Interview Uwe Gerritz – Oktober 2001

Bei der letzten Aufräumaktion stieß ich auf ein Interview, das ich bereits im Oktober 2001 mit dem Schauspieler Uwe Gerritz per E-Mail führte. Obwohl das Interview auf stephen-king.de zu lesen ist, soll es hier noch archiviert werden. Uwe Gerritz spielte im Jahre 2001 den Autor Paul Sheldon in Frankfurt auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“. Paul Sheldon dürfte Stephen King Lesern aus dem Roman »Misery« bekannt sein, der von seinem Fan Nummer Eins entführt und gezwungen wird, einer Geschichte ein…

Weiterlesen

King-Kram zu verkaufen

Einiges ist schon weg, aber wir haben noch Stephen King-„Kram“ abzugeben. Die Inhalte der Ordner sind nicht einzeln aufgelistet, wer etwas Besonderes sucht, kann gern mailen oder in der Kommentarfunktion nachfragen. Ansonsten hier schon mal eine Liste: Hörbucher / Soundtracks Dead Zone, Soundtrack, CD Kinder des Zorns, Hörbuch-MC Blut und Rauch, MCs Nachtschicht, 3 MCs Schwarz, Hörbuch-MC (RAR), Joachim Kerzel Der Werwolf von Tarker Mills. MC, Kerzel, Joachim L.T.s Theorie Der Kuscheltiere, MC Stephen Kings On Writing, englisch (Schuber an…

Weiterlesen

Neues von der Lesefront

Mein imaginärer Lesestapel ist, in Anbetracht der Tatsache, dass manche Bücher gar nicht gestapelt, sondern direkt ins Buchregal einsortiert werden, fast so groß wie der Eiffelturm. Übetrieben? Stimmt! Aber eine kleine Version davon trifft zu. Abgebrochen und letzendlich nur sehr quer gelesen habe ich Joe Hill und sein „Teufelszeug“. Joe Hill hat hier ein so derb krankes Bild der an „geistiger Armut“ kranken Menschen – nur Männer –  dargestellt, dass der ganze Roman nicht nur an Handlung, sondern auch an…

Weiterlesen

Zamonische Zwergspinne

Das ist leider nicht der Titel eines neuen Walter Moers‘ Roman und die Zamonische Zwergspinne wird auch nicht der Bestandteil einer neuen Geschichte von Walter Moers … wobei … vielleicht ja doch. Holger Frick ist ein Walter Moers Fan. Holger Frick arbeitet aber auch am Zoologischen Institut an der Uni Bern. Und Holger Frick hat in der Schweiz unter einer  Schneedecke eine neue Spinnenart entdeckt, der er – in Anlehnung an Walter Moers ‚ Zwergpiraten, denn eine gewisse Ähnlichkeit ist…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Welt ist nicht immer Freitag« von Horst Evers

Erster Satz: »Montagmorgen, 11.00 Uhr.« Ich lache selten laut, wenn ich lese. Ich fühle da eine gewisse Hemmung, doch bei »Die Welt ist nicht immer Freitag« musste ich mich doch sehr zusammenreißen, um nicht laut zu lachen. Ehrlich gesagt kam ich aus dem Lachen, Schmunzeln und Grinsen nicht mehr raus. Dieser Band beinhaltet mehrere zusammenhängende Geschichten in Tagebuchmanier und schon bei der ersten überkam mich das Gefühl, Horst Evers war bei mir zuhause, bei meinen Freunden, las bei Twitter mit…

Weiterlesen

Corey Haim ist gestorben

Corey Haim starb heute im Alter von 38 Jahren, vermutlich an einer Medikamentenüberdosis. Der Schauspieler wurde bekannt u.a. durch seine Rolle als Marty in der Verfilmung von Stephen Kings Roman „Der Werwolf von Tarker Mills“ . Auch in dem Film „Watchers“ – eine Verfilmung von Dean Koontz` Roman „Brandzeichen“ spielte er die Hauptrolle. Horror-Fans werden ihn vermutlich aus dem Vampirfilm „The Lost Boys“ in Erinnerung behalten. Doch nicht nur durch Horrorfilme wurde er bekannt, so spielte er u.a. mit Liza…

Weiterlesen

Vorgestellt, weil geholfen: Stephen King & die 5

Vor einigen Monaten habe ich davon erzählt, dass wir – mein Mannund ich – einen Text über Stephen King von Marcel Feige auf Fakten korrigiert und – quasi ehrenamtlich – einige Quellen rausgesucht haben. Dieser Text ist nun in „Die fantastischen 6“ im Beltz & Gelberg erschienen. Das Buch wurde von Charlotte Kerner herausgegeben und stellt sechs besondere Autoren vor. Neben Stephen King, finden sich darin die Karrieren von Mary Shelley, Bram Stoker, J.R.R. Tolkien, Stanislaw Lem und Philip K.…

Weiterlesen

Gelesen: »Urangst« von Dean Koontz

Erster Satz: »Amy Redwing saß am Steuer ihres Ford Expedition Geländewagens und fuhr so, als sei sie unsterblich und hätte daher bei keiner Geschwindigkeit etwas zu befürchten.« Amy opfert ihr Leben den Hunden und zwar einer bestimmten Rasse, dem Golden Retrievern. Sie rettet die vernachlässigten oder misshandelten Kreaturen aus den Fängen skrupelloser Züchter oder bösartiger Besitzer und manchmal zahlt sie ihr gesamte Erspartes, nur um einem Hund ein neues Zuhause zu bieten. Ihr Freund Brian, unterstützt sie dabei. Beide haben eine Vergangenheit,…

Weiterlesen

Interview mit Keith Donohue – April 2009

In der Aprilausgabe 2009 (No. 34) von phantastisch! erschien das Interview mit Keith Donohue. »Wenn meine Charaktere sich weigern … bringe ich sie um.« Interview mit Keith Donohue von Nicole Rensmann Mit seinem Debüt »Das gestohlene Kind« erregte Keith Donohue Aufsehen in Amerika und zahlreichen anderen Ländern. Der 1960 in Pittsburgh, Pennsylvania geborene Schriftsteller, lebt heute mit seiner Familie in Washington. Er studierte an der Duquesne Universität in Pittsburgh und machte anschließend seinen Doktor (Ph.D.) in Englisch an der Catholic…

Weiterlesen