue Geschichte aus Zamonien lesen durften. Ob sich das Warten gelohnt hat? Zum Buch – Die Ausstattung Zahlreiche Illustrationen schmücken die Buchseiten – das erwarten wir Walter Moers-Leser. Anders als in den Vorgänger-Romanen sind die Zeichnungen nicht tiefschwarz-grau-weiß, sondern coloriert. Die Illustrationen stammen von Lydia Rode – auch das ist neu. Ein veilchenfarbenes Lesebändchen wirkt so zart und fein wie die Geschichte selbst.…

Weiterlesen

Abgebrochen: »Fireman« von Joe Hill / Heyne Verlag

In den letzten Tagen habe ich ein paar Dinge gelernt, die am Ende eine Aussage haben: Steh zu dem, was du bist und was du kannst und versuche nichts, was deiner Persönlichkeit nicht entspricht. Wie Joe Hill mit meiner Lebenserkenntnis  zusammenhängt? Darauf komme ich gleich. Vorwort Joe Hill ist Stephen Kings Sohn. Er ist in ein Leben hineingeboren, in dem sein Vater einer der bekanntesten Schriftsteller der Welt ist – zumindest in der phantastischen Literatur. Doch, doch, ich habe schon…

Weiterlesen

Vorgestellt: »Schwarz«, Band 1 »Der Dunkle Turm« von Stephen King / Heyne Verlag

Der dunkle Turm - Eine Sammlung

35 Jahre sind vergangen seit Stephen King begonnen hat seinen Dunklen Turm zu erbauen. 1979 begann Stephen King an seiner Saga zu arbeiten. 1982 erschien die erste Ausgabe von »The Gunslinger« im amerikanischen Original. 2003 beendete Stephen King sein Werk rund um den dunklen Turm. 2017 erschien der Film, der sich mit dem Thema der Bücher beschäftigt, in den Kinos. Roland und ich Als ich »Schwarz« das erste Mal las, das muss 1989 gewesen sein, blieb ich ein bisschen ratlos…

Weiterlesen

Walter Moers ist wieder da!

Meine Walter Moers Sammlung. Der Schwerpunkt liegt auf den Romanen! Klar!

Am 09. Januar fragte ich noch laut: Wo steckt Walter Moers?  Ich machte mir Sorgen! Gestern nun wurde per Video ein neues Buch angekündigt. Im Verlag ist das Manuskript »Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr« eingetrudelt. Das Buch wird im Herbst erscheinen. Heute meldet sich Walter Moers persönlich zu Wort und dementiert damit die Gerüchte, er sei tot oder es hätte ihn niemals gegeben. Auf der Zamonien – Webseite erklärt er, wie es weiter geht und warum die Arbeit eines…

Weiterlesen

Wo steckt Walter Moers?

Walter Moers, geboren 1957 in Mönchengladbach, war schon immer ein unbekanntes Phänomen. Nur wenige haben ihn persönlich gesehen, einige mehr mit ihm gesprochen – telefonisch, per E-Mail.Wer ist dieser Walter Moers, dem 1985 sein Durchbruch mit den Comics von »Das kleine Arschloch« gelang und der sich über Hitler lustig machte, noch bevor sich sonst jemand traute? Wo steckt Walter Moers, der seit seinen Comicerfolgen im Unbekannten arbeitet und der seit 2013 kein Projekt mehr zu beenden scheint? Nicht unter seinem Namen, nicht…

Weiterlesen

Rezension: »Das Graveyard Buch« von Neil Gaiman

Cover: Das Graveyard Buch von Neil Gaiman / Arena Verlag

Noch ein Niemand. Und über Niemands muss ich alles wissen. Obwohl dieser Nobody nicht mit meinem zusammenhängt. Nobody Owens erhält seinen Namen von seinen Adoptiveltern, die er  – als Baby, knapp über dem Krabbelalter – auf dem Friedhof traf. Dorthin flüchtete er, als seine Eltern und seine Schwester getötet wurden. Noch weiß er nicht, dass seine neuen Eltern und all seine neuen Verwandten und Freunde tote Wesen sind, die zwischen dem Hier und Dort leben – sichtbar nur für sich…

Weiterlesen

Rezension: »Niemalsland« von Neil Gaiman

Rücken/Cover: "Niemalsland" von Neil Gaiman

Neil Gaiman wurde mir schon in der Vergangenheit mehrfach empfohlen. Aus irgendwelchen Gründen bin ich aber stets an ihm vorbei gelaufen. Dann las ich »Anansi Boys« und fand den Roman gut. Er hat mich aber nicht vom Hocker gerissen. Dennoch kaufte ich mir weitere Bücher, die aber auf dem Buchstapel liegen blieben, keins packte mich, denn Gaimans Bücher, zumindest die wenigen, die ich bisher (an)-gelesen habe, bleiben ein bisschen an der Oberfläche des Protagonisten, die Charaktere handeln oftmals sehr irrational…

Weiterlesen